Nach den Unruhen in SAPs CX-Sparte versuchen die Anwender zu verstehen, wie die Zukunft ihres Kundenmanagements aussehen könnte. Mit SAP, oder vielleicht auch… mehr
In einem umfassenden Transformationsprojekt mit S/4HANA Cloud erneuerte die ehemalige Ruhrkohle AG ihre Prozess- und Systemlandschaft. mehr
Mit einer Software für das Product Lifecycle Management (PLM) strafft Aldi Süd Prozesse und stimmt das Sortiment besser auf die Anforderungen der Kunden ab. mehr
Die SAP-Strategie, maßgebliche Innovationen nur noch in der Cloud anzubieten, verärgert die Kunden. Sie erwarten Unterstützung für ihre Altsysteme. SAP will… mehr
Der Energie- und Umweltspezialist Enni nutzt die Umstellung von SAP ERP 6.08 auf SAP S/4HANA, um Prozesse zu optimieren und zu standardisieren. mehr
Neben einem zentralen Datenmanagement will der Fußballverein Borussia Dortmund eine neue ERP-Platform und erweiterte Analytics-Funktionen in Marketing und… mehr
Eine KI-gestützte Auftragsverarbeitung beschleunigt bei Thyssenkrupp Materials die Bearbeitung von Bestellungen. mehr
Rezession, Inflation, Fachkräftemangel: Die Rahmenbedingungen für Unternehmen bleiben schwierig. Wie sie trotzdem erfolgreich sein können, zeigt eine Studie. mehr
Gartner-Analysten rechnen für 2023 mit einem Wachstum der IT-Ausgaben um 4,3 Prozent. Generative AI schlägt sich noch nicht in den Zahlen nieder. mehr
Mit einer cloudbasierten Software will das Mode-Unternehmen seine Lieferkette transparenter gestalten. mehr
Mit dem Migrationspaket "RISE with SAP" hievte der Healthcare-Konzern Fresenius seine wichtigsten SAP-Systeme in die Cloud. mehr
SAPs Wartungsuhr tickt unerbittlich. Doch der Großteil der SAP-Anwender hat den Umstieg auf S/4HANA noch vor sich. Schwierigere Rahmenbedingungen bremsen das… mehr
Würth IT ist der IT-Dienstleister der Würth Gruppe. Im Rahmen eines vierjährigen Projekts stellt Würth IT die SAP-ECC-Umgebung auf S/4HANA um. mehr
Für einen Großteil seiner Geschäftsanwendungen nutzt Henkel bereits Software von SAP. Nun ersetzt der Konzern auch die ERP-Software durch SAP S/4HANA. mehr
Der schwedische Sanierungskonzern will seinen Betrieb digitalisieren, um schneller auf Marktchancen reagieren zu können. mehr
Mit einer Software von Inform optimiert der Messerhersteller seine Lieferkette, vom Bestandsmanagement bis zur Produktion. mehr
Noch dürfte die verstärkte Ausrichtung auf die Cloud die Ergebnisse belasten, wenn SAP an diesem Dienstag die Zahlen für das dritte Quartal vorlegt. mehr
Datengestützt bessere Entscheidungen treffen: Das ist jetzt möglich durch den Global Data Hub, den CIO Tobias Günthör beim Pharmakonzern Stada einführte. mehr
Beim Automobilzulieferer Mann+Hummel stehen die Zeichen auf Veränderung. CIO Alexander Stamm forciert den digitalen Wandel und muss zugleich die IT… mehr
Die Drogeriemarktkette dm bietet ihrer Kundschaft einen Abholservice für Onlinebestellungen in Filialen an. mehr