Mit einer Software für das Product Lifecycle Management (PLM) strafft Aldi Süd Prozesse und stimmt das Sortiment besser auf die Anforderungen der Kunden ab. mehr
Der Autobauer Mercedes-Benz erweitert sein digitales Ökosystem MO360 um digitale Zwillinge von Produktionsanlagen und KI-Techniken wie ChatGPT. mehr
Der Energie- und Umweltspezialist Enni nutzt die Umstellung von SAP ERP 6.08 auf SAP S/4HANA, um Prozesse zu optimieren und zu standardisieren. mehr
Der Papierproduzent WEPA kombiniert ein neues Cloud-CRM-System mit internen Daten und Anwendungen. Der Schlüssel dazu ist eine Middleware aus der Cloud. mehr
Im Werk von Volkswagen Autoeuropa in Portugal setzt der Automobilhersteller eine "schlanke" Produktionsumgebung auf Basis einer Low-Code-Plattform… mehr
Der Siemens-Konzern setzt verstärkt auf die Public-Cloud-Plattformen von AWS und Microsoft Azure. Unterstützung bei der Migration leistet HCL Tech. mehr
In Echtzeit können die Fachleute der Berliner Feuerwehr auf die Daten von Notarztwagen und Löschfahrzeugen zugreifen. ZF hat die Fahrzeuge vernetzt. mehr
Den autonomen Reinigungsroboter Kira B 50 von Kärcher können Nutzer per Fernzugriff verwalten. Möglich macht dies die Vernetzung der Systeme mit IoT. mehr
Die BMW-Plattform für automatisiertes Fahren greift auf diverse Cloud-Dienste von Amazon Web Services zurück, darunter Funktionen für generative KI, IoT und… mehr
Neben einem zentralen Datenmanagement will der Fußballverein Borussia Dortmund eine neue ERP-Platform und erweiterte Analytics-Funktionen in Marketing und… mehr
Ein High-Performance-Computer von Continental nutzt KI-Technik von Google Cloud. Dadurch können Nutzer in natürlicher Sprache mit dem Auto kommunizieren. mehr
Die Forschung an Brennstoffzellen wollen BMW und Airbus mithilfe von Quantum-Computing-Systemen von Quantinuum beschleunigen. mehr
Dank eines neuen Product Information System (PIM) ist der Hersteller von Rollen und Rädern für Anwendungen wie die KI-gestützte Content Creation gerüstet. mehr
Um die Kosten zu senken und flexibler agieren zu können, verlagerten die Schweizerischen Bundesbahnen rund 60 Anwendungen in eine neue Cloud-Umgebung. mehr
Mehr als 80 Anwendungsfälle für künstliche Intelligenz sind bei Wintershall Dea im Einsatz. Entwickelt werden sie in einem KI-Kompetenzzentrum. mehr
Staus verhindern und mehr datenbasierte Applikationen bereitstellen soll ein "Betriebssystem" für Autobahnen. Es wird in den Verkehrszentralen… mehr
Eine KI-gestützte Auftragsverarbeitung beschleunigt bei Thyssenkrupp Materials die Bearbeitung von Bestellungen. mehr
Den CO2-Ausstoß in der industriellen Produktion wollen Baywa und Siemens reduzieren. Deshalb kombinieren sie in einem Testlauf zwei Software-Pakete. mehr
Beim Versandhändler Otto läuft ein Test mit einem KI-Assistenten. Er berät Kunden bei der Auswahl von Produkten. Mit im Boot ist Google. mehr
Durch ein zentrales Bestandsmanagement wissen der Kaffee- und Non-Food-Spezialist und seine Kunden, in welchen Filialen bestimmte Produkte vorrätig sind. mehr
Die "Aldimania"-Textilkollektion von Aldi Süd können Interessenten vor dem Kauf auf ganz spezielle Weise anprobieren – auf einer Metaverse-Plattform. mehr
Die Unternehmensgruppe Fischer, vor allem bekannt durch Dübel und Konstruktionsbaukästen, verwaltet Personaldaten nun mithilfe digitaler Personalakten. mehr
Das Pharmaunternehmen Almirall verwendet eine KI-gestützte semantische Suchmaschine, um automatisch Informationen aus Dokumenten zu extrahieren. mehr
Seine komplexe SAP-Umgebung verlagert der Energieversorger TEAG in die Cloud, inklusive der Prozesse für die Abrechnung und den Kundenservice. mehr
Das Projekt soll die Planung von Klima- und Lüftungssystemen vereinfachen. Mit dabei sind Quantum Basel und der Quantencomputer-Hersteller D-Wave. mehr