Stationen bei SAP und Vodafone
Deutsche Börse holt Böhm als neuen IT-Vorstand
Foto: COMPUTERWOCHE/Foto Vogt
Neuer CIO und COO der Deutschen Börse wird im November 2018 Christoph Böhm (51). Derzeit arbeitet er noch bei der SAP AG als Senior Vice President Global Cloud Services.
CIO Andreas Preuß sowie Jeffrey Tessler - seit 2016 verantwortlich für Clients, Products & Core Markets - scheiden aus dem Vorstand aus.
Preuß seit 2006 im Vorstand, seit 2016 CIO
Andreas Preuß (61) geht voraussichtlich im Mai 2019 in den Ruhestand. Der gelernte Diplom-Kaufman war seit 2006 Mitglied des Vorstands der Deutschen Börse AG. 2016 hatte er das neu geschaffene Vorstandsressort "IT & Operations, Data & New Asset Classes" übernommen.
Foto: Deutsche Börse
Zwei weitere Vorstandsveränderungen gibt es bei der Deutschen Börse im Juli 2018: Thomas Book (46) wird als Vorstand das Trading-Geschäft verantworten. Er ist derzeit der CEO der Eurex Frankfurt AG und CEO der Eurex Zürich AG. Vorstand für das Post-Trading-Geschäft (Clearstream) sowie das Daten- und Indexgeschäft wird Stephan Leithner (51). Er ist derzeit Partner bei der Private-Equity Gesellschaft EQT Partners GmbH und war bis 2015 Personalvorstand bei der Deutschen Bank.
Böhm ein "ausgewiesener IT-Experte"
"Komplettiert wird das neue Vorstandsteam durch Christoph Böhm, der ein ausgewiesener IT-Experte ist und in verschiedenen großen UnternehmenUnternehmen gezeigt hat, dass er groß angelegte Technologieprogramme erfolgreich aufsetzen und umsetzen kann. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den neuen Vorstandskollegen", sagte Theodor Weimer, seit Januar 2018 Vorstandsvorsitzender der Deutsche Börse AGDeutsche Börse AG. Top-500-Firmenprofil für Deutsche Börse AG Top-Firmen der Branche Finanzen
CIO bei Vodafone
Der promovierte Elektroingenieur Böhm ist cio.de-Lesern schon länger bekannt: Er übernahm im April 2011 den CIO-Posten bei VodafoneVodafone und blieb bis Oktober 2014. Er kam damals als CEO von der Active Billing GmbH & Co. KG, einer Tochtergesellschaft der Deutschen TelekomTelekom. Davor arbeitete er in führenden Positionen bei der Signal Iduna-Gruppe, der Deutschen Post AG und AT&T. Top-500-Firmenprofil für Telekom Top-500-Firmenprofil für Vodafone
- Thomas Sutter, Volkswagen Financial Services Digital Solutions
Thomas Sutter ist seit September 2017 Geschäftsführer der Volkswagen Financial Services Digital Solutions GmbH und dort verantwortlich für den Geschäftsbereich IT. Zuvor hat er als Abteilungsleiter der Abteilung „Core Finance Solutions“ der Volkswagen Financial Services AG gearbeitet. - Stefan Eberhardt, Daimler Mobility
Anfang Januar 2021 übernahm Stefan Eberhardt die Position des Global CIO bei der Daimler Mobility AG in Stuttgart. Seinen Fokus legt er nach eigenen Worten auf die ganzheitliche Digitalisierung der Kundenprozesskette und die Modernisierung der internen Infrastruktur. - Christoph Böhm, CIO und COO Deutsche Börse
Neuer CIO und COO der Deutsche Börse AG ist seit November 2018 Christoph Böhm. Er kommt von der SAP AG, wo er als Senior Vice President, Global Cloud Services, arbeitet. Der promovierte Elektroingenieur Böhm war von April 2011 bis Oktober 2014 CIO bei Vodafone. Er kam damals als CEO von der Active Billing GmbH & Co. KG, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom. Davor arbeitete er in führenden Positionen bei der Signal Iduna-Gruppe, der Deutschen Post AG und AT&T. - Markus Strehle, Vorstand für Ressort "IT und Organisation"
Markus Strehle übernimmt zum 1. Oktober 2019 die Verantwortung des neuen Vorstandsressorts "IT und Organisation" der Deutschen Leasing und erweitert den bisher vierköpfigen Vorstand. Strehle soll laut Unternehmensangaben die IT modernisieren und die Entwicklung von digitalen Kundenlösungen vorantreiben. - Ulrich Arnold, CIO Lufthansa Airplus Servicekarten GmbH
Ulrich Arnold (52) ist seit Mitte März 2015 CIO/Executive Director Information Technology bei der Lufthansa Airplus Servicekarten GmbH in Neu-Isenburg. Airplus bietet Lösungen für das Business Travel Management an. Arnold kommt vom IT-Dienstleister Atos, wo er zuletzt als Director Rollout Management arbeitete. Er löst Heinz Plaga ab. - Alexander Höptner, Börse Stuttgart
Alexander Höptner ist seit Januar 2017 Geschäftsführer der Börse Stuttgart GmbH. Er übernimmt dort in seiner neuen Funktion die Verantwortung für IT und technischen Börsenbetrieb. - Carsten Soßna, Bereichsleiter MLP
Carsten Soßna (46) ist seit Juli 2015 Leiter des IT-Bereichs des Finanzdienstleisters MLP in Wiesloch bei Heidelberg. Er soll "die IT auf die Anforderungen aus den zu erwartenden Regulierungsschüben und den Veränderungen im Marktumfeld einstellen", heißt es bei MLP. Der Betriebswirt war bislang Bereichsleiter Konto und Wertpapierabwicklung im Unternehmen. Er folgte auf Klaus Strumberger. - Tim Weickert, EOS
Tim Weickert ist seit Mitte Juli 2017 neuer Managing Director beim Inkassounternehmen EOS Holding GmbH in Hamburg und in der Geschäftsführung zuständig für die IT. Die EOS Holding ist ein Konzernunternehmen der Otto Group. Zuletzt war Weickert CIO bei der Flexperto GmbH, einem Berliner Startup für digitale Vertriebskooperationen. - Ian Lees, IT-Vorstand VR Leasing
Seit Juli 2012 ist Ian Mark Lees IT-Vorstand der VR Leasing. Er folgte auf Ludwig Schott, der mit 61 Jahren in den Ruhestand ging. Der Brite Lees hat an der York University Wirtschaftswissenschaften studiert. Außerdem machte er an der Warwick University seinen MBA. - Mario Daberkow, IT-Vorstand Volkswagen Financial Services AG
Im Juli 2013 hat Mario Daberkow (43) seine Arbeit als IT-Vorstand der Volkswagen Financial Services AG aufgenommen. Der Finanzdienstleister mit Sitz in Braunschweig hat das Ressort Informationstechnologie und Prozesse neu geschaffen. Damit trage die Volkswagen Financial Services AG der wachsenden Bedeutung der IT und des Prozessmanagements im Finanzdienstleistungsbereich Rechnung, begründete das Unternehmen den neuen Vorstandsposten. Seine berufliche Laufbahn begann Daberkow bei der Unternehmensberatung McKinsey & Co. in Düsseldorf. 2002 wechselte er zur Deutschen Post AG in Bonn und leitete den Bereich Bankenorganisation IT/Operations. Ein Jahr später ernannte ihn die Postbank zum Geschäftsbereichsleiter Renten Services. In der Postbank wurde Daberkow 2005 zunächst zum Generalbevollmächtigten und stieg ein Jahr später zum Vorstand mit Verantwortung für das Ressort Services auf. Im Jahr 2009 übernahm er die Position des CIO/COO im Vorstand der Deutschen Postbank. - Irene Lehrbach-Appenheimer, Union Investment
Irene Lehrbach-Appenheimer ist seit September 2017 Leiterin des Segments Infrastruktur bei der der Union Investment Gruppe. Sie verantwortet in dieser Funktion die Steuerung der gesamten IT sowie die Prozesse der allgemeinen Verwaltung innerhalb der Gruppe an den Standorten Deutschland und Luxemburg. Lehrbach-Appenheimer ist gelernte Bankkauffrau sowie Betriebswirtin (VWA) mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. - Jérôme Bonnet, Director IT UTA
Jérôme Bonnet ist seit April 2018 Director IT bei der Union Tank Eckstein GmbH & Co. KG (UTA). Er kommt vom UTA-Mutterkonzern Edenred, einem Unternehmen für Bezahlservices für Unternehmen, Arbeitnehmer und Handelspartner. - Jana Brendel, Concardis
Jana Brendel, bisher Chefin der Digital Factory der Deutschen Bank, ist ab Juli 2018 CIO und Mitglied der Geschäftsführung des Paymentdienstleisters Concardis Payment Group aus Eschborn bei Frankfurt. - John-Asmus Burmester, Corestate
John-Asmus Burmester ist seit August 2018 Head of IT and Digital beim Investmentmanager Corestate mit Sitz in Luxemburg. Er kommt vom Industriedienstleister MPC Ferrostaal. Dort war er 14 Jahre lang CIO und IT-Leiter. - Oliver Reindl, CIO abcfinance
Oliver Reindl ist seit April 2019 neuer CIO/Bereichsleiter IT-Management & Organisation bei der Kölner abcfinance GmbH, eine Tochter der Werhahn KG. Sie betreibt Leasing- und Factoring für den Mittelstand. Beim Finanzdienstleister soll er die IT auf das schnelle Wachstum der Firma ausrichten. Reindl war zuvor CIO der Flughafen Köln-Bonn GmbH. - Andreas Berndt, IT-Vorstand Mercedes Benz Bank
Zum Dezember 2012 holt die Mercedes Benz Bank die IT erstmals in den Vorstand. Andreas Berndt hat das Ressort übernommen, das offiziell Operations heißt. Der 49-Jährige stieg 1987 bei dem Autobauer ein und hatte verschiedene Funktionen inne, unter anderem als Geschäftsführer DaimlerChrysler Financial Services Dänemark und Schweden und als Geschäftsführer Mercedes-Benz Services Australien und Neuseeland. - Michael Sonne, Planethome
Neuer CIO beim Immobiliendienstleister PlanetHome Group in Unterföhring bei München ist seit Mai 2018 Michael Sonne. Die Position des CIOs wurde neu geschaffen. Seit 2010 war er CIO der Interhyp.
Gewinner beim CIO des Jahres
2013 bekam Böhm beim Wettbewerb "CIO des Jahres" von "CIO" und "Computerwoche" den "Operational Excellence Award" verliehen, der die optimale und effiziente Unterstützung der Kernprozesse im Unternehmen durch die IT auszeichnet. Böhm überzeugte die Jury durch den Ausbau des "Vodafone Campus", die größte komplett mobile und flexible Arbeitsumgebung in Deutschland, die neue Maßstäbe für Mobilität und Kollaboration am Arbeitsmarkt setze.
Die Deutsche Börse AG beschäftigt 5.640 Mitarbeiter und erzielte 2016 einen Umsatz von 2,39 Milliarden Euro.