Die zentrale Regel lautet, immer den Anwender in den Mittelpunkt des Denkens zu stellen und erst dann die Funktionalitäten zu erörtern. Für das ITSM-Team ist… mehr
SAP-Dienstleister itelligence hat ein herausfordendes Jahr hinter sich. Der Vorstandsvorsitzende Norbert Rotter erklärt im Gespräch, worauf es jetzt ankommt… mehr
Auch im neuen Jahr stehen CIOs unter Druck, IT-Kosten zu senken und gleichzeitig Innovationen voranzutreiben. Cloud-Technologien und eine konsequente… mehr
Design Thinking Workshops, in denen der Kunde oder Anwender im Mittelpunkt steht, schießen seit einigen Jahren wie Pilze aus dem Boden. Doch wie funktioniert… mehr
Der Maschinenbauer Piller Blowers & Compressors kann dank der IT-Plattform auf Basis von SAP Leonardo einen IoT-gestützten Serviceprozess für Ventilatoren… mehr
Das Familienunternehmen Piller hat seine IT neu erfunden und kann den Kunden seitdem unter anderem eine IoT-gestützte Wartung für seine Ventilatoren anbieten. mehr
Immer mehr Unternehmen müssen erkennen, dass neue Geschäftsmodelle notwendig sind, um in Zukunft bestehen zu können. mehr
Hans-Martin Hellebrand ist CFO von EONs Energievertriebsgesellschaft eprimo. Vor fünf Jahren hat er im CIO-Jahrbuch gewettet, dass Deutschland gegenüber dem… mehr
Jürgen Sturm, CIO von ZF Friedrichshafen, stellt die IT des Automobilzulieferers auf die disruptiven Veränderungen in der Branche ein. Die Coronakrise… mehr
Agilität scheint Allheilmittel der VUCA-Welt zu sein. Woran sie im Unternehmensalltag allzu häufig scheitert und wie Sie mit diesen Stolpersteinen umgehen -… mehr
Mit digital@M hat die Stadt München als erste öffentliche Verwaltung eine eigene IT-Beratung gegründet. Geschäftsführer und CIO Peter Janze soll helfen, die… mehr
So wie CEO Joe Kaeser die Siemens AG neu ausrichtet, hat der bald scheidende CIO Helmuth Ludwig die weltweite IT-Organisation transformiert. Dafür wählte ihn… mehr
Stefan Henkel stellt die IT von Siemens Healthineers für die Zukunft auf. Entlang dreier Handlungsfelder fördert er den Innovationsgeist. mehr
Traditionelle IT-Strukturen lassen sich auch durch die gezielte Erschließung neuer Märkte mit innovativen Services aufbrechen. Das zeigt das Beispiel der Brose… mehr
Wie baut man die IT in einer weltweit dezentralen Organisation vom "Supporter" zum zentralen "Business Driver" um? Bernd Preuschoff von… mehr
Junge Digitalunternehmen fordern etablierte Unternehmen zunehmend heraus. Die Gründung von Tochterunternehmen, in denen neue Technologien und Geschäftsentwürfe… mehr
Anja Hendel, Director Porsche Digital Lab, erläutert im Interview, wie sich der Sportwagenbauer auf die Herausforderungen des digitalen Wandels einstellt. mehr
Low-Code- und andere Rapid-Development-Technologien ermöglichen eine direkte Zusammenarbeit von Softwareentwicklern und Anwendern. In der Praxis bieten sich… mehr
Mit einer neuen digitalen Strategie und gemeinsam entwickelten Plattformen wollen kiveda und Küchenquelle ihre Angebote stärker miteinander verzahnen und den… mehr
Mit XPLORE macht sich die GASAG-Gruppe als traditionsreicher Energieversorger Bottom-up auf den Weg, die Möglichkeiten der digitalen Transformation im… mehr