Die Anforderungen an Data Scientists sind hoch, allerdings sind sie auch in einer sehr guten Verhandlungsposition. mehr
Der Jargon der Tech-Branche ist Legende. Verwirrung entsteht dann, wenn man Begriffe falsch oder inflationär einsetzt. mehr
In Zeiten der Digitalisierung kann es für ein Unternehmen entscheidend sein, wie gut es Business- und IT-Prozesse in Einklang bringt. Zwei Wege führen zum Ziel. mehr
Die drei großen Hyperscaler halten zusammen rund 80 Prozent des globalen IoT-Public-Cloud-Marktes. Die Marktforscher von IoT Analytics haben die Angebote von… mehr
Klaus Straub, Ex-CIO von BMW, und der einstige Volkswagen CIO-Martin Hofmann sind sich einig: Die Automobilbauer müssen in Sachen Digitalisierung schneller… mehr
Die Dienstleister Sopra Steria und PwC unterstützen Institutionen der Europäischen Union (EU) bei der digitalen Transformation. mehr
Mit der Edge-to-Cloud-Plattform HPE GreenLake will BMW das Daten-Management über weltweit verteilte Standorte zusammenführen und Analysen erleichtern. mehr
Der Konsumgüterkonzern Henkel reorganisiert mittels einer neuen Sales-App seine Händler-Discounts und Rabatte. mehr
IT-Architekten erfüllen drei essenzielle Rollen in strategischen und projektbezogenen IT-Planungen. Dieser Artikel erklärt alles Wissenswerte zu diesem Beruf. mehr
Die Siegerinnen und Sieger stehen fest: Hybrid, aber nicht minder herzlich feierten rund 300 Gäste die CIOs des Jahres 2021. mehr
Bis 2035 will Gießen klimaneutral sein. Die Stadtwerke entwickelten unter CIO Thomas Rössler ein KI-Tool, das die Auslastung der Busse visuell darstellt. mehr
Welche Vorteile hat die Google Cloud? Wie unterscheidet sie sich von anderen Cloud-Plattformen? Und welche Cloud-Produkte gibt es? mehr
Datenspezialisten qualifizieren sich in den USA häufig im Selbststudium, so ein aktueller Report. In Deutschland sind die Ausbildungspfade traditioneller. mehr
Anwender sollten ihre Cloud-Strategien nicht als in sich geschlossene Projekte verstehen, sondern als eine Basis, auf der kontinuierlich Innovation und… mehr
Mit Partnern wie Bosch und Fraunhofer arbeitet der Automobilkonzern an der Vision des unfallfreien Fahrens. mehr
Ist der CIO-Posten zu besetzen, wissen Unternehmen oft nicht, wen sie eigentlich suchen. Häufig mangelt es am notwendigen Know-how. mehr
Manche Unternehmen nutzen ihre Daten aus internen und externen Quellen nicht irgendwie, sondern nach einem strukturierten Plan. Sie erzielen damit überwiegend… mehr
Die Commerzbank will sich zu einer digitalen Beratungsbank weiterentwickeln. COO Jörg Hessenmüller sieht die Cloud als Enabler und glaubt an die Blockchain. mehr
Der Job des Data Scientist ist in der Wirtschaft gefragt wie nie. Doch was muss ein Data Scientist können? Natürlich gehört dazu Kenntnis über… mehr
Zum 20-jährigen Jubiläum des CIO-Magazins haben wir CEOs, CIOs, Seitenwechsler und Experten aus der deutschen ITK-Szene befragt. Wie hat sich die Rolle der… mehr