Der weltgrößte Autozulieferer Bosch und der IT-Konzern Microsoft arbeiten im Bereich der Computertechnik für Autos künftig zusammen. mehr
Cloud Computing bietet nicht nur unbegrenzte Möglichkeiten, es kann auch grenzenlose Probleme schaffen – diese Erfahrung machen zumindest etliche Anwender. Wir… mehr
Stefan Heizmann, Group CIO der Heidelberger Druckmaschinen AG, wettet, dass die wertschöpfenden Prozesse der Printmediabranche in fünf Jahren weltweit durch… mehr
Axel Schell wettet, dass in fünf Jahren der Nutzungsgrad von Public-Cloud-Technologien der entscheidende differenzierende Faktor für Unternehmen in Bezug auf… mehr
Cloud-Telefonie ist gerade in der Coronavirus-Krise für viele Unternehmen unverzichtbar. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Security-Aspekten der… mehr
Nach dem Corona-Schock blickt die SAP-Klientel wieder verhalten optimistisch in die Zukunft. Allerdings scheinen sich die S/4HANA-Umstellungsprojekte in die… mehr
Hybride Cloud-Szenarien zu orchestrieren will gelernt sein - die gewünschte Agilität und Flexibilität erhalten Anwender nur, wenn sie etwas investieren. mehr
Die Commerzbank verlagert einen großen Teil ihrer Anwendungen auf Microsofts Cloud-Plattform Azure. mehr
Kommentar Europäische Cloud-Angebote, die ab Anfang 2021 auf dem Markt kommen, können mit hohen Standards bei Datenschutz und Sicherheit eine Alternative zu den… mehr
Gemeinsam mit Amazon Web Services verstärkt BMW seine Analytics-Vorhaben und migriert Daten in die Cloud. mehr
Den richtigen Cloud-Anbieter zu finden, ist kein leichtes Unterfangen. Schließlich unterscheiden sich die fünf größten Public Cloud Provider nicht nur in… mehr
Mit Supercomputer as a service will es HPE den Anwendern leichter machen, die Performance von Hochleistungsrechnern zu nutzen. mehr
Die französische Cognac-Institution Rémy Cointreau hat durch die Migration auf S/4HANA und Googles Cloud-Plattform viel gewonnen. mehr
Amazon Web Services (AWS) profitiert davon, dass immer mehr Anwender auf die Cloud setzen. Viele planen, auch ihre Kernsysteme zu verlagern. Davon versprechen… mehr
Der Markt für Public-Cloud-Dienste soll weiter rasant wachsen - sagt Gartner. mehr
Um das Management klinischer Studien zu verbessern, nutzt die Bayer AG eine speziell für die Branche konzipierte Cloud-Plattform. mehr
Ein Datenmarktplatz, mehr Spielraum für Entwickler, zusätzliche Governance-Richtlinien und die Einbeziehung unstrukturierter Daten – mit neuen Funktionen will… mehr
Neben den 22 Gründungsunternehmen aus Deutschland und Frankreich haben "weit mehr als 100 weitere Unternehmen" ihr Interesse bekundet, "Mitglied… mehr
IBM hat einen Public-Cloud-Dienst aufgesetzt, der den Kunden das Feintuning von KI-Modellen erleichtern und den Ressourcen-Bedarf optimieren soll. mehr
Mitten in der Pilotphase trat der Ernstfall ein: Das Team um Sebastian Meyer plante gerade die Einführung von Microsoft Virtual Desktop im Beiersdorf-Konzern,… mehr