Ein Unfall kann auch am Arbeitsplatz passieren. Welche Maßnahmen bei einem Arbeitsunfall zu ergreifen sind und wann Verletzten- oder Krankengeld gezahlt wird,… mehr
Mobbing kostet der Volkswirtschaft Milliarden. Betroffene sollten sich wehren, auch wenn das leider oft wenig bringt. mehr
Salesforce stellt sich auf eine dauerhafte Veränderung des Arbeitsalltags durch die Corona-Pandemie ein. mehr
Klagen über Vorgesetzte sind Alltag im Arbeitsleben. Doch nach einer neuen Umfrage sind Arbeitnehmer in großer Mehrheit keineswegs unglücklich in ihren Jobs… mehr
Die Liste der Topthemen, mit denen sich Unternehmen auseinandersetzen, wurde im Corona-Jahr erweitert: Arbeits- und Gesundheitsschutz rückt zunehmend in den… mehr
Die Zukunft der Arbeit und sichere hybride Arbeitsumgebungen stehen an der Spitze einer Reihe von schwierigen, pandemie-bedingten Aufgaben, die… mehr
Oft ist es nicht ganz einfach, die Attacken von Kollegen oder Vorgesetzen zu belegen. Trotzdem sind Mobbingopfer rechtlich nicht völlig schutzlos - wichtig ist… mehr
Gute Führungskräfte lassen ihre Mitarbeiter Fehler machen, loben bei Erfolgen das ganze Team und treffen Entscheidungen schnell. Stanford-Professor Bob Sutton… mehr
Ob Klassiker wie betriebliche Altersvorsorge, Firmenwagen und Weiterbildung oder Benefits wie Jobräder oder Rückenschule. Viele Unternehmen bieten zwischen 20… mehr
Home-Office ist nur der Anfang einer neuen Arbeitskultur, die keinen Raum mehr lässt für traditionellen Führungsstil. Die Angst vor diesem Wandel verhindert,… mehr
Wie wir künftig zusammenarbeiten, welchen Stellenwert das Büro der Zukunft hat und was das für die virtuelle Kommunikation bedeutet, erklärt DB-Schenker-CIO… mehr
In der heutigen Wirtschaftspraxis sind es vor allem vier Qualitäten, die eine wahre Führungspersönlichkeit aufweisen sollte. Managementtrainer Heinz Fritz… mehr
New Work ist mehr als das Freischalten eines Tools wie Microsoft Teams. Michaela Philipzen, CTO beim Ullstein Verlag, legte mit einem abteilungsübergreifenden… mehr
Viele IT-Entscheider hätten 2020 ihre digitale Reifeprüfung bestanden, findet Jürgen Renfer. Der CIO der KUVB glaubt an neue Formen der Zusammenarbeit und… mehr
Kommentar Die Corona-Pandemie fordert das Bildungssystem heraus, auch die Aus- und Weiterbildung in Unternehmen muss sich wandeln. mehr
Stephan Grabmeier, Geschäftsführer Consulting am Zukunftsinstitut, wirbt für ein "enkelfähiges" Wirtschaften. Gesucht sind Unternehmer*innen und… mehr
Entlassungen sind schmerzlich. Doch gutes Outplacement kann dafür sorgen, dass sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber am Ende von einer Trennung profitieren. mehr
Die Zunahme der Mobilität am Arbeitsplatz führt zu einer Abnahme der Mobilität auf der Straße, der Schiene und in der Luft, sagt Jutta Rump, Professorin für… mehr
Mitarbeiter empfinden es als willkürlich, wie sie ihr Vorgesetzter bewertet. Und vieles wird schnell wieder vergessen. Aufgeben möchte man die Gespräche aber… mehr
Kommentar New Work hat gute Ansätze. Doch diese bergen Risiken, weil sie – Stichwort Ambidextrie – stark mit tradierten Organisationsformen konkurrieren und Mitarbeiter… mehr