Lübcke: Neue IT-Strategie aufbauen
Mainova holt CIO der SWB AG

Foto: Mainova
Von der Weser an den Main: Philipp Lübcke hat die Bremer Stadtwerke verlassen und ist seit Jahresbeginn Bereichsleiter IT bei Energiedienstleister Mainova in Frankfurt. Er folgt einem Interims-Manager nach: Das vorige halbe Jahr leitete übergangsweise Arnd Baur von dem auf Restrukturierungen spezialisierten Beratungsunternehmen Alixpartners die IT-Abteilung.
Philipp Lübcke berichtet an Personalvorstand Lothar Herbst, der auch das Ressort Informatik verantwortet. Als wichtigste ProjekteProjekte für das angelaufene Jahr hat sich der neue IT-Chef vorgenommen, eine neue IT-Strategie zu erarbeiten und den Software-Katalog zu bereinigen. Alles zu Projekte auf CIO.de
180 IT-Mitarbeiter
Ihm stehen dafür 180 IT-Mitarbeiter zur Verfügung. Insgesamt hat der Lieferant von Strom, Erdgas, Wärme und Wasser für die Rhein-Main-Region mehr als 2900 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2011 einen Umsatz von knapp unter 1,8 Milliarden Euro.
Philipp Lübcke bringt acht Jahre Erfahrung als CIO mit: Der 46-Jährige war bei seinem vorherigen Arbeitgeber SWB AG seit Anfang 2005 Leiter IT und Organisation.
- Marcus Schaper
Marcus Schaper ist CIO bei der neuen RWE-Tochter Innogy. Er kommt von der Mutter RWE. Er war zuvor Head of IT bei der RWE Supply & Trading. Schaper hat an der WWU Münster Wirtschaftsinformatik studiert und war seit dem Jahr 2000 bei McKinsey. Zu RWE kam er im April 2010. Bis zum Börsengang der neuen RWE-Tochter fungierte Schaper als CIO für beide Konzernteile, seitdem ist er CIO der neuen Tochtergesellschaft. Übergreifende IT-Aufgaben in der RWE AG werden derzeit von Winfried Bröring wahrgenommen. - Jan Leitermann
Seit Juni 2017 ist Jan Leitermann Group CIO beim österreichischen Öl- und Erdgaskonzern OMV in Wien. Leitermann war zuvor Managing Director und Board Member beim Beratungsunternehmen Accenture AG Schweiz. - Damian Bunyan
Damian Bunyan wird ab Januar 2016 CIO der E.ON-Abspaltung Uniper in Düsseldorf. In dem neuen Unternehmen werden die E.ON-Bereiche konventionelle Stromerzeugung, Energiehandel und Exploration & Produktion gebündelt. Derzeit ist Bunyan Mitglied des Vorstandes der E.ON Global Commodities und seit Oktober 2013 bis heute Chief Process Officer. Von 2006 bis 2013 war er Mitglied der Geschäftsführung des E.on Business Services. - Edgar Aschenbrenner
Edgar Aschenbrenner leitet seit April 2010 die IT der E.ON SE. Darüber hinaus steht er der zum 1. Oktober 2013 neu gegründeten E.ON Business Services GmbH / EBS als CEO vor. In der EBS sind die IT sowie die Finance Services und die HR Services von E.ON unter einem Dach zusammengeführt. Bereits zum 1. August 2009 begann Ex-HP-Manager Aschenbrenner seine Tätigkeit als CIO der E.ON SE. Aschenbrenner berichtet an Klaus Schäfer, den Finanzvorstand (CFO) der E.ON SE. - Annette Suckert
Annette Suckert ist seit Juli 2016 neue Leiterin der Stabsstelle IT-Management und Digitalisierung beim kommunalen Energie- und Wassernetzwerk Thüga in München. Die Abteilung wurde neu geschaffen. Sie war zuvor CIO bei der Badenova in Freiburg, einer Beteiligung der Thüga AG sowie Geschäftsführerin der Abrechnungstochter E-MAKS. - Thorsten Steiling
Thorsten Steiling verantwortet seit Anfang September 2012 weltweit die IT bei dem Solarstromtechnologie-Anbieter Solarworld mit Sitz in Bonn. Zu seinen wichtigsten Projekten zählt er die Einführung eines weltweit einheitlichen ERP-Systems. - Philipp Lübcke
Philipp Lübcke hat Anfang 2013 die IT-Leitung bei Energiedienstleister Mainova in Frankfurt übernommen. Lübcke bringt acht Jahre Erfahrung als IT-Chef mit. Er stand vor dem Umzug an den Main seit 2005 an der Spitze der IT bei SWB AG in Bremen. - Jürgen Skirde
Jürgen Skirde ist CIO der RAG. Gleichzeitig hat er die operativ ausgerichtete Funktion des IT-Leiters inne. Im Konzern arbeitet der Diplom-Ingenieur schon seit 1985 - zunächst zehn Jahre auf Bergwerken, seither im IT-Management. Unter anderem leitete er SAP-Einführungsprojekte, von 2004 bis 2011 war er für die Infrastruktur verantwortlich. - Torsten Hedemann
CIO Torsten Hedemann ist ab Juni 2016 neuer CIO beim Windanlagenhersteller Enercon in Aurich. Sein genauer Titel lautet "Global Manager Enercon IT". Dort leitet er die gesamte Enercon IT und berichtet an Nicole Fritsch-Nehring, stellvertretende Vorstandsvorsitzende für Technik, Personal und IT und Geschäftsführerin der IT-Tochter Enercon IT Service GmbH. - Robin Mager (Mitte)
Robin Mager ist seit Oktober 2015 neuer Geschäftsführer der itecPlus GmbH, einem Tochterunternehmen der N-ERGIE Aktiengesellschaft in Nürnberg mit rund 150 Mitarbeitern. Mager kommt von der Mainova AG aus Frankfurt am Main, wo er der Leiter IT-Strategie und IT-Sicherheit war. - Jan-Hendrik Semkat
Seit November 2017 ist Jan-Hendrik Semkat neuer Bereichsleiter Innovations- & IT-Management bei Natgas. Der gebürtige Oldenburger war mehrere Jahre in den Bereichen Softwareentwicklung, Projektmanagement und Beratung in der Energiewirtschaft tätig. Zuletzt war er Geschäftsführer der SIV Utility Services. - Markus Schaal
Bei der Hamburger Marquard & Bahls AG ist seit Juni 2016 Markus Schaal in der IT-Verantwortung. Zuvor war der Diplom-Kaufmann Head of CIT bei Xella International. Die Marquard & Bahls AG ist ein unabhängiges Unternehmen in den Bereichen Energieversorgung, -handel und -logistik. Zu den Geschäftsfeldern gehören unter anderem Handel, Tanklagerlogistik und Flugzeugbetankung.