Mit einem vollen Postfach beginnt Unordnung im Büro. E-Mails, die schnell beantwortet sind, gehören sofort bearbeitet - Aufräum-Experte Jürgen Kurz im… mehr
Wer kommt in das "An"-Feld, wer auf "CC" und wo liegt der Unterschied zwischen Sichten und Abarbeiten? Mit ein paar einfachen Regeln lässt… mehr
Sie bauen Botnetze aus Millionen Rechnern, kaufen im Web über fremde Konten ein und spionieren sogar per Webcam - ein Einblick ins Treiben digitaler Schurken. mehr
Zeitmanagement-Experte Jason Womack stückelt den Tag für effektiveres Arbeiten in 15-Minuten-Pakete. Zeit spart er unter anderem mit Smartphone-Shortcuts. mehr
Von wegen Abschalten: 37 Prozent der deutschen Büroarbeiter sind einer aktuellen Umfrage zufolge auch im Sommerurlaub für den Job erreichbar. Nicht immer ist… mehr
E-Mails sind häufig der falsche Weg für eine Nachricht. Ein Coach verrät, wann man lieber anrufen sollte und erläutert, wie die perfekte E-Mail aussieht. mehr
Suchen sie oft nach einer E-Mail? Mailen Sie an möglichst viele Adressaten? Treffen Sie gar Entscheidungen per E-Mail? Gratulation, Sie sind ein E-Mail-Sünder… mehr
Wer im Urlaub nicht arbeiten möchte, bei dem türmen sich nach der Rückkehr die E-Mails. Eine radikale Maßnahme ist das automatische Löschen von E-Mails. Dabei… mehr
Mit einem "AI"-Button ist es Open-Xchange gelungen, eine E-Mail-Integration für den KI-basierten Chatbot zu entwickeln. Die Lösung kann selbst… mehr
Soll sich doch die Software anstrengen: Wir stellen 7 leistungsfähige KI-Tools vor, die Ihnen das Arbeiten abnehmen und die Freizeit versüßen. mehr
Studien und Selbstversuche bestätigen einen ernüchternden Trend: Mit E-Mails läuft die Kommunikation schlecht, ohne E-Mails aber einfach gar nicht. mehr
Wer ankommende Nachrichten immer sofort liest, arbeitet ineffizient und ist unkonzentriert. Doch mit einigen Tricks kann man der Konzentrationsachterbahn… mehr
Eine E-Mail mit falschem Betreff oder Empfänger kann im Unternehmensumfeld schnell zum ausgewachsenen Super-GAU mutieren. Wir zeigen Ihnen fünf der… mehr
Vielen E-Mails fehlt es an der Perfektion. Wenn Sie aber ein paar Regeln beachten, können Sie ganz leicht einen besseren Eindruck bei Kunden oder… mehr
Viele Anwender fragen sich, wie sicher ihre E-Mails eigentlich noch sind. Die Antwort auf die Frage hängt von etlichen technischen und organisatorischen… mehr
Eine einzige E-Mail kann den Empfänger durch unklare Betreffzeilen, unverständlichen Inhalt oder falsche Formatierung zur Verzweiflung bringen. Beachten Sie… mehr
Wenn Kollegen von Angesicht zu Angesicht sprechen, vertrauen sie sich deutlich mehr als bei der Kommunikation via Mail und Videokonferenzen. mehr
Darf ein Unternehmen jede E-Mail archivieren? Was passiert mit privater Korrespondenzen? Sollte jede E-Mail verschlüsselt werden? Lesen Sie von den gröbsten… mehr
Kommunikationstrainer Hans Eigenmann erklärt, worauf man beruflich und privat bei der Korrespondenz via elektronische Post achten sollte. mehr
"Ich sollte das was jetzt kommt wirklich nicht schreiben" ist einer dieser Zusätze, mit denen man brisante E-Mail-Inhalte entkräften möchte. Das… mehr