Hamburger IT-Strategietage

Wie Vitesco-CIO Buck für Nachhaltigkeit sorgt

23.02.2023 von Christoph Lixenfeld
Das Continental-Spin-off Vitesco setzt auf saubere Antriebe – und will mithilfe der IT auch den eigenen CO2-Fußabdruck so klein wie möglich halten.
Vitesco-CIO Thomas Buck sprach auf den Hamburger IT-Strategietagen.
Foto: Frank Erpinar

Die kurze Geschichte der börsennotierten Vitesco Technologies ist ein weiterer eindrucksvoller Beleg dafür, wie radikal E-Mobilität die Autobranche und ihre Zulieferer verändert. Im März 2020 hatte der Continental-Aufsichtsrat beschlossen, das gesamte Geschäftsfeld alternative Antriebe als selbständiges Unternehmen unter neuem Namen auszugliedern und an die Börse zu bringen, seit September 2021 werden Vitesco-Aktien gehandelt.

IT-seitig hatte den Spin-off CIO Thomas Buck gesteuert. Auf den Hamburger IT-Strategietagen war das allerdings nicht sein Thema. Dort sprach er über das Carbon Footprint Monitoring des Unternehmens und das Ziel, die mit der eigenen Geschäftstätigkeit verbundenen Emissionen in den kommenden Jahren so weit wie möglich zu senken.

"Wir liefern saubere Antriebe für die Mobilität der Zukunft, zuverlässige Lösungen, die Menschen und Märkte emotional bewegen sollen", so Buck in Hamburg. Damit das gelingt, will und muss Vitesco aus seiner Sicht auch beim Thema Nachhaltigkeit vorneweg gehen, sich auch dort als Treiber, als Motor verstehen.

Vitesco bezieht seit 2020 ausschließlich grüne Energie

Das Unternehmen hat sich bei diesem Thema in drei Bereichen ehrgeizige Ziele gesetzt, die im Strategiepapier "Direction 2030" hinterlegt sind. Erstens will Vitesco die CO2-Emissionen der eigenen Werke bis 2030 auf null senken. Zweitens geht es um indirekte Emissionen durch zugekaufte Energie - wo man bereits am Ziel ist: Seit 2020 bezieht das Unternehmen ausschließlich grüne Energie.

Die Top-CIOs der Automobil-Branche
Falko Morlock
Seit 1. September 2023 ist Falko Morlock CIO des schwäbischen Maschinen- und Anlagenbauers Dürr AG.
Alexander Buresch
Alexander Buresch ist seit Januar 2020 CIO des bayerischen Automobilkonzerns. Ein Foto des Managers hat BMW bislang noch nicht veröffentlicht. Der Wirtschaftswissenschaftler ist seit mehr als 20 Jahren für BMW tätig und war zuletzt Vice President Corporate Strategy and Planning.
Mattias Ulbrich
Mattias Ulbrich ist seit 1. September 2018 CIO beim Automobilbauer Porsche. Ulbrich übernahm die Verantwortung für die IT in der Produktion des VW-Konzerns. Zum 1. Februar 2012 hatte Ulbrich die IT-Verantwortung (CIO) bei der Audi AG übernommen.
Hauke Stars
Seit Februar 2022 ist Hauke Stars IT-Vorständin und Chief Information Officer bei Volkswagen.
Katrin Lehmann
Als CIO der Mercedes-Benz Group AG und der Mercedes-Benz AG verantwortet Katrin Lehmann die globale IT für alle Geschäftsbereiche, Marken und Märkte und berichtet direkt an den CEO.
Jürgen Sturm
Jürgen Sturm ist seit Januar 2015 Informatikleiter beim Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen. Sturm ist promovierter Ingenieur und kommt von der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH. Sturm war vor seiner BSH-Zeit zwischen 1999 und 2003 Bereichsleiter Organisation, Prozesse und Informationssysteme bei der Grundig AG.
Volker Schwarz
Der langjährige Rheinmetall-CIO Volker Schwarz ist seit Januar 2024 CIO beim Automobilzulieferer GKN Automotive.
Frank Loydl
CIO der Audi AG und damit Nachfolger des bisherigen CIO Mattias Ulbrich ist seit Februar 2018 Frank Loydl. Seit 2016 verantwortete er im Konzern die Software-Entwicklung. Ab 2009 war er bei T-Systems das Delivery Management für den Kunden Volkswagen AG zuständig. Diese Aufgabe übernahm Loydl 2013 schließlich direkt für den Automobilkonzern.
Sven Lorenz
Der langjährige Porsche-CIO Sven Lorenz ist Konzern-CPO bei Volkswagen. Bei der Kür zum CIO des Jahres 2006 schaffte es Sven Lorenz auf den zweiten Platz.
Martin Hofmann
Martin Hofmann tritt zum 1. Mai 2023 seinen neuen Posten als CTO und CIO bei Volta Trucks an. Zuvor war er drei Jahre als Senior Vice President bei Salesforce und über 19 Jahre bei Volkswagen, dort zuletzt als Group CIO.
Alexander Eisl
Der ehemalige MAN-Manager Alexander Eisl hat am 1. Oktober 2022 die Nachfolge von Skoda-CIO Klaus Blüm angetreten, der zu VW gewechselt ist.
Christian Eigler
Seit Januar 2016 ist Christian Eigler Continental Corporate CIO und trägt die Verantwortung für die IT bei Continental. Von Januar 2012 bis Dezember 2015 war Eigler Continental Automotive CIO. Elisabeth Hoeflich ging nach fast 30 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand.
Michael Hilzinger
Michael Hilzinger ist seit Juli 2019 CIO beim Bremsen-Spezialisten Knorr-Bremse in München. Er war zuvor Group CIO beim Stahlhändler Klöckner in Duisburg.
Markus Bentele
Markus Bentele ist seit Januar 2017 Vice President Information Technology (VP)/Group CIO beim Automobilzulieferer Mahle International GmbH in Stuttgart. Zuvor war Bentele Corporate CIO der Rheinmetall AG.
Christian Ley
Christian Ley leitet seit 2006 den Bereich Informationssysteme Brose Gruppe. In dieser Funktion verantwortet er den Ausbau der IT-Lösungen im Kontext der Unternehmensstrategie. Ley begann 1995 als Diplom Betriebswirt (FH) als Trainee in der Brose Gruppe und wechselte anschließend als DV-Koordinator in die zentrale Anwendungsentwicklung. Dort übernahm er 1999 die Teamleitung für PPS- und QM-Systeme und anschließend die Leitung der Zentralabteilung „logistische Anwendungssysteme“. In dieser Funktion war er bis 2006 weltweit für zahlreiche SAP-Implementierungsprojekte verantwortlich.
André Wehner
Am 1. Juni 2021 hat André Wehner den CIO-Posten bei MAN Truck & Bus übernommen. Als IT-Chef verantwortet Wehner die weltweite IT des Nutzfahrzeugherstellers. Dazu zählen auch Produktionswerke, Logistikzentren und die eigenen Landesvertriebsgesellschaften. Sein Vorgänger Stephan Fingerling geht als Geschäftsführer zur Group IT Services GmbH, der IT-Tochter der Volkswagen Gruppe. Vor seinem Wechsel zum Münchner Nutzfahrzeughersteller war Wehner CDO bei Skoda Auto. In der neu geschaffenen Stelle kümmerte er sich dort seit 2016 um Unternehmensentwicklung und Digitalisierung.
Maik Krüger
Am 1. April trat Maik Krüger die Position des CIO bei Dräxlmaier an. Der studierte Wirtschaftsinformatiker war jahrelang in führenden IT-Positionen bei BMW tätig.
Sebastian Stoll
Seit 1. Juni 2021 ist Sebastian Stoll CIO und Group Vice President IT der FEV Gruppe. Er hat den Posten von Andreas Engels übernommen, der beim Kölner Compliance-Startup Kerberos eingestiegen ist. Stoll berichtet an CFO Jürgen Koopsingraven. Neben der Einführung von SAP S/4 Hana will Stoll die IT in die Cloud verlagern und die Security verbessern.
Saskia Kohlhaas
Saskia Kohlhaas ist seit November 2021 Senior Vice President Information Technology beim Engineering-Dienstleister der Automobilindustrie IAV.
Thomas Külpp
Seit August 2017 ist Thomas Külpp neuer CIO beim Autobauer Opel Automobile GmbH in Rüsselsheim. Zuvor war er bei Opel Director Sales & Marketing. Külpp hat Maschinenbau an der University of Applied Sciences in Wiesbaden studiert und als Diplom-Ingenieur abgeschlossen. Er arbeitet bereits seit 27 Jahren in verschiedenen Positionen bei Opel.
Marcus Claesson
Marcus Claesson ist CIO bei Daimler Truck. Er berichtet an den Vorstand für Finanzen und Controlling, Jochen Goetz. Darüber hinaus verantwortet Marcus Claesson die Connectivity Services innerhalb der Daimler Truck AG. Er ist seit 2017 im Unternehmen. Zuvor war Claesson CIO bei Electrolux AB.
Uwe Kühne
Uwe Kühne ist seit 2017 CIO bei GF Casting Solutions, einer Division des Georg Fischer Konzerns. Er fing 2004 bei der Georg Fischer Automobilguss GmbH als Systemanalytiker an und war zuletzt bis Ende 2016 als Head IT Operational Services bei GF Automotive für die Erbringung zentraler IT Infrastrukturleistungen verantwortlich. Auf seiner Agenda stehen die strategische Neuausrichtung der zentralen IT-Organisation, die Vorbereitung auf SAP S4/HANA, die Verlagerung zentraler IT Dienste in die Cloud sowie die Verbindung zwischen klassischer IT und Automations-Bereichen („i4.0“). GF Casting Solutions ist eine von drei Divisionen der Georg Fischer AG, ein börsennotiertes Unternehmen mit Hauptsitz in Schaffhausen, Schweiz. Das 1802 gegründete Industrieunternehmen betreibt in 33 Ländern 131 Gesellschaften, davon 51 Produktionsstätten.
Felix Willing
Felix Willing ist seit Januar 2018 Leiter des Bereichs Information Management beim Automobilzulieferer Hella GmbH & Co. KGaA im nordrhein-westfälischen Lippstadt. In dieser Position fungiert er zugleich als CIO für den globalen Hella Konzern. Zuletzt war er CIO beim Windturbinenbauer Nordex Acciona Windpower AG in Hamburg.
Bernd Süßmann
Bernd Süßmann ist seit September 2018 Head of Corporate IT bei der SAS Automotive in Karlsruhe, einem Joint Venture zwischen Continental and Faurecia. Er trägt dort die Gesamtverantwortung für die IT, führt dabei 80 Mitarbeiter und berichtet an den CFO des Unternehmens, Ekkehard Klautke.
Bernhard Pluhatsch
Bernhard Pluhatsch ist seit Oktober 2018 neuer Head of IT, Transmission Systems bei Magna Powertrain Transmission Systems (MPT TS) in Untergruppenbach bei Heilbronn. Er kommt von der Nürnberger Leoni AG, wo er von 2002 bis 2018 Vice President IT Infrastruktur war.
Michael Simon
Michael Simon (56) ist seit 1. Juli 2019 der Leiter Zentral IT und CIO der Volkswagen Retail Group. Er berichtet an die Geschäftsführung. Zuvor war der studierte Informatiker seit 2015 Leiter IT bei der Weiss Umwelttechnik GmbH. Insgesamt bringt er Erfahrung aus drei Jahrzehnten als Fach- und Führungskraft in der IT mit, unter anderem bei der Salzgitter AG Group.
Simon Blankenstein
Seit Oktober 2022 verantwortet Blankenstein als CIO die IT der Huf Group. Er berichtet an CFO Rainer Heupel. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehört der weltweite Rollout von SAP S/4 HANA.
Tommy Andreasen
Nach der Fusion von MAN Diesel und MAN Turbo wurde Tommy Andreasen, vorher CIO von MAN Diesel, Anfang 2010 CIO der neu geschaffenen MAN Diesel & Turbo Gruppe. In den vergangenen 20 Jahren übernahm Tommy Andreasen innerhalb der MAN Diesel Gruppe verschiedene Management Positionen, schwerpunktmäßig im Bereich Finanzen und Controlling. Im Jahr 2000 wurde er Head of Information Technology bei MAN Diesel in Dänemark und entwickelte und führte eine neue IT-Strategie ein. 2006 wurde er dann CIO des gesamten MAN Diesel Konzerns.

Dritter und mit Abstand wichtigster, zugleich komplexester Punkt sind jene Emissionen, die in der Supply Chain entstehen, also beispielsweise bei der Herstellung zugekaufter Vorprodukte. Dieser dritte Bereich ist für mehr als 97 Prozent des CO2-Footprints von Vitesco verantwortlich. Ursächlich ist dabei in den allermeisten Fällen der Energiemix jenes Landes, aus dem das Produkt stammt. Thomas Buck: "In Indien zum Beispiel entsteht Strom vor allem aus Kohle, entsprechend groß ist der Fußabdruck von damit hergestellten Produkten."

Metalle produzieren den größten Fußabdruck

Um die Details zu kennen und entsprechend steuernd eingreifen zu können, bedienen sich Buck und sein Team eines sogenannten Footprint Monitorings. Sie analysierten im ERP-System sämtliche Prozesse und ordneten ihnen mithilfe spezieller Datenbanken damit verbundene Emissionen zu. Größte Herausforderung dabei ist das Mapping, also zu klären, welche Position im ERP-System welchem Vorprodukt beziehungsweise welchem Prozess entspricht.

Thomas Buck (links) mit Moderator Horst Ellermann auf der Bühne der Hamburger IT-Strategietage.
Foto: Frank Erpinar

Am Ende entstand mithilfe von AI eine Datenbank, in der die Footprints von mehr als 400 Produkten hinterlegt sind. Metalle produzieren den größten Fußabdruck, das ist eine Erkenntnis aus dieser Arbeit. Eine andere lautet, dass lediglich zehn Lieferanten und nur relativ wenige Produkte für den weitaus größten Teil der Umweltfolgen verantwortlich sind.

Bis 2040 ausschließlich klimaneutrale Produkte

Stellt sich die Frage, wie das Unternehmen möglichst effizient auf diese Erkenntnisse reagieren kann, um besser zu werden. "KI hilft uns dabei festzustellen, welche Maßnahmen wirkungsvoll sind - und welche weniger", so der Vitesco-CIO. "Und im ERP-System versuchen wir herauszufinden, welche Materialien wir künftig woanders beziehen können als bisher. Das Problem dabei ist, dass hier nicht sämtliche Daten zu finden sind, die wir brauchen."

Bis 2030 will Vitesco sämtliche Einflüsse auf den eigenen CO2-Fußabdruck kennen und steuern können und 2040 ausschließlich klimaneutrale Produkte herstellen. Ob sich diese Ziele in den anvisierten Zeitfenstern erreichen lassen, wird ganz maßgeblich vom CIO und seinem Team abhängen. Thomas Buck: "In dem Buch 'Per Anhalter durch die Galaxis' lautet die Antwort auf alle Fragen: 42. Heute kommt es uns so vor, als liege die Antwort auf alles in der IT. Das ist natürlich übertrieben. Aber seine Nachhaltigkeitsziele kann Vitesco nur mithilfe von Technologie erreichen. Und die Lösungen, die wir hier brauchen, stammen eindeutig aus der IT."