Bilanzierungsprobleme

Wirecard-Dokumente legen weitere Probleme nahe

16.10.2019
Die Vorwürfe um Bilanzierungsprobleme beim Zahlungsdienstleister Wirecard reißen nicht ab.
Bei Wirecard besteht der Verdacht auf unerlaubte Marktmanipulation durch Spekulanten.
Bei Wirecard besteht der Verdacht auf unerlaubte Marktmanipulation durch Spekulanten.
Foto: Anton Garin - shutterstock.com

Interne Dokumente des Unternehmens sowie die Korrespondenz hochrangiger Manager der Finanzabteilung erweckten den Anschein, als könnten Umsätze und Gewinne in Dubai und Irland zu hoch ausgewiesen worden sein, berichtete die "Financial Times" am Dienstag. Zudem sei möglicherweise versucht worden, den Wirtschaftsprüfer EY zu täuschen. Eine Wirecard-Sprecherin bezeichnete den Bericht auf Nachfrage der Finanznachrichtenagentur dpa-AFX als "falsch und verleumderisch". Alle Zahlen des Konzerns, auch die in Dubai, seien im Rahmen des Konzernabschlusses geprüft. Der Kurs der Wirecard-Aktie brach ein.

Die Papiere verloren am Dienstag nach Bekanntwerden des Artikels zeitweise um bis zu 23 Prozent und fiel auf den tiefsten Stand seit April. Damit sackte der Marktwert des FinanzkonzernsFinanzkonzerns um vier Milliarden Euro ab. Seit dem Aufstieg in den deutschen Leitindex vor gut einem Jahr schwankt das Papier stark, nachdem es zuvor fast nur nach oben ging. Zuletzt lag die Aktie fast 19 Prozent im Minus - für Dax-Konzerne sind das außergewöhnlich starke Bewegungen. Top-Firmen der Branche Finanzen

Schon Anfang des Jahres hatten Berichte der "FT" rund um Bilanzunregelmäßigkeiten in Singapur für Unruhe gesorgt. Die Aktie rutschte innerhalb einer guten Woche teils um fast die Hälfte ab. WirecardWirecard hatte dann nach eigenen Untersuchungen einräumen müssen, dass einige Posten bei einer Tochter tatsächlich falsch verbucht wurden, allerdings in geringerem Umfang als von der "FT" suggeriert. Einige Mitarbeiter könnten sich in Singapur strafbar gemacht haben, systematische Luft- und Falschbuchungen schließt Wirecard aber aus. Top-500-Firmenprofil für Wirecard

Verdacht unerlaubter Marktmanipulation durch Spekulanten

Der Fall beschäftigt weiter die Behörden. In Deutschland gehen Staatsanwaltschaft und Finanzaufsicht Bafin dem Verdacht unerlaubter Marktmanipulation durch Spekulanten nach, die mit schlechten Nachrichten die Aktie unter Druck bringen und daran mittels sogenannter Leerverkäufe verdienen wollen. Das Unternehmen geht auch rechtlich gegen Mitarbeiter der Londoner Zeitung vor, weil sie womöglich mit Spekulanten unter einer Decke stecken sollen. Die "FT" sieht sich allerdings nach eigens in Auftrag gegebenen Untersuchungen einer Anwaltskanzlei entlastet von diesen Vorwürfen.

Die Zeitung veröffentlichte zu ihrem Artikel am Dienstag mehrere Dokumente und Tabellen, die einerseits Mitteilungen zwischen Wirecard-Managern belegen sollen und andererseits Zahlen verschiedener Tochtergesellschaften des Konzerns aufschlüsseln sollen. Ob die Dokumente authentisch sind, dazu äußerte sich Wirecard zunächst nicht.

Laut "FT" sollen die Unterlagen nahelegen, dass eine bereits in früheren Artikeln thematisierte Tochter in Dubai gemessen am Transaktionsvolumen unverhältnismäßig viel Gewinn in die Konzernzentrale nach Aschheim bei München meldete.

In früheren Berichten hatte die Zeitung bereits angedeutet, dass es bei der Prüfung der Bücher in Dubai nicht mit rechten Dingen zugegangen sein könnte. Auf einer Kapitalmarktveranstaltung in New York vor einer Woche hatte Wirecard-Finanzchef Alexander von Knoop dagegen erneut angegeben, die Dubai-Tochter sei wie vorgeschrieben im Rahmen der Konzernbuchprüfung ebenfalls kontrolliert worden.

Wirecard verdient gut am Online-Shoppingboom

Wirecard verdient sein Geld mit der Abwicklung von elektronischen Zahlungen und an zusätzlichen Dienstleistungen wie Risikoabsicherung und Händlerfinanzierung. Damit profitiert das Unternehmen vor allem vom Online-Shoppingboom, der bei Internethändlern die Kasse klingeln lässt. Wirecard behält vom abgewickelten Transaktionsvolumen eine Gebühr ein.

Erst vergangene Woche schraubte das Unternehmen nach dem Einstieg des japanischen Technologieinvestoren Softbank und der Ankündigung mehrerer neuer Großkunden die Mittelfristziele in die Höhe. 2025 will Wirecard mehr als 12 Milliarden Euro Umsatz machen und den operativen Gewinn auf über 3,8 Milliarden Euro steigern. Das abgewickelte Transaktionsvolumen soll von knapp 125 Milliarden vergangenes Jahr auf dann mehr als 810 Milliarden Euro klettern.

Wirecard zählte zuletzt weltweit mehr als 300.000 Händler zu seinen Kunden, der weit überwiegende Teil davon sind kleine Verkaufsstellen, die geringe Transaktionsvolumina auslösen. Lange war Wirecard vor allem durch Übernahmen in Asien schnell gewachsen. Seit einiger Zeit legt das Unternehmen aber vor allem aus eigener Kraft zu. (dpa/rs)

Zur Startseite