Mit einem Jahresbruttoverdienst von 69.000 und knapp 75.000 Euro können Entwickler für Künstliche Intelligenz (KI) und Kryptologen rechnen. Das ergab eine… mehr
Kunden erwarten zunehmend mehr Personalisierungs-Möglichkeiten, gleichzeitig nimmt die Komplexität durch die Modell-Vielfalt zu. Ein neues Verfahren soll die… mehr
Der "Innovationsraum" soll beim Autohersteller eine zentrale Rolle für die Mitarbeiter bei der Vorbereitung auf die digitale Transformation spielen. mehr
Digital Twins, 3D-Druck, Predictive Maintenance, eine agile IT-Organisation – Jutta von Mikusch-Buchberg unterstützt Premium Aerotec konsequent auf dem Weg in… mehr
Der Einsatz von 3D-gedruckten Teilen gewinnt bei der BMW Group zunehmend an Bedeutung. Allein in den vergangenen zehn Jahren produzierte das Unternehmen eine… mehr
Carsten Priebs wettet, dass in fünf Jahren Unternehmen ohne Startup-Kultur in der Bedeutungslosigkeit verschwinden werden. mehr
"Nicht mehr lieferbar" – für seltene Klassiker können fehlende Ersatzteile schnell zum Problem werden. Im schlimmsten Fall droht die Stilllegung. Der… mehr
Die Digitalisierung vernichtet Arbeitsplätze, doch sie schafft auch neue Berufsbilder. Diese sieben Jobs haben Zukunft. mehr
Die Deutsche Post DHL Group (DPDHL) betreibt in Troisdorf, zwischen Köln und Bonn, ein eigenes Innovationszentrum, in dem sie direkt mit Kunden,… mehr
Ein Startup behauptet, mit dem 3D-Drucker Teile aus Verbundwerkstoffen einhundert Mal schneller herstellen zu können, als Ihr Unternehmen mit konventionellen… mehr
CIOs sollten immer Customer-obsessed denken und daraus ihre Entscheidungen ableiten. Wie das gelingt, erklärt Forrester. mehr
Unternehmen in Deutschland planen einen massiven Ausbau der digitalen Fabriken. Die PwC-Berater erwarten viele positive Auswirkungen. Probleme bleiben eine… mehr
Kanzlerin Merkel informiert sich auf dem Digitalgipfel in Ludwigshafen über Telemedizin und ruft zur Nutzung von Big-Data-Chancen auf. Der Branchenverband… mehr
Gestartet hat Adidas das Konzept Speedfactory mit 3D-Druck und Robotern in Ansbach. Siemens soll nun mit einem digitalen Zwilling Qualität und Schnelligkeit… mehr
General Electric und Siemens haben den Markt für industriellen 3D Druck, auch als Additive Manufacturing (AM) bekannt, für sich entdeckt. Doch hier… mehr
Noch klingt es wie Science Fiction, wenn Mediziner von Ersatzorgangen aus dem Drucker sprechen. Tatsächlich ist eine Leber noch ein ferner Traum. Andere… mehr
Die Pilotphase ist abgeschlossen, die ersten 500 Paar Sportschuhe sind bereits produziert - demnächst soll die Speedfactory von Adidas in Ansbach die… mehr
Wie steht es um die Fortschritte beim digitalen Wandel in Industrie und Gesellschaft? Die IT-Messe CeBIT will ab diesem Montag der Branche erneut den Puls… mehr
Als Schaufenster der Zukunft versteht sich die IT-Messe CeBIT in Hannover. Die digitalen Trends von morgen rund um Roboter, fahrerlose Autos und Liefer-Drohnen… mehr
Vernichten Roboter und Digitalisierung Arbeitsplätze? Nur zum Teil, sagt eine PwC-Studie für den Maschinenbau. Damit neue Jobs entstehen können, muss das… mehr