Wer neue Mitarbeiter in bestehende Projekt-Teams eingliedern will, muss vor allem eines: Reden. CIO.com-Autor Jason Westland hat fünf Ratschläge parat. mehr
Bei vielen Unternehmen stehen die Bewerber nicht Schlange. Und gute Leute machen sich aus dem Staub, wenn ihnen etwas nicht passt. Wir zeigen die… mehr
Unternehmen wünschen sich Mitarbeiter, die eigenständig Problemlösungen entwickeln und sich die dafür nötigen Kompetenzen aneignen. Dazu müssen sie aber… mehr
Hybrid-Work-Modelle funktionieren nicht, wenn Vorgesetzte anordnen: "Zwei Tage in der Woche antreten im Büro!" Gefragt ist ein Mix aus… mehr
Talente verlassen Unternehmen oft nicht wegen zu wenig Geld oder öder Arbeit - sondern wegen schlechter Chefs. Führungsschwach etwa darf ein Vorgesetzter nicht… mehr
Eine optimierte Employee Experience steigert Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit. So boosten Sie die Mitarbeitererfahrung. mehr
Egal, ob Sie der künftigen Pflicht zur Arbeitszeiterfassung vorgreifen oder einfach nur den Überblick behalten wollen: Diese größtenteils kostenlosen Apps und… mehr
Gute Führungskräfte lassen ihre Mitarbeiter Fehler machen, loben bei Erfolgen das ganze Team und treffen Entscheidungen schnell. Stanford-Professor Bob Sutton… mehr
Wer die besten Talente gewinnen möchte, muss sich auch auf Bewertungsportalen wie Glassdoor oder Kununu der Kritik stellen und mit Bewerbern in Kontakt treten.… mehr
Wer keine Mitarbeitergespräche führen kann oder will, ist ein schlechter Chef – dieser Aussage widerspricht Armin Trost. Der Professor für Personalmanagement… mehr
Weniger Möglichkeiten zur informellen Interaktion mit Kollegen ist ein Nachteil von Remote- und Hybrid-Work-Umgebungen. So steuern Sie gegen. mehr
Viele Unternehmen reagieren trotz sich verschärfenden Arbeitskräftemangels immer noch zu langsam auf Bewerbungen. Die Folge: Viele Kandidaten entscheiden sich… mehr
Eine starke Partnerschaft zwischen IT- und Personalleiter ist vielleicht der wichtigste Baustein, damit Unternehmen erfolgreich diese herausfordernden Zeiten… mehr
Die Erfassung ihrer Arbeitszeit finden nach einer Umfrage im Auftrag des Jobportals Indeed 71 Prozent der Beschäftigten wichtig. mehr
Um Werte wie Offenheit und Vertrauen im Unternehmen zu etablieren, müssen diese von der Geschäftsleitung aktiv gesteuert und vorgelebt werden. Manchmal hilft… mehr
Kommentar Integre Führungskräfte können sich des Commitments ihrer Mitarbeitenden sicher sein. Allerdings gibt es noch genug Chefs, die sich schwer tun, zu ihren… mehr
Mitarbeiter empfinden es als willkürlich, wie sie ihr Vorgesetzter bewertet. Und vieles wird schnell wieder vergessen. Aufgeben möchte man die Gespräche aber… mehr
In der Diskussion um eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung fällt das Bundesarbeitsgericht ein Grundsatzurteil. Es kann weitreichende Auswirkungen auf die… mehr
Unmotivierte Mitarbeiter positiv zu beeinflussen ist fast unmöglich. Eine Hauptaufgabe des HR liegt deshalb darin, die Mitarbeitermotivation zu steigern. mehr
Mit Corona und Remote-Arbeit musste sich der Führungsstil ändern. Einige der neuen Leadership-Strategien werden auch nach der Pandemie bestehen bleiben. mehr