Cloud Computing


Überwachung der Cloud

Heimische Wolken bieten wenig Schutz



Christoph Lixenfeld, seit 25 Jahren Journalist und Autor, vorher hat er Publizistik, Romanistik, Politikwissenschaft und Geschichte studiert.

1994 gründete er mit drei Kollegen das Journalistenbüro druckreif in Hamburg, schrieb seitdem für die Süddeutsche Zeitung, den Spiegel, Focus, den Tagesspiegel, das Handelsblatt, die Wirtschaftswoche und viele andere.

Außerdem macht er Hörfunk, vor allem für DeutschlandRadio, und produziert TV-Beiträge, zum Beispiel für die ARD-Magazine Panorama und PlusMinus.

Inhaltlich geht es in seiner Arbeit häufig um die Themen Wirtschaft und IT, aber nicht nur. So beschäftigt er sich seit mehr als 15 Jahren auch mit unseren Sozialsystemen. 2008 erschien im Econ-Verlag sein Buch "Niemand muss ins Heim".

Christoph Lixenfeld schreibt aber nicht nur, sondern er setzt auch journalistische Produkte ganzheitlich um. Im Rahmen einer Kooperation zwischen Süddeutscher Zeitung und Computerwoche produzierte er so komplette Zeitungsbeilagen zu den Themen Internet und Web Economy inklusive Konzept, Themenplan, Autorenbriefing und Redaktion.
Cloud-Dienstleister werben damit, bei ihnen seien Daten sicher, weil sie in Deutschland gelagert sind. Doch die Risiken verschwinden damit keineswegs.

"Danke NSA, du tötest die Cloud", titelte ein Kollege des US-Magazins Infoworld und gab damit ein wenig die Stimmung in der Branche wider. Den Amerikanern ist durch die PRISM-Affäre gewaltig der Schreck in die Glieder gefahren, oder jedenfalls jenen, die mit Cloud ComputingCloud Computing ihr Geld verdienen. Ohnehin seit Jahren dem Misstrauen der tendenziell paranoiden Europäer ausgesetzt, sehen sie sich jetzt auch im Inland als die Bösen gebrandmarkt, als diejenigen, die mit dem Teufel im Bunde sind. Alles zu Cloud Computing auf CIO.de

Um diesen Eindruck abzuschwächen, hat Google zum Beispiel die Anfragen des amerikanischen FBI ebenso offengelegt wie jene elektronischen Wege, auf denen Informationen zu US-Behörden gelangt sind. Datencenter vorwiegend oder ausschließlich in den Vereinigten Staaten zu betreiben, hatte bei europäischen und asiatischen Kunden schon lange vor der PRISM-Affäre Misstrauen erregt. Dieses Misstrauen war ein Grund dafür, dass die Großen in diesem Geschäft systematisch Rechenzentren außerhalb der USA eröffneten. AmazonAmazon betreibt mittlerweile acht Datenstandorte in Europa, MicrosoftMicrosoft Windows Azure hat neben den vier Rechenzentren in der Heimat zwei in Europa und zwei in Asien. Alles zu Amazon auf CIO.de Alles zu Microsoft auf CIO.de

Zutritt innerhalb von 30 Minuten

Damit können sie ihren Kunden anbieten, deren Daten ausschließlich in Europa oder sogar ausschließlich in einem Bestimmten Land zu lagern. Manchen wird das beruhigen, allerdings leider zu unrecht. Wie die Washington Post unter Berufung auf Edward Snowdon berichtet, wenden die USA schon seit Jahren juristische Tricks an, um umfänglich an Daten zu gelangen. Geheime Verträge sähen vor, dass Firmen, die wichtige Teile der US-IT-Infrastruktur verwalten, ein RechenzentrumRechenzentrum in den USA betreiben müssen, und zwar selbst dann, wenn sie mehrheitlich in ausländischem Besitz sind. Zu diesem Rechenzentren, schreibt die Washington Post, hätten laut Vertrag Regierungsvertreter mit einer Vorwarnzeit von nur 30 Minuten Zutritt. Alles zu Rechenzentrum auf CIO.de

Anlass dieser Vereinbarung soll die Angst vor dem Verkauf des überschuldeten Infrastruktur-Giganten Global Crossing nach Asien im Jahre 2003 gewesen sein. Ob es solche Verträge inklusive des kurzfristigen Zutrittsrechts auch mit Amazon oder GoogleGoogle gibt, ist zwar nicht bekannt, aber insgesamt dürfte die Geschichte das Vertrauen in US-Cloud-Dienstleister weiter erschüttern. Alles zu Google auf CIO.de

Zur Startseite