Welche Möglichkeiten und Probleme bietet die Verschmelzung von IT und OT? Siemens-CIO Hanna Hennig gibt auf den Hamburger IT-Strategietagen einen Überblick. mehr
Die Bundesnetzagentur hat gegen den Call-Center-Betreiber KiKxxl wegen unerlaubter Telefonwerbung eine Geldbuße in Höhe von 260.000 Euro verhängt. mehr
In einem volatilen Markt setzt Simone Bock, CIO von BNP Paribas Personal Investors, auf resiliente IT-Strukturen und mehr Kundennähe. Agile Methoden helfen… mehr
Der Bundesrat lehnt die geplanten höheren Hürden für den staatlichen Zugriff auf persönliche Daten von Handy- und Internetnutzern ab. mehr
Zwar hat die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens in der Coronakrise Fortschritte gemacht. Aber gerade unter den Praxisärzten gibt es immer noch… mehr
Die Bundesregierung will das "Autoland" Deutschland weltweit zum Vorreiter beim autonomen Fahren machen. mehr
Der Lockdown nervt. Doch auch bei sinkenden Ansteckungszahlen in der Pandemie kann der Alltag kaum schnell zurückkommen. Beim Lockern ist Köpfchen gefragt.… mehr
Cloud-Telefonie ist gerade in der Coronavirus-Krise für viele Unternehmen unverzichtbar. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Security-Aspekten der… mehr
Eine Voraussetzung für Machine Learning ist ein umfangreicher Datenbestand, um die Algorithmen zu füttern. Welche rechtlichen Fallstricke es dabei zu beachten… mehr
Der Streit zwischen Facebook und Apple um mehr Privatsphäre auf dem iPhone spitzt sich weiter zu. Facebook sieht sich benachteiligt und warnt vor Schaden für… mehr
Die Bundesregierung will mit einem Paket von über 240 Einzelmaßnahmen die "innovative und verantwortungsvolle Datennutzung" in Deutschland erhöhen. mehr
Die Commerzbank verlagert einen großen Teil ihrer Anwendungen auf Microsofts Cloud-Plattform Azure. mehr
Wegen eines Computerfehlers sind zahlreiche Daten aus dem zentralen britischen Polizeirechner gelöscht worden. mehr
Kommentar WhatsApp wird allmählich unpopulär, alternative Messenger gewinnen an Bedeutung. Apple könnte das Spiel komplett verändern. mehr
Alexander Mädche, Professor für Wirtschaftsinformatik am Karlsruher Institut für Technologie, forscht an KI-basierten Assistenzsystemen für die Arbeitswelt von… mehr
Technologien richtig einschätzen und nutzen, ist in der Corona-Krise wichtiger denn je. Der CIO steht dabei auch 2021 in der Pflicht. mehr
Kommentar Europäische Cloud-Angebote, die ab Anfang 2021 auf dem Markt kommen, können mit hohen Standards bei Datenschutz und Sicherheit eine Alternative zu den… mehr
Auch im neuen Jahr stehen CIOs unter Druck, IT-Kosten zu senken und gleichzeitig Innovationen voranzutreiben. Cloud-Technologien und eine konsequente… mehr
Homomorphic Encryption bietet neue Möglichkeiten im Umgang mit sensiblen und verschlüsselten Daten. Das müssen Sie zum Thema wissen. mehr
Data Loss Prevention Software ist alles andere als der neueste Schrei. Dennoch spielt DLP weiterhin eine wichtige Rolle beim Schutz unternehmenskritischer… mehr