Service Oriented Architecture - SOA

Dynamische Service-Architekturen



Wolfgang Miedl arbeitet Autor und Berater mit Schwerpunkt IT und Business. Daneben publiziert er auf der Website Sharepoint360.de regelmäßig rund um Microsoft SharePoint, Office und Social Collaboration.
Nach dem Web-Services-Hype der letzten Jahre stehen mittlerweile Service-orientierte Architekturen ganz oben auf der IT-Agenda. Anbieter versprechen maximale Flexibilität in der IT und plattformunabhängige, wiederverwendbare Dienste. Vieles deutet auf einen Paradigmenwechsel in der IT hin.

Mit Service-Oriented Architecture (SOA) kursiert ein neuer Modebegriff in der IT. Die mit dem Kürzel geweckten Erwartungen sind hoch: So soll SOA endlich die alte Idee verwirklichen, Anwendungen plattformunabhängig als Service über das Netz anzubieten. Anstelle großer, teurer, monolithischer Software können sich Unternehmen dann exakt jene Funktionen zusammenstellen, die sie für ihre Prozesse benötigen. Die Abhängigkeiten von Herstellern und Technologien sollen damit der Vergangenheit angehören. Doch die Realität sieht ein wenig anders aus. Bislang scheitert schon die einheitliche Definition von SOA. Den Begriff gibt es schon recht lange. Gartner reklamiert für sich, bereits 1996 das Konzept von Service-orientierten Architekturen beschrieben zu haben. Damit ist zumindest belegt, dass SOA nicht, wie zuweilen kolportiert wird, aus der Web-Service-Technologie hervorgegangen ist.

Der Gedanke von Services geht aber noch weiter zurück: Er lag bereits der objektorientierten Programmierung und den Komponententechnologien zugrunde. Bekannte Beispiele dafür sind Microsofts DCOM (Distributed Component Object Model) oder der Kommunikationsstandard CORBA (Common Object Request Broker Architecture). Damit war es bereits in den neunziger Jahren möglich, verteilte Anwendungen zu entwickeln. Die Anwender erhofften sich, Funktionen in kleinen Softwarekomponenten zu kapseln und diese mittels einfacher Schnittstellen über das Netz zur Verfügung stellen zu können. Wenn also neue Prozesse eingeführt werden sollten, wäre kein komplettes Redesign notwendig. Dann könnte man sich auf Modifikationen an bestehenden Komponenten beschränken oder neue hinzufügen. Diese Konzepte setzten sich allerdings nie auf breiter Basis durch. DCOM-Komponenten blieben stets auf die Microsoft-Plattform beschränkt, die Multiplattform-Technik CORBA verbreitete sich unter anderem wegen ihrer Komplexität nicht, wie ursprünglich erwartet.

Bei der Entwicklung der Web-Services-Standards griff man einerseits diese alten Ideen auf, andererseits sollten die Fehler der Vorgängerkonzepte vermieden werden. Auf der Basis plattformunabhängiger XML-Standards und den daraus abgeleiteten Protokollen SOAP (Simple Object Access Protocol), WSDL (Web Services Definition Language) und UDDI (Universal Description, Discovery and Integration) fanden Web-Services schnell breite Akzeptanz in der IndustrieIndustrie. Als Technik, mit der sich die bisher fremden Systemwelten koppeln lassen, haben sich Web-Services auf breiter Front etabliert. Was aber bisher fehlte, war der architektonische Überbau. Genau hier kommt SOA ins Spiel. Meta-Group-Analyst Christophe Toulemonde charakterisiert SOA anhand folgender Punkte: Top-Firmen der Branche Industrie

Es handelt sich um eine allgemeine Architektur, die

- auf dem Internet und dem Web basiert

- eine erweiterbare, föderierbare Interoperabilität ermöglicht

- auf Netzwerkkonzepte wie Protokolle und Vermittler (Intermediaries) basiert.

Interoperabilität bedeutet hierbei die Zusammenarbeit mit bestehenden Systemen, Erweiterbarkeit bezieht sich auf Kompatibilität mit künftigen Neuerungen. Föderation letztendlich meint, dass ein System über Schranken hinweg funktioniert - technologisch, auf der Management-, Sicherheits- sowie Business-Ebene. Einerseits folgert Toulemonde daraus, dass die Web-Services Architektur die Umsetzung von SOA-Prinzipien bedeutet. Andererseits betont er: "SOA muss nicht zwingend mithilfe von Web-Services-Technologie implementiert werden".

Zur Startseite