Analysten-Kolumne

SOA: Gral oder Gimmick?

14.12.2005 von Alexander Ammer
Das Wort des Jahres 2005 für CIOs könnte SOA lauten. Kein anderer Begriff hat in den vergangenen Monaten für mehr Schlagzeilen gesorgt als die serviceorientierten Architekturen. Doch bei vielen IT-Verantwortlichen und anderen Entscheidungsträgern ist die Skepsis hoch und von Seiten der Anbieter gibt es viele widersprüchliche Definitionen.

Fünf Thesen sollen einen Leitfaden zu einer besseren Themeneinschätzung bieten.

These 1: Die globalen Märkte verändern sich rapide – die IT Systeme jedoch sind träge.

Fakt ist, dass trotz Millionen schwerer Investitionen und dem jahrelangen Aufbau von IT Service Centern die Lösungen der IT-Anbieter eher auf der Annahme eines statischen Marktumfeldes und einer traditionellen Unternehmenssicht aufbauen. Flexibilität erscheint oft sogar als natürlicher Feind jeder funktionierenden IT-Landschaft. Oder wie lange braucht Ihre IT-Abteilung für die Umsetzung eines veränderten Geschäftsprozesses? Dieses Thema ist nicht neu – aber immer aktuell.

Was gerade bei immer verstärkender Globalisierung und Vernetzung der Märkte notwendig wird, ist eine schrittweise Erhöhung der IT-Flexibilität. Es geht um die Fähigkeit, die neuen Geschäftsanforderungen ebenso gut abzudecken wie die vor Jahren definierten Kernprozesse. Flexibilität ist somit eine der Kernforderungen wenn es um SOA geht – Flexibilität der IT aber auch in den Geschäftsprozessen. Diese notwendige Flexibilitätserhöhung kann nur mit Hilfe von SOA-bezogenen technischen Komponenten gelingen. Internet-Lösungen, "Open Standards“ und wieder verwendbare Services sind Beispiele für die wesentlichen SOA-Flexibilitätshebel.

These 2: Die "Networked Economy“ verlangt einen hohen Grad an effektiver Interaktion mit Kunden, Partnern und Zuliefern.

Niemand spricht heute mehr von "e-Marktplätzen“ – dem überlebten Hype-Thema des Jahrtausendwechsels. Dennoch haben erfolgreiche Unternehmen ihre direkte Interaktion mit Kunden, Partnern und Zulieferfirmen systematisch vorangetrieben. Oft sind Internet-Applikationen oder Online-Portale Elemente der eingesetzten IT-Lösungen. Wer heute noch auf Fax und Papier vertraut, erhöht nur Fehlerquoten in der externen Kommunikation. Bestellungen und Bestelländerungen werden am besten online mit den IT-Systemen verknüpft.

Diese Fähigkeit, aktiv mit der "Firmenaußenwelt“ zu interagieren, muss ein Kernelement der diskutierten SOA-Lösungen sein - auf Basis von inzwischen bewährten Internettechnologien.

These 3: Wichtig sind Geschäftsprozessverbesserungen – und nicht IT-getriebene Service-Veränderungen.

Gerade in den Publikationen der Software-Anbieter gibt es große Verwirrungen um das Thema "Services“. Es ist die eine Frage mit widersprüchlichen Antworten: Um welche Services geht es bei SOA? Grundsätzlich gibt es verschiedene Ebenen von Services. Von den tausenden von "Programmierungs-Services“, über "Daten-Services“, bis hin zu ominösen "IT-Services“. Die Definitionsdiskussionen mögen für Experten interessant sein – die Ergebnisse bringen dem CIO nichts und leisten keinen wichtigen Beitrag zum Thema SOA.

Der Schlüssel um ein Unternehmen wettbewerbsfähiger durch flexiblere IT zu machen, liegt in dem Verständnis, dass "Services“ nur mit Perspektive auf das Unternehmensergebnis und mit Verbindung zur Kundenrelevanz bedeutsam sind. Zwingend ist der Fokus auf jene Dienstleistungen, die einen Wettbewerbsvorteil versprechen und direkt die Firmenperformance beeinflussen. Vereinfacht dargestellt deckt jedes Unternehmen etwa 50 bis 70 Kerndienstleistungen auf dem Markt ab. Jedoch nur wenige dieser Dienstleistungen sind erfolgsentscheidend.

Für zukünftig gut aufgestellte, "service-orientierte“ Unternehmen geht es darum, Schwachstellen in den erfolgsentscheidenden Dienstleistungen zu identifizieren und in Stärken umzuwandeln. Aus den existierenden IT-Systemen müssen die entscheidenden Informationen verfügbar und verwendbar gemacht werden. Mit Hilfe von "open standards“ und "reusable applications“ kann die nötige Flexibilisierung sichergestellt werden. SOA ist somit ein Businessthema – und kein "Architektenprojekt“.

These 4: Open Standards eröffnen neue Dimensionen der Datenvernetzung und Nutzung.

Warum hat das Thema SOA in den letzten Monaten soviel an Marktpräsenz gewonnen? Kernprozessausrichtung oder Ansätze wie "objektorientierte Programmierung“ werden seit langem erfolgreich umgesetzt und sind daher "nichts Neues“. Die Antwort: Alle Software-Anbieter haben sich endlich dem Thema "Open Standards“ geöffnet.

Vor Jahren versuchten die Software-Firmen noch ihre eigenen und nicht-kompatiblen "Internet-Lösungen“ zu platzieren. Nun regiert sozusagen auch in der IT der offene Markt. Plötzlich ist ein Datenaustausch zwischen SAP, Oracle, IBM und andern Anbietern nicht mehr allzu problematisch. Im Gegenteil, die Software-Anbieter drängen geradezu danach, ihre Systeme zu vernetzen. Hier liegt eine der größten Innovationen des Themas SOA. Der Abbau von IT-Silos und die Nutzung von Daten über Systemgrenzen hinweg wird erleichtert und erfordert oft keine jahrelange Planung mehr.

Doch hier versteckt sich eine weitere Themenverwirrung um SOA. SOA bedeutet offenere Systemlandschaft und leichteren Datenfluss. Damit bildet SOA allerdings ein Software-Anbieter unabhängiges Thema. Prinzipiell geht es in der offenen IT-Welt vielmehr um Geschäftsprozess-Know-how als um spezielles Software-Wissen. Der Datenaustausch erfolgt auf Basis unabhängiger und für alle zugänglicher Standards.

Diese werden durch übergreifende Institutionen wie zum Beispiel der "Open Group“ festgelegt. Die Schaffung der offenen Datenwelt jenseits von Software-Produkten wird somit zur zentralen Aufgabe in jedem Unternehmen.

These 5: Effekte müssen jenseits von Unternehmenseinheiten und IT-Silos gehoben werden

Open Standards sorgen jedoch nicht nur bei den Software-Anbietern für Aufregung – sondern auch bei vielen IT-Direktoren und Geschäftsbereichsleitern (die etablierten Kompetenzbereiche aller genannten werden angegriffen). Die existierenden Grenzen zwischen IT-Systemen und Geschäftsbereichsgrenzen müssen in Zukunft aufgehoben werden. Sollen Effizienzsteigerungen durch SOA erzielt werden, müssen Daten und Informationen über Kunden, Partner oder Zuliefern besser ausgetauscht und völlig transparent gemacht werden. Jede erneute Datenabfrage kostet Arbeitszeit, führt zu Gefahren von Datenfehlern und eine nicht transparente aber wichtige Information kann zum Verlust von Aufträgen führen.

Die jetzigen Strukturen in vielen Großunternehmen sind jedoch nach "Hoheits-Funktionen“ gegliedert. Oft sind IT-Systeme diesen Unternehmenseinheiten zugeordnet. Doch der notwendige Datenaustausch ist häufig stark eingeschränkt. Marketingdaten sind nicht nur für Sales und Vertrieb relevant, sondern auch für andere Geschäftsfelder wie zum Beispiel Herstellung und Produktionsplanung.

Bisher haben die Software-Anbieter mit einzelnen und statischen Schnittstellendefinitionen versucht den interaktiven Datenfluss zu verbessern. Das Denken der Zukunft und somit der SOA-Ansatz ist anders: Zugriff auf Daten erfolgt nicht nach fest definierten (und daher schwer veränderbaren) IT-Systemschnittstellen, sondern gemäß flexibler Zugriffsstrukturen auf wesentliche Inhalte. Wie diese "collaborative services“, "composite applications“, das heißt das Kernserviceportfolio aussehen, ist von Firma zu Firma und von Industrie zu Industrie unterschiedlich. Jedoch ist die zentrale Herausforderung der Zukunft diese spezifisch relevanten Kerndienstleistungen zu identifizieren.

Dies kann nur jenseits von den etablierten Geschäftsfeld- und IT Abteilungsgrenzen geschehen. Unter der Führung eines Geschäftsleitungsmitglieds müssen hierzu interdisziplinäre Teams gebildet werden. Hier ist sogar denkbar, dass der CFO zukünftig eine wichtigere und koordinierende Rolle übernehmen wird. Vom CIO wird daher gefordert, das Thema SOA jenseits von existierenden Barrieren zu adressieren und interdisziplinär zu handeln. SOA-Transformation ist kein IT-Thema. Es ist die zukunftsgerichtete Veränderung des Unternehmens aus Business- bzw. Geschäftsprozess-Sicht.

Unternehmenstransformation statt IT-Projekt

Die Umsetzung von SOA folgt nicht nach dem überholten "Big Bang“ Prinzip. Auch sollten die existierenden IT-Systeme und Landschaften nicht völlig verändert werden. Alles was effizient läuft, sollte unangetastet bleiben. Klar identifizierte Schwächen des Unternehmens sind die Ausgangslage für eine erfolgreiche und zielgerichtete SOA-Transformation. Die identifizierten Schwachstellen sollten dann in kleinen überschaubaren Pilotprojekten mit Blick auf verändernde Kundenbedürfnisse und dynamische Marktanforderungen schrittweise verbessert werden. Mit interdisziplinären Teams, mit Geschäftsprozessausrichtung, mit externem Fokus und mit offenen IT-Lösungen.

Ob Gimmick oder Gral hängt somit wesentlich davon ab, wie SOA-Projekte vom CIO und den Projektleitern verstanden und umgesetzt werden. Unter Einbeziehung der genannten Themenfelder hat das Thema ein hohes Potenzial zum Gral der nächsten Jahre zu werden.

Alexander K. Ammer arbeitet als Berater bei Capgemini Zentraleuropa, Business & Information Strategy.