In Zeiten der Digitalisierung kann es für ein Unternehmen entscheidend sein, wie gut es Business- und IT-Prozesse in Einklang bringt. Zwei Wege führen zum Ziel. mehr
Die Entwicklung von Anwendungen durch die Mitarbeiter selbst spielt bei der Automatisierung eine zunehmend wichtige Rolle. So setzen Sie ein… mehr
Eine PwC-Umfrage unter Top-Führungskräften offenbart drei Haupthindernisse, die Unternehmen davon abhalten, ihre Supply-Chain-Prozesse zu digitalisieren. mehr
Klagen über Meetings gehören zum Arbeitsalltag wie das Jammern über Chefs. Doch ineffiziente Besprechungen sind nicht nur Zeitverschwendung, sondern schädlich… mehr
Die pandemiebedingte Nachfrage nach Automatisierung wird den Markt für Robotic Process Automation bis 2025 auf 22 Milliarden Dollar wachsen lassen, so… mehr
Michael Hilzinger, CIO der Knorr-Bremse AG, verzahnt die IT enger mit dem Business und setzt dabei konsequent auf Cloud-Plattformen. mehr
Lesen Sie, was Marketing Automation ist, wo die Vorteile liegen und was Marketing-Abteilungen bei der Einführung von Marketing Automation-Tools beachten müssen. mehr
RPA soll helfen, Abläufe zu optimieren und Kosten zu senken. Doch nicht alle Versuche glücken. Worauf Sie achten und welche Probleme Sie vermeiden sollten. mehr
Viele Unternehmen setzen im Kleinen auf KI, versäumen es aber, formale Prozesse einzuführen, damit die gesamte Organisation lernen und sich schneller… mehr
Software-Bots können bei digitalen Prozessen viele Routineaufgaben übernehmen. Um das volle Potenzial von Robotic Process Automation (RPA) auszuschöpfen, gilt… mehr
Software-Bots können bei digitalen Prozessen viele Routine-Aufgaben übernehmen. Um das volle Potenzial von Robotic Process Automation (RPA) auszuschöpfen, gilt… mehr
Die Zukunft der Arbeit und sichere hybride Arbeitsumgebungen stehen an der Spitze einer Reihe von schwierigen, pandemie-bedingten Aufgaben, die… mehr
Die Erwartungen an die künstliche Intelligenz sind in allen Branchen hoch, viele Experten halten diese für übertrieben. Im Preismanagement kann KI aber glänzen. mehr
Ralf Werner setzte in der konservativen Energiebranche ein ambitioniertes IT-Transformationsprogramm auf und erzielte dank Agilität sichtbare Erfolge. Dafür… mehr
Die Software-Entwicklung erreicht in vielen Unternehmen noch nicht das professionelle Niveau, mit dem andere Automatisierungs- und Industrialisierungsvorhaben… mehr
Wenn IT den Anspruch hat, Treiber der Wertschöpfung zu sein, so muss IT dies auch bereits bei der Planung eines IT-Projektes unter Beweis stellen können. mehr
Künstliche Intelligenz und Machine Learning könnten das Management eines Data Center in vielen Bereichen automatisieren – zumindest in der Theorie. Tatsächlich… mehr
Die Mitarbeiter und das Unternehmen produktiv zu halten ist das vorrangige Ziel des IT-Supports im Sinne von Digital Employee Experience Management. Allerdings… mehr
Unternehmen profitierten bei ihren IoT-Projekten von effizienteren Geschäftsprozessen sowie damit verbundenen Kostensenkungen. Zukunftsorientierte Ziele sind… mehr
Die digitale Transformation bringt für IT-Organisationen Segnungen, aber auch viele neue Herausforderungen mit sich. Unser US-Kollege Paul Heltzel von CIO.com… mehr