Die Möglichkeit zu telefonischen Krankschreibungen bei leichten Erkältungsbeschwerden auch ohne Praxisbesuch geht zu Ende. mehr
Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich müssen nicht sein. Wer wieder zu lange am Schreibtisch gesessen hat, kann mit ein paar Übungen vorbeugen. Das… mehr
Der Pharmakonzern Sanofi will mit dem Zukauf von Provention Bio sein Geschäft rund um das Diabetes-Medikament Tzield ausbauen. mehr
Reisen buchen, Geld überweisen, shoppen: Für Millionen Menschen läuft im Alltag längst viel digital. Praxen und Kliniken hinken da ziemlich hinterher. Findet… mehr
Industriegewerkschaften sehen wegen der im international Vergleich hohen Strompreise in Deutschland Hunderttausende Jobs in Gefahr. mehr
Ab Ende 2024 sollen alle Versicherten die elektronische Patientenakte (ePA) bekommen. Wer damit nicht einverstanden ist, muss aktiv widersprechen. mehr
Wer dauernd unterbrochen und in seiner Konzentration gestört wird, leidet nicht nur psychisch, sondern macht auch schlechtere Arbeit. Die Bundesanstalt für… mehr
Wer viel sitzt, bekommt nicht nur Rückenschmerzen - sondern stirbt auch früher. Da hilft nur eines: regelmäßig aufstehen. mehr
Wissensarbeiter leiden häufig unter Rückenbeschwerden und Nackenverspannungen. Schuld daran ist oft ein nicht-ergonomischer Arbeitsplatz. mehr
Der immer weiter wachsende Druck von Investoren auf Bayer hat Wirkung gezeigt: Der Pharma- und Agrarchemiekonzern trennt sich früher als vorgesehen vom… mehr
Ein Gespräch gehört für viele Menschen zum Friseurbesuch wie Schere und Shampoo. Doch nicht jedem liegt der Small Talk. Friseure bieten deshalb auch… mehr
Unternehmen sollten für Mitarbeiter, die überwiegend am Schreibtisch sitzen, deren Arbeitsplatz ergonomisch einrichten. Mit einem Schreibtischstuhl ist es… mehr
Wie Burnout und fehlender Dialog zusammen hängen und warum gerade Führungskräfte kaum Kontakt zu sich selbst haben, erklärt die Ärztin Mirriam Prieß. mehr
Kommentar Das geplante Opt-out-Gesetz für die elektronische Patientenakte ist allein kein Garant für ein Gelingen des zentralen Digitalisierungsprojekts der… mehr
Diversity war einer der Dauerbrenner 2022, wozu auch der Umgang mit älteren Mitarbeitern gehört. Welche Arbeitgeber aus Mitarbeitersicht überdurchschnittlich… mehr
Evonik-Chef Christian Kullmann rechnet auch im nächsten Jahr mit höheren Energiekosten. mehr
Manager essen wenig Fleisch und treiben Sport, greifen aber zu oft zu Nahrungsergänzungsmitteln. Die Max Grundig Klinik hat Führungskräfte befragt. mehr
Markus Schlobohm, CIO der Techniker Krankenkasse, setzt auf virtuelle Teams und erwartet, dass Fachbereiche und IT-Einheiten zusammenwachsen. mehr
Der Chemiekonzern Evonik erhebt und analysiert Sustainability-Kennzahlen automatisiert über eine Daten-Plattform. mehr
Wieviel Zeit Kinder tatsächlich mit Fernseher, Handy & Co. verbringen, sollte eine neue Studie klären. Sind die Sorgen der Eltern berechtigt? mehr