Wenn künftig alle, die Microsofts Office-Programme nutzen, ein Abo brauchen, gehen die Lizenzkosten durch die Decke, warnen Vertreter des deutschen… mehr
Nach den Unruhen in SAPs CX-Sparte versuchen die Anwender zu verstehen, wie die Zukunft ihres Kundenmanagements aussehen könnte. Mit SAP, oder vielleicht auch… mehr
Mit neuen Funktionen in OneDrive sollen Anwender besser Ordnung in ihren Datei- und Ordnerstrukturen halten können. Microsoft verspricht ein einfacheres und… mehr
Welchen Mehrwert digitale Services im Facility Management bieten können, hat Markus Sontheimer als CIDO bei ISS /AS eindrucksvoll unter Beweis gestellt. mehr
Forschern in Microsofts Research Labs ist es gelungen, Terabytes an Daten in dünnen Glasplättchen zu speichern und so regelrechte Archivsysteme für die Nutzung… mehr
Mehr Nachhaltigkeit soll das Geschäft von TUI prägen. Dafür hat Isabelle Droll eine Sustainability Technology Strategy auf die Beine gestellt. mehr
Die Macht der Digitalkonzerne zerstört das freie Internet und gefährdet unsere Demokratie und Wirtschaft, warnt Medienwissenschaftler Martin Andree im Podcast… mehr
Viele Bürgerinnen und Bürger würden gerne mehr digitale Services seitens der Behörden nutzen. Aber die Angebote reichen weder qualitativ noch quantitativ aus. mehr
Neue KI-Funktionen würden die Art und Weise, wie Anwender SAP-Software nutzen, grundlegend verändern, sagt SAP. Was genau der neue SAP-Bot Joule dazu betragen… mehr
Die SAP-Strategie, maßgebliche Innovationen nur noch in der Cloud anzubieten, verärgert die Kunden. Sie erwarten Unterstützung für ihre Altsysteme. SAP will… mehr
Mit der Ankündigung, Innovationen nur noch in der Cloud anzubieten und die Wartungsgebühren deutlich anzuheben, sorgt SAP für viel Ärger in Reihen seiner… mehr
Sollen die Daten zur KI kommen oder die KI zu den Daten? Gerade im Kontext der Analyse von kritischen Geschäftsdaten ist das die entscheidende Frage. Beide… mehr
Nachdem schon jahrelang darüber spekuliert wurde, soll er nun kommen, der digitale Euro. Doch was bedeutet die virtuelle Währung für Konsumenten und… mehr
Viele Konzerne verlassen sich im digitalen Wandel auf ihre IT-Dienstleistungstöchter. Die machen gute Geschäfte, weil der Druck zu digitalisieren immer größer… mehr
Im Ranking der 100 wertvollsten Konzerne dominieren US-amerikanische Tech-Anbieter. Vor allem KI weckt die Fantasie der Investoren. Immerhin schafften es auch… mehr
Eine Reihe von Schwachstellen im RFC-Protokoll machen SAP-Systeme angreifbar. Um die Lücken zu schließen, sei neben den Patches und aber auch eine… mehr
HPE baut gemeinsam mit dem deutschen KI-Startup Aleph Alpha eine Supercomputer-Cloud speziell für den Betrieb von Large Language Models (LLMs). mehr
Künftig sollen sich Fahrerinnen und Fahrer mit ihrem Benz unterhalten können – über den Zielort, Küchenrezepte, oder warum der Benzinpreis so hoch ist. mehr
Viele Anwender tun sich schwer ein Kosten-Controlling ihrer IT-Assets auf die Beine zu stellen. Nicht zuletzt die Software-Audits der Anbieter gehen ins Geld. mehr
Die Boston Consulting Group hat 13.000 Menschen gefragt, wie die neue KI-Generation ihre Arbeit beeinflussen könnte. Gerade viele Office-Worker glauben, dass… mehr
SAPs Wartungsuhr tickt unerbittlich. Doch der Großteil der SAP-Anwender hat den Umstieg auf S/4HANA noch vor sich. Schwierigere Rahmenbedingungen bremsen das… mehr
Verschiedene Audi-Modelle vom A4 bis zum e-tron GT sollen mit Hilfe von Cisco Webex zum mobilen Office aufgebohrt werden. mehr
Mit Workation Urlaub und Arbeit unter einen Hut bringen – davon träumen immer mehr Digital Worker. Wir nennen die Top-Locations, in denen man beruhigt seine… mehr
SAP-Kunden müssen Geld in die Hand nehmen, um Migrationsprojekte voranzutreiben. Doch es herrscht Unmut – über höhere Preise für SAPs Cloud-Lösungen und… mehr
SAP baut mit Manufacturing-X an einem Business Network für die Fertigungsindustrie. Lieferanten, Produzenten, Logistiker und andere Dienstleister sollen so… mehr