Projekte


Dispositionssystem

Westfalen AG führt neues Prognose-Tool ein

Werner Kurzlechner lebt als freier Journalist in Berlin und beschäftigt sich mit Rechtsurteilen, die Einfluss auf die tägliche Arbeit von Finanzentscheidern nehmen. Als Wirtschaftshistoriker ist er auch für Fachmagazine und Tageszeitungen jenseits der IT-Welt tätig.
Der Energieversorger rechnet mit einer neuen Prognosefunktion den Bestand in Behältern bei Kunden hoch und ermittelt dann den nächsten Liefertermin.

Die Westfalen Gruppe hat ihr Transportmanagement optimiert. Implementiert wurde ein neues Prognose-Tool. "Mit dieser innovativen Funktion können wir die Wünsche unserer Kunden antizipieren und schon liefern, bevor ein Engpass überhaupt entstehen kann", sagt Klaus Dieter Rose, Dispositionsleiter bei Westfalen. "Das verschafft uns einen enormen Vorteil."

Die Westfalen-Laster haben jetzt Nadeldrucker an Bord. Damit können die Fahrer vor Ort unter anderem Lieferscheine mit Durchschlag ausdrucken.
Die Westfalen-Laster haben jetzt Nadeldrucker an Bord. Damit können die Fahrer vor Ort unter anderem Lieferscheine mit Durchschlag ausdrucken.
Foto: lassedesignen - Fotolia.com

Die neue Funktion ist Teil der Software-Lösung Opheo des Hamburger Softwarehauses initions AG. Auffallend am Projekt ist, dass Opheo vor gar nicht so langer Zeit beim Lieferanten von technischen und medizinischen Gasen implementiert wurde. Erst seit 2013 arbeitet die Westfalen Gruppe nämlich mit der Lösung, die sich im Auswahlverfahren gegen vier Wettbewerber durchgesetzt hatte. "Der entscheidende Vorteil war die hohe Transparenz und die intelligente Unterstützung der Tourenplanung durch das Dispo-Cockpit", erläutert Rose.

Aber auch die Tatsache, dass Opheo die Bereiche Transportmanagement und Telematik in einer Software-Lösung anbietet, hätten für das System gesprochen. In die Lösung integriert ist das Telematik-Tool Opheo Mobile.

Schnittstelle ans ERP

"Es war in jedem Fall die richtige Entscheidung, denn mit dieser Software konnten wir den Aufwand im Vergleich zum vorherigen Dispositionssystem deutlich reduzieren und die Qualität der Planung weiter verbessern", blickt Rose zufrieden auf das Projekt aus dem Jahr 2013 zurück. "Opheo konnte die Gefahrgut-Anforderungen des Gase-Geschäfts vollständig abbilden." Der Anwender lobt explizit die leichte Bedienbarkeit des Systems, das über eine Schnittstelle ans ERP-System angebunden ist. Bedarf für eine erste Erweiterung entstand dennoch schnell - und sie bleibt offenbar nicht das Ende der Fahnenstange.

Speziell für die Anforderungen der Westfalen Gruppe wurde in Opheo eine Prognosefunktion ergänzt, mit der der Bestand in den Behältern der Kunden hochgerechnet und der nächste Liefertermin ermittelt wird. Dazu werden mehrmals am Tag die aktuellen Bestandsdaten von den Kundenbehältern übernommen und der weitere Bestandsverlauf anhand von Verbrauchskalendern und Vergangenheitsdaten prognostiziert. Am Ende der Prognoserechnung werden für alle Kunden mit einem kurzfristigen Bedarf automatisch Lieferaufträge generiert.

Das ERP-System stellt Opheo die Stammdaten für Kunden und Artikel bereit. Die manuelle Auftragserfassung kann entweder in im ERP-System oder in Opheo erfolgen. Das ERP-System prüft die Daten, ergänzt sie mit einer Auftragsnummer und sendet sie an Opheo zurück.

Nadeldrucker im LKW

In den Transportfahrzeugen sind Nadeldrucker an Bord, mit denen die Fahrer vor Ort unter anderem Lieferscheine mit Durchschlag ausdrucken können. Die Drucker dienen aber auch zum Erstellen von Beförderungspapieren. Die Positionsdaten und jeder abgeschlossene Auftrag werden über Opheo Mobile an die Zentrale zurückgesendet. Anschließend exportiert Opheo den Lieferschein an das ERPERP-System und stößt damit die nächsten Prozesse in der Mengenverwaltung und in der Abrechnung an. Für die Abrechnungen wird Opheo übrigens ebenso genutzt wie für die Bereiche Werkstatt und Behältertechnik. Alles zu ERP auf CIO.de

Das nächste Projekt ist bereits in Planung. Die Telematik-Lösung soll künftig noch intensiver genutzt werden, um die Verschleiß- und Verbrauchswerte der Laster nachhaltig zu senken und so Kosten für Diesel und Reparaturen zu sparen.

Die Westfalen AGWestfalen AG ist als Technologieunternehmen der Energiewirtschaft mit insgesamt 22 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften international tätig. Über 20 Produktionsstandorte befinden sich in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, der Schweiz und in Tschechien. Top-500-Firmenprofil für Westfalen AG

Das im Jahre 1923 gegründete Familienunternehmen ist in den Bereichen Gase, Energieversorgung und Tankstellen tätig und hat seine Firmenzentrale in Münster.

Mit rund 1400 Mitarbeitern erwirtschaftete die Westfalen Gruppe im Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz von rund 1,9 Milliarden Euro.

Westfalen AG | Prognose
Branche: HandelHandel
Zeitrahmen: seit 2013
Produkt: Opheo
Dienstleister: initions AG
Einsatzort: weltweit
Internet: www.westfalen-ag.de Top-Firmen der Branche Handel

Zur Startseite