Kommentar Generative KI hat es längst auf die digitale Agenda von CIOs geschafft: Wir zeigen fünf Möglichkeiten, um das disruptive Potenzial von LLMs zu nutzen. mehr
Erfahren Sie in zehn Tipps, wie Sie Ihren Legacy-Anwendungen neues Cloud-Leben einhauchen können. mehr
RPA soll helfen, Abläufe zu optimieren und Kosten zu senken. Doch nicht alle Versuche glücken. Worauf Sie achten und welche Probleme Sie vermeiden sollten. mehr
Angesichts der unsicheren Wirtschaftslage suchen CIOs nach Hebeln, um die Effizienz zu steigern. Das Augenmerk liegt auf Cloud, Automatisierung – und der… mehr
Gute Aussichten, aber extrem volatil: Die Cloud-Computing-Szene unterliegt immer noch starken Strömungen, die sich auf die Rentabilität auswirken. mehr
Die Konzentration auf geschäftskritische Anwendungen, Daten und Prozesse kann Security-Risiken verringern und bares Geld sparen. mehr
In Zeiten der Digitalisierung kann es für ein Unternehmen entscheidend sein, wie gut es Business- und IT-Prozesse in Einklang bringt. Zwei Wege führen zum Ziel. mehr
Viele Unternehmen setzen im Kleinen auf KI, versäumen es aber, formale Prozesse einzuführen, damit die gesamte Organisation lernen und sich schneller… mehr
Nur 46 Prozent der von deutschen Unternehmen gestarteten Software-Projekte bringen den erwarteten Return on Investment (RoI), so eine aktuelle Studie. mehr
Lesen Sie, was Marketing Automation ist, wo die Vorteile liegen und was Marketing-Abteilungen bei der Einführung von Marketing Automation-Tools beachten müssen. mehr
Ungewissheit, Talentmangel und steigende Kosten stehen ganz oben auf der Liste der Probleme, die CIOs in diesem Jahr bewältigen müssen. Aber wie? mehr
Seit über 20 Jahren kämpfen CIOs darum, den Wert der IT für das Business nachzuweisen. Heute ist es wichtiger denn je, dass sie hierbei überzeugen. mehr
Das IDC FutureScape-Team hat die Beziehung zwischen CIOs und Business-Managern analysiert: Zehn Entwicklungen zeigen, wo die Reise hingeht. mehr
Klagen über Meetings gehören zum Arbeitsalltag wie das Jammern über Chefs. Doch ineffiziente Besprechungen sind nicht nur Zeitverschwendung, sondern schädlich… mehr
Fehlende Visionen, mangelnde Unterstützung durch das Management und zu kurzfristige Engagements bremsen den digitalen Wandel aus. mehr
CIOs sind zweitrangige Führungskräfte? Es wird Zeit, die Rolle zu erweitern und ihren wahren Wert geltend zu machen. mehr
Die Kundenbindung auf eine neue Stufe heben – das tun CIO Mario Daberkow und sein Team bei Volkswagen Financial Services mit dem "Car and Customer… mehr
Eine PwC-Umfrage unter Top-Führungskräften offenbart drei Haupthindernisse, die Unternehmen davon abhalten, ihre Supply-Chain-Prozesse zu digitalisieren. mehr
IT-Chefs müssen einige Konzepte beherrschen, um ihre neue Aufgabe als Geschäftspartner der Business-Kollegen übernehmen zu können. mehr
Kultur, Produktgeschäft, weniger ist mehr: IT-Führungskräfte berichten über ihre Erfahrungen bei der Umgestaltung der IT. mehr