Hybrid-Work-Modelle funktionieren nicht, wenn Vorgesetzte anordnen: "Zwei Tage in der Woche antreten im Büro!" Gefragt ist ein Mix aus… mehr
Gartner hat Trends für den IT-Bereich Infrastructure and Operations (I&O) vorgelegt. Auf der Liste stehen Secure Access Service Edge (SASE),… mehr
Kaum zu glauben: Ein Chief Data Officer in den Vereinigten Staaten bringt es auf ein Jahresgehalt von 901.000 Dollar. Auch europäische Daten-Manager können von… mehr
Metaverse, Elon Musk, Recruiting, Cybersecurity, Sustainability – wo geht die Reise 2023 hin? Worauf müssen wir uns einstellen? Ein Blick in die Glaskugel. mehr
An CIOs, die eine neue Stelle antreten, sind stets hohe Erwartungen gerichtet. Viele machen den Fehler, sich gleich vereinnahmen zu lassen oder gar als… mehr
Im Podcast TechTalk von COMPUTERWOCHE, CIO und CSO warnt Christoph Bräunlich davor, ethische Fragestellungen in KI-Projekten zu vernachlässigen. mehr
Nachdem der Blockchain-basierte Supply-Chain-Service TradeLens nicht genügend Kunden gewinnen konnte, stampfen IBM und die Reederei Maersk das Projekt wieder… mehr
Was Amazon kann, kann Aldi Nord schon lange: Mit dem ersten kassenlosen Markt in Utrecht gewinnt CTO Omerhodzic den Innovation Award beim CIO des Jahres 2022. mehr
Zu den versiertesten Cloud-Kennern in Deutschland gehört René Büst, Analyst im globalen Cloud-Team von Gartner. Wir haben ihn im Podcast "Foundry… mehr
BMW i Ventures, die Risikokapitalgesellschaft des Münchner Autobauers, investiert zehn Millionen US-Dollar in Alitheon, ein kalifornisches Startup, das sich… mehr
Der Chief Information Security Officer (CISO) gewinnt im Zuge des digitalen Wandels stark an Bedeutung. Lesen Sie, an wen der CISO berichtet, mit welchem… mehr
Bei den Arbeitsmethoden und Kennzahlen-Systemen rund um den DevOps-Einsatz haben die meisten Unternehmen Nachholbedarf. Vor allem die großen Konzerne hinken… mehr
Die Weltwirtschaft droht in eine Rezession abzugleiten. Vor allem die steigenden Inflationsraten beschäftigen die Unternehmen - und damit auch ihre CIOs, die… mehr
Um weltweit zur ersten Adresse für industrielle Digital Twins zu werden, hat Siemens seine Xcelerator-Plattform und eine vertiefte Zusammenarbeit mit Nvidia… mehr
Der französische IT-Dienstleister Atos will sich in zwei Unternehmen aufteilen. Die Wachstumsfelder Digital, Big Data und Sicherheit sollen künftig als Evidian… mehr
Unmotivierte Mitarbeiter, die mit ihrem Unternehmen und seinen Werten nichts anfangen können, bremsen den Erfolg. Im Podcast sagt Kimberly Maucher-Lynch von… mehr
Der Chiphersteller Broadcom diversifiziert sein Angebot und steigt mit der VMware-Übernahme noch tiefer ins Geschäft mit Infrastruktursoftware ein. mehr
Die digitale Videoassistentin Anna erklärt den etwa 170.000 Versicherten der gesetzlichen Betriebskrankenkasse BKK Pfalz alles, was sie über die Leistungen der… mehr
Accenture hat eine größere Investition in Inrupt, das Startup von WWW-Erfinder Tim Berners-Lee, getätigt. Inrupt verfolgt das Ziel, Internet-Nutzern die Hoheit… mehr
Bei Apple, Google und Twitter läuft der Countdown für die Öffnung ihrer Büroräume. Wie die Tech-Unternehmen Hybrid Work künftig umsetzen, sieht sehr… mehr
Der Mainframe spielt bei der Ergo Deutschland immer noch eine wichtige Rolle - zwangsläufig. CIO Mario Krause beschrieb auf den Hamburger IT-Strategietagen,… mehr
In der Softwareentwicklung geht es heute oft um schnelle Ergebnisse. Ohne den Aufbau von technischen Schulden funktioniert das meist nicht. Die Frage ist, wie… mehr
Mario Dönnebrink, CEO des Softwarehauses d.velop, hat sein Unternehmen nach dem Vorbild der Holokratie umgebaut. Im Podcast erklärt er, wie… mehr
Welche Herausforderungen kommen auf CIOs 2022 zu? Darüber haben wir im Podcast "IDG TechTalk" mit Pascal Matzke gesprochen, Research Director bei… mehr
IT-Organisationen müssten endlich den letzten Schritt "vom Keller ins Management-Board" gehen, mahnt Volker Gruhn in seiner "New School of… mehr