Resümee IT-Strategietage

Daten haben genügt nicht

23.02.2016 von Christoph Lixenfeld
Michael Nilles von Schindler, CIO des Jahres 2015, sagte jenen Satz, der zum Motto taugt für die Strategietage 2016: "Man muss auch etwas mit den Daten machen."

Big Data, Cloud Computing, Virtualisierung, Internet of Things: Daten und ihre Bedeutung standen im Mittelpunkt der diesjährigen Hamburger IT-Strategietage. Denn Daten "sind das neue Öl", wie Peter Buxmann von der TU Darmstadt in seinem Vortrag formulierte.

Aber was nützt schon Öl, wenn es nichts gibt, was man damit antreiben kann, nichts, was sich bewegt oder fährt. Ohne Autos oder Flugzeuge könnte man das Öl - um im Bild zu bleiben - allenfalls unter großer Rauchentwicklung verbrennen.

Hamburger IT-Strategietage: Schindler CIO Michael Nilles (rechts) im Interview mit Moderator Horst Ellermann.
Foto: Foto Vogt

Mit Informationen verhält es sich nicht anders, das wird allen Sammlern, Aggregierern und Digitalisierern immer klarer. Deshalb trifft Michael Nilles' Satz, dass man "auch etwas machen muss mit den Daten", den Nagel so genau auf den Kopf.

Nilles, seit 2009 CIO und ab April 2016 CDO und Mitglied der Konzernleitung bei Schindler, nutzt die verfügbaren Daten seit Jahren systematisch. Zusammen mit Apple entwickelt er 2012 für Servicetechniker im Feld einen digitalen Werkzeugkoffer, der jene Daten, Aufzüge zur Verfügung, stellen, optimal für Service und Reparatur nutzbar macht. Michael Nilles: "Unsere Aufzüge sind schlau."

Hamburger IT-Strategietage 2016
Hamburger IT-Strategietage 2016
Deutschlands größter IT-Management-Kongress bringt die wichtigsten IT-Manager zusammen.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Olaf Scholz, Erster Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg, begrüßt die Kongressteilnehmer.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Uwe Jens Neumann, Vorsitzender Hamburg@work e.V., eröffnet die 14. Hamburger IT-Strategietage 2016.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Im 14. Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto: Managing digital transformation – Disruption oder Evolution?
Hamburger IT-Strategietage 2016
834 Anmeldungen - davon über 280 CIOs. 16 Breakout Sessions. Sieben Anwender-Roundtables. Sechs Vorträge von DAX-30-CXOs. Drei internationale Keynotes. Das sind die Hamburger IT-Strategietage 2016.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Die Pausen nutzten die Kongressteilnehmer für Gespräche. Im Bild rechts Bosch CIO Elmar Pritsch.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Moderator Horst Ellermann (links)
Hamburger IT-Strategietage 2016
Der erste Referent: Elmar Frickenstein, SVP for Electrics, Electronics and Driver Environment der BMW Group, sprach über hochautomatisiertes Fahren.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Keine IT-Transformation ohne ihre "hässliche Schwester" Cyber Security - Ralf Schneider, Group CIO der Allianz appellierte an die Teilnehmer der Hamburger IT-Strategietage, sich deshalb ein umfassendes Sicherheitskonzept aufzubauen.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Referentin Ingrid-Helen Arnold, CIO und CPO (Chief Process Officer) sowie Mitglied des Global Managing Boards der SAP SE
Hamburger IT-Strategietage 2016
Bis 2020 wird die Robert Bosch GmbH 100 Prozent ihrer Produkte vernetzen, aktuell steht sie bei 60 Prozent. CIO Elmar Pritsch zeigt im Vortrag auf den IT-Strategietagen Chancen und Herausforderungen dieses Internet of Things-Ecosystems.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Referent Martin Petry, CIO der Hilti AG, entmystifizierte das Wunder der Digitalisierung.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Selbstlernende Systeme, deren künstliche Intelligenz die gesammelte Leistungsfähigkeit der Gehirne aller Menschen um ein Vielfaches übersteigen wird, stellen die Welt bald auf den Kopf: Volkswagen Group CIO Martin Hofmann zeichnet eine faszinierende Zukunft.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Referent Jocob Zhu, CIO der Trendy International Group in China
Hamburger IT-Strategietage 2016
CIO des Jahres 2015 und Schindler CIO Michael Nilles (rechts) im Interview mit Horst Ellermann.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Referent Oliver Poppelbaum, Bereichsleiter Sales & CRM bei der HSV Fußball AG
Hamburger IT-Strategietage 2016
Referent Carlo Dannies, Head of ICT bei der HSV Fußball AG
Hamburger IT-Strategietage 2016
Referent Yuri van Geest, Hauptrepräsentant der Singularity University
Hamburger IT-Strategietage 2016
Was herauskommt, wenn man 40 CEOs und CIOs über Digitalisierung befragt? Die Erkenntnis, dass es kein Selbstläufer ist. Und dass es schnell passieren muss.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Siemens-Vorstand Siegfried Russwurm wandte sich in seinem Vortrag der spannenden Frage zu, worauf es heute bei B2B und bei Industrie 4.0 WIRKLICH ankommt.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Der vollkommen digitalisierte Staat - in Estland ist das längst Realität. Was das für das baltische Land bedeutet, erklärt Taavi Kotka, CIO der Regierung in Tallinn und Europas CIO des Jahres 2014.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Moderator Helmut Krcmar (links) von der TU München.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Am zweiten Kongresstag der Hamburger IT-Strategietage präsentiert Baqend-Gründer und CEO Felix Gessert sein Geschäftsmodell.
Hamburger IT-Strategietage 2016
René Drescher von Flowster. Das Startup aus Potsdam unterstützt IT-Abteilungen bei der Automatisierung im Rechenzentrum.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Toan Nguyen, Head of Sales and Business Development bei Quantitec, stellt das Produkt Intranav vor.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Während der Vortragspause.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Uwe Ringstmeyer (links) von Weidmüller Interface im Gespräch mit Moderator Stefan Huegel, Chief Technology Officer von IDG Deutschland, Herausgeber von www.cio.de.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Microsoft sponsert in diesem Jahr den Kaffee.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Am Empfang
Hamburger IT-Strategietage 2016
Interhyp CIO Michael Sonne (Mitte) belegt den 1. Platz beim IT Excellence Benchmark 2015.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Blick auf den Stand von Flexera und Bomgar.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Blick auf die Ausstellermeile.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Jörg Heinen von der WMF Group im Gespräch
Hamburger IT-Strategietage 2016
Am Stand von iteratec.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Blick auf die Teilnehmer.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Am Stand von Siemens.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Auf jeden Teilnehmer wartete das aktuelle CIO-Jahrbuch 2016 ...
Hamburger IT-Strategietage 2016
... diesmal versteckt in einem Hamburger Sack.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Die Aussteller Appian und Automic.
Hamburger IT-Strategietage 2016
So viele hochkarätige IT-Entscheider kommen nur in Hamburg zusammen. Das hat sich herumgesprochen und jedes Jahr werden es mehr.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Die Teilnehmer in der Mittagspause.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Unser Technikteam.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Thorsten Steiling (rechts), CIO der Solarworld, im Gespräch.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Am Stand von stefanini.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Sebastian Saxe (rechts) von der Hamburg Port Authority (HPA) im Gespräch.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Am Stand von Avaya.
Hamburger IT-Strategietage 2016
IT Manager vereint in einem Saal.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Winfried Bachmann von der Hugo Kern und Liebers GmbH & Co. KG Platinen- und Federnfabrik
Hamburger IT-Strategietage 2016
Vor wenigen Jahren noch undenkbar, ist die Cloud heute schon voll im deutschen Mittelstand angekommen - das belegen zahlreiche Studien. Welche Faktoren für Anwender und Anbieter eine Rolle spielen, zeigte Michael Scherf vom SAP-Dienstleister All for One Steeb auf.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Peter Buxmann, Professor für Wirtschaftsinformatik an der TU Darmstadt (Mitte) im Gespräch mit Elmar Frickenstein, SVP for Electrics, Electronics and Driver Environment der BMW Group.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Während der Pause.
Hamburger IT-Strategietage 2016
In den Breakout Sessions.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Am Stand von Automic.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Die CIO-Redaktion übernahm wie in jedem Jahr die Kongress-Berichterstattung.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Volles Haus. Die Stühle reichten anfangs nicht aus.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Armin Puch, General Manager IT Strategy TUI Central Europe, in einer Breakout Session.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Jocob Zhu (links), CIO der Trendy International Group, im Gespräch mit Holger Cervinka von Lufthansa Industry Solutions.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Andreas Miehle von Constantia Flexibles Germany (links) neben Donald Badoux von Equinix (Mitte) und Rolf Röwekamp, Moderator und stellvertretender CIO-Chefredakteur.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Kai Lemke (Mitte) von der Glaser Lemke GmbH mit Michael Beilfuß (rechts), Verlagsleiter IDG Business Media GmbH, Herausgeber von www.cio.de.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Diskussionen in den Anwender-Roundtables
Hamburger IT-Strategietage 2016
Dirk Altgassen (rechts) von der SA Etex NV im Gespräch.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Am Stand von SAP.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Auf einer Ebene: Die Ausstellermeile und der große Tagungssaal führt Aussteller und Teilnehmer immer wieder zusammen.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Bosch CIO Elmar Pritsch (zweiter von links) hört seinen Kollegen zu.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Anwender-Roundtable mit Sven Mulder von CA (links), Computerwoche-Redakteurin und Moderatorin Karen Funk sowie Osram CIO Kian Mossanen.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Was kann das eine Modell vom anderen lernen und umgekehrt? Das war nur eine der Fragen, mit der sich die Teilnehmer des Anwender-Roundtables beschäftigten. Ausgehend von Thesen von Matthias Zastrow von EMC Deutschland und GfK-CIO Burkhard Kehrbusch diskutieren sie 30 Minuten lang lebhaft über verschiedene Aspekte des Themas.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Andreas Miehle von Constantia Flexibles Germany
Hamburger IT-Strategietage 2016
Blick in den großen Saal.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Während der Pause: Kaffee, Gespräche und manchmal sogar das eine oder andere neue Jobangebot.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Mathias Kaldenhoff von SAP (Mitte) im Gespräch.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Hamburger IT-Strategietage 2016
Nicolas Chibac von SpiceVR bringt eine Drohne mit auf die große Bühne.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Blick in eine Breakout Session.
Hamburger IT-Strategietage 2016
Die CIO-Redaktion bedankt sich bei allen Partnern und Teilnehmern und freut sich auf die 15. Hamburger IT-Strategietage am 16. und 17. Februar 2017.

Her mit den Geschäftsmodellen

So wie es heute auch viele andere Produkte und Anlagen sind. Und überall stellt sich die Frage: Wie können wir uns diese Schlauheit optimal zunutze machen?

Peter Buxmann, Professor für Wirtschaftsinformatik an der TU Darmstadt, hat (auch) dazu 40 Expertengespräche mit CEOs und CIOs geführt. Wichtigste Erkenntnis: Daten nützten am Ende nur dann etwas, wenn man sie zu erfolgreichen Geschäftsmodellen verdichtet. Und diese Geschäftsmodelle gelte es so schnell wie möglich zu entwickeln.

Schaffen die großen, etablierten Unternehmen dies nicht, so Buxmann, dann werden sie von Startups überholt, während sie selbst sich im Dickicht jahrzehntealter Systeme verheddern.

Apropos Startups: Am zweiten Kongresstag präsentierten Vertreter von Baqend, Flowster Solutions und Quantitec ihre Geschäftsmodelle. Sie hatten dafür jeweils fünf Minuten Zeit. Das Publikum konnte über den besten Pitch abstimmen.

90 Prozent für Baqend

Den Start machte Baqend-Gründer und CEO Felix Gessert. Sein Unternehmen verfolgt die Vision einer Web- und App-Welt ohne Ladezeiten. Bereits 400 Millisekunden Ladezeit machen Internetnutzer laut einer Yahoo-Studie unzufrieden und lassen sie abspringen. Um die Daten näher an die Nutzer zu bringen, nutzt Baqend bestehende Caches.

Das Startup Flowster aus Potsdam unterstützt IT-Abteilungen bei der Automatisierung im Rechenzentrum. Bei Kunden identifiziert Flowster 80 bis 350 Use Cases. Das, so René Drescher im Pitch, entspreche nach ein bis drei Jahren Prozesskosteneinsparungen von 800.000 bis 2.300.000 Euro.

An dritter Stelle folgt Toan Nguyen, Head of Sales and Business Development bei Quantitec, der das Produkt Intranav vorstellt. Insgesamt 80 Prozent der Aktivitäten von Menschen finden Indoor statt, so Nguyen. GPS-Daten seien bei Indoor-Aktivitäten oft ungenau. Mit Intranav bieten die Gründer ein Indoor-Lokalisierungssystem.

Wer den Pitch gewann? Baqend-Gründer und CEO Felix Gessert, und zwar mit mehr als 90 Prozent.

Schlau werden durch Sensoren

Auch Elmar Pritsch, CIO der Robert Bosch GmbH, beschäftigte sich in seinem Vortrag bei den Hamburger IT-Strategietagen mit Startups, genauer gesagt mit Uber, Spotify und car2go. Diese Unternehmen machten es vor - sie setzen auf Technologie und konzentrierten sich dabei ganz auf ihre Nutzer. Elmar Pritsch: "Während die Firmen bestimmte Services wie Leihautos anbieten, lernen sie eine Menge über das Nutzungsverhalten ihrer Kunden und verwenden dieses Wissen wiederum für die Entwicklung neuer Produkte.

Die Robert Bosch GmbH geht - wenn auch in anderer Organisationsstruktur - einen ähnlichen Weg: Durch den Einsatz von Sensortechnik kann auch sie aus dem Kundenverhalten Rückschlüsse ziehen und diese für die Entwicklung neuer Lösungen und für die Fertigung nutzen. Das macht sich bemerkbar: Rechenleistung und Netzbandbreite haben sich bei Bosch in einem sehr kurzen Zeitraum verdoppelt.

Ingrid-Helen Arnold, CIO and Head of Cloud Delivery bei SAP, ist davon überzeugt, dass Vorstände beim Thema IT den Fokus auf Wandel, Transformation und neue Geschäftsmodelle richten sollten.

Dabei betonte Arnold in Hamburg, wie wichtig es ist, alle beteiligten Mitarbeiter im Veränderungsprozess mitzunehmen und offen zu kommunizieren. Bei SAP gibt es dafür unter anderem die Social Plattform Talk to the CIO, bei der sich jeder mit Belangen rund um IT melden kann. In sogenannten Intrapreneurship-Bootcamps werden Mitarbeiter aktiv in den Wandel einbezogen und zum unternehmerischen Denken animiert.

Die Esten sind die Virtuellsten

Dabei ist unter anderem eine Applikation entstanden, mit der sich virtuell Fahrgemeinschaften gründen lassen, 40.000 sind es bisher, Angestellte haben dadurch mehr als eine Million gefahrene Kilometer eingespart.

Um Kommunikation und um die Digitalisierung des Miteinanders ging es auch Taavi Katku, CIO der Regierung von Estland. E-Government gilt vielerorts noch als staatlich verordnete Spaßbremse, in Estland ist es gelebter Alltag.

Der kleine baltische Staat hat eine allumfassende IT-Infrastruktur mit transparentem Datenaustausch zwischen Behörden, Privatwirtschaft und den 1,3 Millionen Bürgern aufgebaut. Jeder Este hat eine Identifikationsnummer, mit der er alle seine behördlichen und privaten Geschäfte abwickelt - zudem weiß er immer, wann wer warum auf seine Daten zugreift und kann unrechtmäßiges Handeln umgehend sanktionieren lassen.

Allerdings macht nur die niedrige Einwohnerzahl dieses Konzept möglich, wie Katku einräumt. Schlechter und weniger agil wird es dadurch aber natürlich nicht.

Virtualität war das Thema der Breakout Session des Softwareherstellers Vmware mit dem plakativen Titel "Elefanten müssen tanzen lernen". Konkret ging es um die Frage, warum so viele Unternehmen nicht agil genug handeln.

Carsten Dreyer, Business Solution Strategist bei Vmware äußerte die Ansicht, dass alles, was softwaregesteuert ist, über kurz oder lang digitalisiert werden wird. Und das gehe nur mit agilen und schlanken Prozessen, mit Flexibilität, Automatisierung und Self-Service. Dreyer: "Innovate like a Startup, deliver like an Enterprise."

Warum Größe nicht alles ist

Mit Digitalisierung und dem, was man am Ende damit anfangen will und kann, beschäftigte sich Siemens-Vorstand Siegfried Russwurm, der die spannende These aufstellte, dass - trotz Big, Bigger, Biggest Data - Größe nicht alles ist.

Oder besser gesagt erläuterte er, warum Größe für manche Lebenswichtig und für andere sekundär ist. Startups bräuchten Größe, so Russwurm, und viele von ihnen scheiterten vor allem daran, dass sie das ScaleUp nicht hinbekämen. "Gerade in Europa gefallen sich viele in einer Small-is-Beautiful-Denke. Wer aber nicht groß denkt, der wird auch nicht groß werden."

Ganz anders die Notwendigkeiten im B2B. Dort sei es häufig schon irreführend, von Big Data nur zu sprechen. Eine Anlage zur Kraftwerkssteuerung, so der Siemens-Vorstand, müsse gar nicht - anders als Amazon zum Beispiel - ständig zusätzliche, neue Daten sammeln. Sondern es komme darauf an, vorhandene Daten optimal auszuwerten. Siegfried Russwurm sprach in diesem Zusammenhang von Smart Data.

Entscheider sollten Menschen sein

In der Industrie komme es häufig gar nicht darauf an, Produktionsprozesse noch schneller zu machen. Weil diese Prozesse nicht der Flaschenhals seien. Sondern es hapere an der Time to Market. Und es fehle nicht selten an der optimalen Semantik, damit Alles mit Allem perfekt und friktionslos kommunizieren kann.

Auch bei Volkswagen beschäftigt man sich mit diesem Thema. Konzern-CIO Martin Hofmann sagte in seinem Vortrag, in den kommenden 20 Jahren würden die Computersysteme so intelligent werden, dass sie für eine autonome Weiterentwicklung keine Menschen mehr bräuchten.

Trotzdem sollten diese immer das letzte Wort haben bei Freigaben und auch bei strategischen Ausrichtungen.

Dass dies so bleibt, dürften sich besonders all diejenigen wünschen, die zum Abschluss der IT-Strategietagen dem Vortrag von Yuri van Geest, Hauptrepräsentant der Singularity University und Co-Autor des Buchs "Expotential Organizations" gelauscht haben.

Gedanken lesen für Anfänger

Dabei ging es um höchst erstaunliche, aber auch einigermaßen beängstigende Dinge, die schon bald möglich sein werden. Van Geest zeigte das Youtube-Video eines Geräts, mit dem man durch Spektralanalyse die chemische Zusammensetzung von allem möglichen Dingen messen kann. So könne man feststellen, ob die Melone im Supermarkt schon reif ist, indem man den Sensor an die Frucht hält.

Eine andere App, vorgeführt anhand eines Video mit Edward Snowden, analysiert in Echtzeit die Gefühle eines Sprechenden, funktioniert so wie eine Art Lügendetektor.

Noch befremdlicher: Ein Mensch sieht einen Videoclip, und eine App dazu ermöglicht es, die Hirnaktivität während des Betrachtens zu rekonstruieren. Das funktioniere auch mit Träumen und Gedanken. Soll heißen: Gedankenlesen ist bereits machbar.

Die Geschäftsmodelle dazu? Können sich auch wenig fantasiebegabte Unternehmer oder Manager in ein paar Minuten ausdenken. Das ist das wirklich Beängstigende daran.