Immer mehr Fachabteilungen wollen unabhängig von der zentralen IT eigene Anwendungen entwickeln. Das sogenannte Citizen Development macht's möglich. mehr
Die digitale Videoassistentin Anna erklärt den etwa 170.000 Versicherten der gesetzlichen Betriebskrankenkasse BKK Pfalz alles, was sie über die Leistungen der… mehr
Rund 5.000 Mitarbeiter und Vertriebspartner der DEVK Versicherungen erhalten via Teamviewer Remote-Unterstützung bei IT-Problemen. mehr
Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di hat ein internes Datenleck bei SAP öffentlich gemacht. Sensible Informationen aus der Belegschaft sollen allgemein… mehr
CIOs müssen die Interessen ihres Unternehmens gegenüber externen Cloud-Anbietern mit Nachdruck vertreten. Sonst haften sie selbst. mehr
Der Internetkonzern Google will seine Cookie-Banner mit einem "Alles-ablehnen"-Button ausstatten. mehr
Der Nachfolger des vom Europäischen Gerichtshof gekippten "Privacy Shield" für den Transfer personenbezogener Daten zwischen der EU und den USA… mehr
Der IT-Chef des Gesundheitskonzerns steuert seine Teams durch Stromschnellen zwischen langfristiger Strategieplanung und wechselnden Marktanforderungen. mehr
Für Knorr-Bremse-CIO Michael Hilzinger sollten CIOs den strategischen Dialog mit dem Business treiben. Nur so lassen sich langfristig Erfolge erzielen. mehr
EZB-CIO Claudia Plattner stellt in ihrer Keynote auf den Hamburger IT-Strategietagen sechs Maßnahmen für mehr digitale Souveränität in Europa vor. mehr
Passende Lösungen - und ein zentrales Stadtmanagement-System für die Koordination - sind für Smart-City-Szenarien essenziell. Hier einige Technologien,… mehr
Mehr zu Entwicklung und Aufbau einer eigenen Plattform für Kunden und Geschäftspartner lesen Sie in diesem Artikel. mehr
Bis 2030 soll der neue Mobilfunkstandard 5G in Europa flächendeckend verfügbar sein. Doch Deutschland und etliche andere EU-Länder hängen schon jetzt mitunter… mehr
Immer neue Facetten - die Ampelkoalition will mehr Digitalisierung, Unternehmen forcieren Diversity & Inclusion und das Thema Nachhaltigkeit rutscht weit… mehr
Die Corona-Pandemie hat nicht nur zum Siegeszug des Home-Office geführt, sondern auch gezeigt: Die teure TK-Anlage ist überflüssig. Unser Ratgeber hilft bei… mehr
In Baden-Württemberg häufen sich die Fälle, in denen die Polizei an Daten aus der Luca-App herankommen wollte. mehr
Der IT-Chef der Salzburger Universität setzt auf zentrales Projektmanagement, Kanban-Teams und viel Kommunikation. mehr
Beim Facebook-Konzern Meta sind etwa 50.000 Nutzer ins Visier von Überwachungsfirmen geraten, die sie ausspionieren wollten. mehr
Kundenkontakte, Codeschnipsel oder Arbeitsproben – nach einer Kündigung will man solche Dinge vielleicht in den neuen Job mitnehmen. Aber ist das überhaupt… mehr
Insgesamt 71 Prozent der Deutschen wären bereit, dem Staat zum Zwecke der Pandemiebekämpfung umfangreiche personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. mehr