Simon Hülsbömer betreut als Senior Research Manager Studienprojekte in der Marktforschung von CIO, CSO und COMPUTERWOCHE. Zuvor entwickelte er Executive-Weiterbildungen und war rund zehn Jahre lang als (leitender) Redakteur tätig. Hier zeichnete er u.a. für die Themen IT-Sicherheit und Datenschutz verantwortlich.
Haben Sie sich vorgenommen, in jeder Situation immer die Contenance zu wahren? Wenn nicht, sehen Sie hier, warum solch ein Vorsatz eine gute Idee wäre. mehr
Hätten Sie's gewusst ... dass eine Nonne den ersten Doktortitel in Informatik zugesprochen bekam und der WiFi-Standard von einem Hollywoodstar mit… mehr
IT ist nichts für schwache Nerven. Sie kann aber manchmal auch ganz schön lustig sein. Wir haben Witze aus der IT-Welt für Sie zusammengestellt. mehr
Fühlen Sie sich beobachtet? Ist Ihr Kollege von nebenan urplötzlich wie aus dem Nichts "krank" geschrieben? Das kann fiese Gründe haben. mehr
Nicht nur unter schlecht beratenen Unternehmen verbreiten sie sich schneller als Chuck Norris: Beraterwitze, über die sogar die Consultants selbst lachen… mehr
Die Investitionsbereitschaft in IT-Projekte und die Fähigkeit zur Umsetzung von Digitalisierungszielen erfahren in der DACH-Region einen Abwärtstrend. Das ist… mehr
Schaffen Sie es nicht, Ihre Zuhörer mit Ihren Vorträgen zu begeistern? Schläft Ihr Publikum stattdessen immer ein oder wird unkonzentriert? Mit unseren Tipps… mehr
Die Tage werden immer kürzer, es wird kälter und die Bäume verlieren ihr Laub: Der Herbst ist da. Wir präsentieren Ihnen wunderschöne Herbst-Wallpaper für den… mehr
Die Zukunft des ERP liegt in der Cloud - wer wüsste das besser als der Marktführer. Ein Gespräch mit Florian Roth, CDIO bei SAP. mehr
Was waren das noch für Zeiten, mit dem Apple Power Mac G4 Cube, dem BIC robotron A5105 oder dem IBM 5100 Portable Computer ... Wir schwelgen in Erinnerungen… mehr
Wer die digitale Transformation als Unternehmen erfolgreich schaffen möchte, muss vor allem in fähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investieren. mehr
Als vorbildlicher IT-Anwender können Sie sich diesen Artikel sparen. Wenn Sie sich trotzdem aufregen möchten - bitteschön. mehr
Unternehmen, die sich selbst als Vorreiter der Digitalisierung sehen, gewinnen durch die Corona-Pandemie noch weiter an Fahrt, während der Rest zunehmend… mehr
Während viele Unternehmen ihre Geschäftsmodelle pandemiebedingt digitalisieren, schürt die gleichzeitige Kürzung der IT-Budgets Zweifel an einem… mehr
Warum Outsourcing ein echter Krisengewinner ist und warum sich hinter juristischen Vertragsklauseln bares Geld versteckt, erläutert IT-Jurist Ulrich Bäumer. mehr
Gefälschte Virenwarnungen, selbstständige Mauszeiger, merkwürdige Suchergebnisse: Hier kommen zwölf Anzeichen dafür, dass Ihr Rechner gehackt wurde. mehr
Juristen und Digitalisierung – passt das zusammen? Klare Antwort: Ja. Zumindest dann, wenn man einen Vordenker wie Christian Ammer als CIO beschäftigt. mehr
Digitalisierung in Deutschland: Die Mehrheit der Unternehmen verfolgt eine "Catenaccio-Strategie", die rein auf Effizienzsteigerung und… mehr
Wie die Fashion-Branche auf aktuelle Digitalisierungstrends und steigende Kundenanforderungen reagiert, erklären die LEP-Alumni Sönke Frenzel und Marius… mehr
Marcel Enz, Absolvent des CIO Leadership Excellence Program, ist als Lead Corporate ERP beim Schweizer Kabelverarbeiter Komax tätig. Er berichtet von seinen… mehr
Mirko Herdt ist Global Head of IT beim Schweizer Industriekonzern Bomatec und Absolvent des "Leadership Excellence Program" der CIO. Im Interview… mehr
Das erfolgreiche "Leadership Excellence Program" von CIO, WHU und DXC Technology geht im November in die bereits achte Runde. Wenn auch Sie Teil… mehr
Wie schaffen es Unternehmen, innovativ, disruptiv und erfolgreich zugleich zu sein? Darüber haben wir mit Dries Faems, Chair of Entrepreneurship, Innovation… mehr
Die Blockchain-Technologie weckt Hoffnungen über Industriegrenzen hinweg. Vor allem der Einzelhandel, die Logistiker und der Finanzsektor haben bereits… mehr
Wie kommt man als Unternehmen mit "angestaubtem" Image zum Erfolg? Timo Salzsieder, CIO der Metro AG, macht eine einfache Rechnung auf: Ausführung +… mehr