Vijay Ratnaparkhe, seit 2019 CIO von Bosch, will den Technologiekonzern und Automobilzulieferer zum führenden Anbieter im milliardenschweren AIoT-Markt machen. mehr
Michael Kranz wettet im CIO-Jahrbuch 2022, dass in fünf Jahren digitale Identitäten unverzichtbar sind für die sichere Abwicklung von Geschäften entlang von… mehr
Nach der Krise ist vor dem Aufschwung: Wie CIOs mit neuen Technologien und einer starken Datenstrategie ihr Unternehmen wieder auf die Erfolgsspur bringen. mehr
Nach dem Misserfolg der Microsoft Cloud Deutschland (MCD) setzt die Telekom auf Google. Gemeinsam mit dem US-Konzern will T-Systems für Deutschland eine Cloud… mehr
Die großen Hyperscaler wie AWS, Google und Co. locken mit günstigen All-in-One-Cloud-Angeboten. Doch seit dem Schrems-II-Urteil ist das kritisch. Wir… mehr
Mit Gaia-X will die europäische Wirtschaft ihren eigenen Datenraum schaffen und die Abhängigkeit von den US-Hyperscalern reduzieren. Erfahren Sie im "IDG… mehr
Die Basis-Services für Gaia-X sind definiert. Doch das Projekt kommt nur langsam voran, die kritischen Stimmen werden lauter. mehr
Neben den 22 Gaia-X-Gründungsunternehmen aus Deutschland und Frankreich haben sich insgesamt 212 Unternehmen dem Vorhaben angeschlossen. 80 Firmen kommen aus… mehr
Neben Milliarden für eigene Entwicklungen müssen Unternehmen darauf achten, sich präzise austauschen zu können - auch bei Versorgungsproblemen oder Rückrufen.… mehr
Wie die Automobilindustrie einheitliche Datenflüsse in der Wertschöpfungskette schaffen will, erklärte BMW-CIO Buresch auf den Hamburger IT-Strategietagen. mehr
Kommentar Europäische Cloud-Angebote, die ab Anfang 2021 auf dem Markt kommen, können mit hohen Standards bei Datenschutz und Sicherheit eine Alternative zu den… mehr
Die Covid-19-Pandemie beeinflusst auch die IT-Trends im Jahr 2021. Dabei werden sich Veränderungen viel schneller vollziehen als noch vor der Krise,… mehr
Die Initiatoren von Gaia-X wähnen sich auf einem guten Weg. Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich jedoch vieles noch als Stückwerk. mehr
Neben den 22 Gründungsunternehmen aus Deutschland und Frankreich haben "weit mehr als 100 weitere Unternehmen" ihr Interesse bekundet, "Mitglied… mehr
Unternehmen in Europa verlassen sich oft auf Rechenleistung und Speicherplatz aus der Cloud. Um nicht gegenüber den USA und China abgehängt zu werden, soll nun… mehr
Europäische Cloud, europäische E-Identität, neue Supercomputer: Die EU-Kommissionschefin von der Leyen will digital hoch hinaus. Nun wird ihre Behörde konkret. mehr
CIO Martin Hölz will die IT der Energie Baden-Württemberg AG fit für die Zukunft machen. Um die Plattformstrategie umzusetzen und die Technik enger am Business… mehr
Konzerne wie Facebook, Amazon, Google, Netflix und Alibaba dominieren das Internet. "Höchste Zeit" für eine europäische Alternative, mahnen Experten… mehr
Welchen Weg soll Gaia-X einschlagen? Hinter den Kulissen beginnt das Ringen - einig ist man sich nur darin, dass die digitale Souveränität Europas gestärkt… mehr
Deutschland und Frankreich haben erste Schritte vorgestellt, um die Europäische Cloud-Initiative Gaia-X in die Tat umzusetzen. Dazu zählen ein Framework für… mehr