Führungskräfte verkennen Gefahren

Warum Mitarbeiter Daten klauen

Andrea König schreibt seit 2008 für CIO.de. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit für die CIO-Redaktion sind Themen rund um Karriere, soziale Netzwerke, die Zukunft der Arbeit und Buchtipps für Manager. Die Arbeit als freie Autorin für verschiedene Redaktionen ist mittlerweile kein Vollzeitjob mehr - hauptberuflich arbeitet sie als PR-Beraterin bei einer Hamburger Kommunikationsagentur.
Laut einer Studie von Ernst & Young fühlen sich die meisten Unternehmen nicht bedroht von Datenklau und Wirtschaftsspionage. Eine zweifelhafte Selbstwahrnehmung.
Am häufigsten machen Unternehmen eigene Mitarbeiter und Ehemalige als Täter aus.
Am häufigsten machen Unternehmen eigene Mitarbeiter und Ehemalige als Täter aus.
Foto: Bernd_Leitner - Fotolia.com

Wie bedrohlich Datenklau für ein Unternehmen sein kann, erlebt gerade der japanische Elektronikkonzern Sony. Cyberkriminelle hatten die Daten von 75 Millionen Playstation-Nutzern entwendet. In deutschen Unternehmen sind solche Angriffe noch nicht auf der Tagesordnung, ergab eine Studie der Beratungsgesellschaft Ernst & Young unter Führungskräften 400 deutscher Unternehmen. Nur jeder Zehnte berichtet von Datenklau-Attacken oder Wirtschaftsspionage in den vergangenen drei Jahren.

Doch 65 Prozent der Befragten rechnen damit, dass die Bedrohung in den kommenden Jahren zunehmen wird. Im Moment fühlen sie sich aber recht sicher. 38 Prozent der Befragten schätzen die Bedrohung für ihr eigenes Unternehmen derzeit als gering ein, 52 Prozent halten sich für mäßig bedroht. Eine starke Gefährdung durch Datenklau und Wirtschaftsspionage räumt nur jedes zehnte Unternehmen ein.

Handlungsbedarf bei ihren Sicherheitsvorkehrungen sehen die wenigsten Führungskräfte. 83 Prozent von ihnen halten die Wirksamkeit ihrer präventiven Vorkehrungen für ausreichend.

Die Experten von Ernst & Young bezweifeln, dass tatsächlich nur jeder zehnte Befragte in den vergangenen drei Jahren Opfer von Datenklau oder Wirtschaftsspionage war. "Wir müssen daraus schließen, dass die Mehrheit der Unternehmen noch gar keine Sensibilität für diese Art von Risiko entwickelt haben", sagt Stefan Heißner, Leiter der Abteilung Fraud Investigation & Dispute Services bei Ernst & Young. Er hält es für fern der Realität, dass sich die meisten Firmen ausreichend geschützt fühlen.

Zur Startseite