Nach dem Brexit sollten Unternehmen, die mit Großbritannien in Geschäftsverbindungen stehen ihre Verträge hinsichtlich der Datenschutzbestimmungen überprüfen.… mehr
RPA einzusetzen, verspricht viele Vorteile, kann Unternehmen aber ohne die Einhaltung von Gesetzesvorgaben schnell viel Geld kosten. Lesen Sie, was Sie zum… mehr
Die E-Rechnungsverordnung des Bundes wird bald verpflichtend. Lesen Sie, was dahintersteckt und worauf sich Unternehmen einstellen müssen. mehr
Unternehmen, die Dokumente digital archivieren, müssen sich auch an gesetzliche Vorgaben halten. Hier lesen Sie, wie Sie sich GoBD-, DSGVO- und… mehr
Datenschutz-Spezialisten haben cloudbasierte Microsoft-Produkte unabhängig voneinander auf ihre datenschutzrechtliche Ausgestaltung hin untersucht. Es gibt… mehr
Nach Beschwerden europäischer Behörden hat Microsoft seine Datenschutzerklärungen überarbeitet. Erfahren Sie, worauf Unternehmen nun bei Office 365 achten… mehr
Windows 7 wird in vielen Fällen von Windows 10 beerbt. Das - und auch die Nutzung von Office 365 - bringt jedoch datenschutzrechtliche Fallstricke mit sich.… mehr
Bei der Auswahl des richtigen Fitness Trackers spielen Funktionalitäten und Design oft eine entscheidende Rolle. Datenschutz ist hingegen selten ein Thema -… mehr
Bundesregierung, Wirtschaft und Wissenschaft arbeiten am Projekt GAIA-X, das auch unter dem Schlagwort Europäische Cloud diskutiert wird. Das müssen Sie jetzt… mehr
In Berlin wurde gegen die Deutsche Wohnen das bisher höchste DSGVO-Bußgeld in Deutschland verhängt. Erfahren Sie die Hintergründe und wie Sie Ihr Unternehmen… mehr
Auf Unternehmen in der Finanzindustrie kommen bei der Auslagerung von Geschäftsprozessen an externe Dienstleister neue Auflagen und Pflichten zu. Wir erklären… mehr
Das LG Essen hat ein Urteil zum Betrieb einer Kamera-Attrappe gesprochen. Vor allem das Persönlichkeitsrecht spielt eine große Rolle. Wie Sie ein echtes… mehr
Mit einer neuen Metrik versucht SAP dem Streit um die indirekte Nutzung seiner Software den Wind aus den Segeln zu nehmen. Spätestens bei der nächsten… mehr
Schriftliche Geheimhaltungsvereinbarungen sind für viele Unternehmen oft unabdingbar. Wann diese Vereinbarung Sinn macht, welche unterschiedlichen Formen es… mehr
Health data "app in die Cloud"? Die Digitalisierung verändert auch den Gesundheitssektor rasant. Angebote wie die digitale Gesundheits-App… mehr
Seit dem 9. Juni 2018 gelten die neuen europäischen Vorgaben für den Geheimnisschutz. Dies ist das Ablaufdatum der im Rahmen der Know-How Richtlinie… mehr
Die Nichterfüllung der DSGVO kann für Unternehmen schwerwiegende, finanzielle Folgen haben. Unannehmlichkeiten drohen dabei allerdings nicht nur von… mehr
Seit dem 23. März 2018 ist der so genannte CLOUD Act in den USA in Kraft. Vor dem Hintergrund der ab dem 25. Mai 2018 geltenden EU-DSGVO birgt dieses… mehr
Ab 2018 werden die sogenannten "Betroffenenrechte" gestärkt. Was das für Sie und Ihr Unternehmen bedeutet, erfahren Sie hier. mehr
Eine neue EU-Richtlinie sorgt ab Mitte 2018 für weitreichende Veränderungen. Das müssen Unternehmen jetzt tun und wissen. mehr
2018 wird aus Datenschutz-Perspektive ein ereignisreiches Jahr. Wir sagen Ihnen, welche Änderungen sich im Beschäftigtendatenschutz ergeben. mehr
Unternehmen, die von einem Cyber-Angriff heimgesucht wurden, unterliegen bereits heute einer gesetzlichen Informationspflicht. Damit endet die Verantwortung… mehr
Neben der Ausweitung von Berichts- und Meldepflichten im Zuge des neuen IT-Sicherheitsgesetzes gibt es Neuerungen im Telekommunikationsgesetz (TKG). Das BSI… mehr
Nach 40 Jahren soll das Bundesdatenschutzgesetz europäisiert werden. Wir sagen Ihnen, was Sie zum BDSG-neu wissen müssen. mehr
Ein britisches Gericht hat entschieden, dass für die indirekte Nutzung von Software eine Lizenz erforderlich ist. Wir sagen Ihnen, was das für deutsche… mehr