Die Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) bezieht künftig IT-Infrastruktur-, Security- und Workplace-Services vom Dienstleister Atos. Die Banker versprechen sich… mehr
Die deutschen Sparkassen wollen ein gemeinsames Zentralinstitut für ihre Gruppe schaffen. mehr
Mit einer Data-Intelligence-Lösung verfolgt und dokumentiert die Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) den Weg kritischer Informationen. mehr
Kommt sie nun doch, die Riesen-Landesbank? Die Sparkassen nehmen einen neuen Anlauf. Ob er zum Erfolg führt, haben sie aber nicht alleine in der Hand. mehr
Nach Milliardenverlusten 2016 erholt sich die NordLB im laufenden Geschäftsjahr wieder. In den ersten neun Monaten erzielte Norddeutschlands größte Landesbank… mehr
Seit September leitet sie das Auftragsmanagement bei der Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS). Zuvor war sie CIO bei der Häfen und Güterverkehr Köln… mehr
Norddeutschlands größte Landesbank NordLB sieht sich für weitere Belastungen durch die Schifffahrtskrise gerüstet. mehr
Die Norddeutsche Landesbank (NordLB) kann wie geplant die Bremer Landesbank (BLB) Ende des Monats übernehmen. Die Fusion werde planmäßig zum 1. September… mehr
Die weltweite Krise im Geschäft mit Schiffskrediten trifft die NordLB hart - ein Milliardenverlust im Vorjahr war die Folge. Jetzt stellt sich die Bank neu… mehr
Die Norddeutsche Landesbank übergibt 160 Applikationen, Datenbank- und Middleware-Betrieb sowie technischen Applikationsbetrieb an die Finanz Informatik. mehr