Schriftliche Geheimhaltungsvereinbarungen sind für viele Unternehmen oft unabdingbar. Wann diese Vereinbarung Sinn macht, welche unterschiedlichen Formen es… mehr
Health data "app in die Cloud"? Die Digitalisierung verändert auch den Gesundheitssektor rasant. Angebote wie die digitale Gesundheits-App… mehr
Seit dem 9. Juni 2018 gelten die neuen europäischen Vorgaben für den Geheimnisschutz. Dies ist das Ablaufdatum der im Rahmen der Know-How Richtlinie… mehr
Die Nichterfüllung der DSGVO kann für Unternehmen schwerwiegende, finanzielle Folgen haben. Unannehmlichkeiten drohen dabei allerdings nicht nur von… mehr
Seit dem 23. März 2018 ist der so genannte CLOUD Act in den USA in Kraft. Vor dem Hintergrund der ab dem 25. Mai 2018 geltenden EU-DSGVO birgt dieses… mehr
Ab 2018 werden die sogenannten "Betroffenenrechte" gestärkt. Was das für Sie und Ihr Unternehmen bedeutet, erfahren Sie hier. mehr
Eine neue EU-Richtlinie sorgt ab Mitte 2018 für weitreichende Veränderungen. Das müssen Unternehmen jetzt tun und wissen. mehr
2018 wird aus Datenschutz-Perspektive ein ereignisreiches Jahr. Wir sagen Ihnen, welche Änderungen sich im Beschäftigtendatenschutz ergeben. mehr
Unternehmen, die von einem Cyber-Angriff heimgesucht wurden, unterliegen bereits heute einer gesetzlichen Informationspflicht. Damit endet die Verantwortung… mehr
Neben der Ausweitung von Berichts- und Meldepflichten im Zuge des neuen IT-Sicherheitsgesetzes gibt es Neuerungen im Telekommunikationsgesetz (TKG). Das BSI… mehr
Nach 40 Jahren soll das Bundesdatenschutzgesetz europäisiert werden. Wir sagen Ihnen, was Sie zum BDSG-neu wissen müssen. mehr
Ein britisches Gericht hat entschieden, dass für die indirekte Nutzung von Software eine Lizenz erforderlich ist. Wir sagen Ihnen, was das für deutsche… mehr
Nachdem der EuGH vor kurzem das Safe-Harbour-Abkommen gekippt hat, ist die Verunsicherung der Anwender hinsichtlich Datenhaltung und -austausch groß. Nun wirbt… mehr
Der Europäische Gerichtshof hat am 6. Oktober 2015 das so genannte Safe Harbor Abkommen für ungültig erklärt. In der Folge muss die Rechtsgrundlage für einen… mehr
Allianz, Bayer, BASF und Volkswagen reagieren auf den gestiegenen Bedarf nach geeigneten Sicherungsmechanismen von Unternehmensnetzen. Die vier Dax-Konzerne… mehr
Auch in Deutschland ist unter bestimmten Bedingungen die Überwachung der Bürger möglich. Welche Gesetze hierbei greifen, erörtern die beiden Rechtsanwälte… mehr
Wie ist es um den Datenschutz in China, Indien und den USA bestellt? Mäßig bis schlecht, wenn Daten in die Cloud verlagert werden. mehr
Darf man private Geräte wie zum Beispiel das Apple iPhone oder iPad mit zur Arbeit bringen und dort nutzen? mehr