In der Geschäftswelt gibt es den Kooperationstyp, den Konkurrenztyp und den Ignoranztyp. Karriere-Expertin Yasmine Limberger erläutert, wie man mit den… mehr
Bei vielen Unternehmen stehen die Bewerber nicht Schlange. Und gute Leute machen sich aus dem Staub, wenn ihnen etwas nicht passt. Wir zeigen die… mehr
Introvertierte sind oft besser im Netzwerken als viele vermuten. Was ihnen häufig als Schwäche ausgelegt wird, wird zur Stärke, wenn neue und nachhaltige… mehr
Wer genug von Kürbissen und Süßigkeiten hat, könnte seinen Kollegen doch mal einen Streich spielen. Wir stellen die besten Reinleger für IT-Experten vor. mehr
Es gibt A-, B- und C-Mitarbeiter. Viele Chefs begnügen sich mit durchschnittlichen Mitarbeitern. Die schaden der Firma, sagt Jörg Knoblauch. Der Unternehmer… mehr
Wer demnächst auf Jobsuche gehen möchte, sollte vorsorglich einmal den eigenen Namen googeln. Experten geben Tipps, wie man Ergebnisse optimiert. mehr
Die drängendsten Herausforderungen von CIOs kennt Executive Coach Gudrun Happich aus ihrer täglichen Arbeit. Sie gibt Ratschläge, wie IT-Chefs sie meistern… mehr
Smalltalk im Beruf dient dem Networking. Trainerin und Autorin Susanne Watzke-Otte gibt im Gespräch mit CIO Ratschläge für gelungenen Smalltalk im Beruf und… mehr
Dank des Internets und vor allem sozialer Netzwerke kann man sich deutlich leichter vermarkten als früher. Doch Vorsicht: Dabei gilt es einiges zu beachten.… mehr
Mitarbeiter empfinden es als willkürlich, wie sie ihr Vorgesetzter bewertet. Und vieles wird schnell wieder vergessen. Aufgeben möchte man die Gespräche aber… mehr
Mit einem vollen Postfach beginnt Unordnung im Büro. E-Mails, die schnell beantwortet sind, gehören sofort bearbeitet - Aufräum-Experte Jürgen Kurz im… mehr
Mit der richtigen Kommunikation stehen und fallen Projekte. Professor Cichon von der Fachhochschule München erläutert CIO.de, worauf bei der Kommunikation in… mehr
Luke Skywalker, Darth Vader und Co. geben Karriere-Tipps. Lernen Sie von den Figuren aus Star Wars über Karriereplanung, Networking und Projektmanagement. mehr
Ein Hobby oder die Familie können helfen, Leben und Arbeit in Gleichgewicht zu bringen. Den Arbeitstag sollte man strukturiert planen, am Wochenende lieber… mehr
Einen Satz wie "Die Aufgabe steht nicht in meinem Arbeitsvertrag" sollten Sie Ihrem Chef nicht vor den Latz knallen. Was Sie besser nicht sagen… mehr
Die richtige Vorbereitung ist für eine erfolgreiche Verhandlung die halbe Miete. Vorab sollte sich jeder überlegen, welche Ziele und Alternativen man selbst… mehr
Das Statement of Work (SoW) sorgt in der Projektarbeit für Klarheit. Warum das Dokument wichtig ist und was man beim Verfassen beachten sollte. mehr
Forscher haben herausgefunden, dass uns komfortable Sitzgelegenheiten und warme Getränke nachgiebiger verhandeln lassen. Wer seinem Gegenüber schwere… mehr
Er war ein genialer Vordenker ebenso wie ein launenhafter und tyrannischer Chef. Wie nachahmenswert das ist, untersucht Jon Katzenbach. mehr
Damit Berater einem nicht das Geld aus der Tasche ziehen, verrät Dan Tynan ihre sieben gemeinsten Maschen. Zum Beispiel die, dem Kunden maßgeschneiderte… mehr
Im Vorstellungsgesprächen geht es oft weniger um das technische Wissen als um die Persönlichkeit des Kandidaten. Manche Fragen beim Vorstellungsgespräch sind… mehr
IT-Experten sagen voraus, welche IT-Jobs nicht überstehen werden. Sie nennen zugleich aber auch aussichtsreiche Entwicklungsmöglichkeiten für diese Tätigkeiten. mehr
Ohne Unterstützung der Mitarbeiter und aus dem Management ist womöglich alles umsonst. Wir zeigen häufige Fehler und wie man sie vermeidet. mehr
Servant Leader dienen ihrem Umfeld und helfen anderen dabei, zu wachsen. Dieses Führungsverständnis ist nicht nur im agilen Umfeld beliebt. mehr
E-Mail-Benachrichtigung abstellen oder nicht genutzte Anwendungen ausblenden: Schon einfach Tricks verhelfen zu mehr Konzentration bei der Arbeit am Rechner. mehr