Bereits in den achtziger Jahren verhandeln Thyssen Stahl AG und Krupp Stahl AG ergebnislos über einen Zusammenschluss. Doch man arbeitet nun in einigen Geschäftsfeldern eng zusammen und führt die Flachstahlbereiche beider Konzerne 1997 in der Thyssen Krupp Stahl AG zusammen. Im August 1997 nehmen beide Unternehmen Gespräche über weitergehende Kooperationen auf. Der Zusammenschluss wird am 17. März 1999 mit der Eintragung der ThyssenKrupp AG in das Handelsregister vollzogen. Das Unternehmen ist weltweit in über 80 Ländern vertreten. Geschäftsaktivitäten gibt es in den Bereichen Automobil, Bau, Gebäude & Infrastruktur, Bergbau & Metall, Chemie, Energieerzeugung und -verteilung, Lebensmittel & Getränke, Haushaltsgeräte, Luftfahrt, Maschinen- und Anlagenbau, Öl & Gas, Schiffbau und Sonderfahrzeuge.