Deutsche Unternehmen wollen mit Cloud Computing nicht nur Kosten reduzieren, sondern vor allem agiler und innovativer werden. Der Cloud-Markt legt weiter zu. mehr
Beim Industriekonzern Handtmann hat Christian Hefele den CIO-Posten von Bodo Deutschmann übernommen. mehr
Mit der IT-Agenda 2030 und einem übergreifenden Change-Management befeuert CIO Volker Maennle den digitalen Wandel beim Automatisierungsanbieter FANUC Europe. mehr
Wie gehen CIOs mit den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs um? Holen Sie ausgelagerte IT-Ressourcen ins Unternehmen zurück? Und wie sichern sie die Lieferkette ab? mehr
Für ihren Chief Transformation Officer Johannes Rath hat die Signal Iduna-Versicherung ein neues Vorstandsressort geschaffen. mehr
Der Ex-CIO der Oerlikon Group, Christian Fischer, soll als Chief Digital & Information Officer (CIO) die IT-Transformation bei Kiekert vorantreiben. mehr
Die Liechtensteinische Landesbank trennt sich von jahrzehntealten Lotus-Notes-Anwendungen und setzt künftig auf Low-Code-Entwicklungen. mehr
Zum 1. Juni 2022 wird Holger Blase Chief Transformation Officer (CTO) und Mitglied der Geschäftsleitung beim Schweizer Immobiliendienstleister Wincasa. mehr
Neue Prozesse, Methoden und eine technologiegetriebene Zukunftsvision: Der CTO von Aldi Nord steuert gerade mehrere Transformationsvorhaben gleichzeitig. mehr
Mit ihrem digitalen Transformationsprogramm schafft es Siemens Global Business Services in die Finalrunde beim Best Practice Award des CIO Summit Digital… mehr
Der Anbieter von Filterlösungen überarbeitet seine Prozesse und will sich zum datengesteuerten Unternehmen entwickeln. mehr
Klaus Straub, Ex-CIO von BMW, und der einstige Volkswagen CIO-Martin Hofmann sind sich einig: Die Automobilbauer müssen in Sachen Digitalisierung schneller… mehr
Der typische CIO ist männlich, zu alt und hat Informatik studiert. Eine Studie zur deutschen CIO-Szene fragt, was dran ist an diesen Vorurteilen. mehr
Laut einer Gartner-Prognose erreichen die weltweiten Ausgaben für Public-Cloud-Dienste 2022 ein Volumen von fast 500 Milliarden Dollar. mehr
Die AOK Nordost, größte gesetzliche Krankenkasse im Nordosten Deutschlands, migriert ihre Input-Management-Systeme in die IBM-Cloud am Standort Frankfurt. mehr
Wie werden Unternehmen attraktiv für IT-Fachkräfte, und was schadet ihnen im War for Talents? Junge IT-Profis berichten über ihre Erfahrungen. mehr
Trotz vieler Unsicherheiten erwartet Gartner einen Anstieg der weltweiten IT-Ausgaben um vier Prozent. In Deutschland fällt das Wachstum noch höher aus. mehr
Mit agilen Teams und einem millionenschweren Budget entwickelt CTO Ralf Gernhold die neue digitale Vertriebsplattform der Deutschen Bahn in der Amazon-Cloud. mehr
Zum 1. April 2022 zieht Michael Clijdesdale als Chief Information Officer in den Vorstand der ING Deutschland ein. mehr
Mit der Edge-to-Cloud-Plattform HPE GreenLake will BMW das Daten-Management über weltweit verteilte Standorte zusammenführen und Analysen erleichtern. mehr
Für ihre zirka 170.000 Kunden hat die Betriebskrankenkasse Pfalz den digitalen Assistenten NEXOVI entwickelt. Er berät vor allem rund um die Pflegeversicherung. mehr
Data Warehouses, Datenbanken und Container sind die beliebtesten Cloud-Anwendungen. Laut einer aktuellen Studie hat Microsoft Azure den Erzrivalen AWS… mehr
Der Logistikkonzern Dachser kümmert sich vorbildlich um seine IT-Nutzer und gewinnt erneut den IT Excellence Benchmark. Auf den Plätzen folgen der… mehr
Trotz einer breit angelegten Multi-Cloud-Strategie gab die Großbank JPMorgan Chase 2021 rund zwei Milliarden Dollar für neue Rechenzentren aus. mehr
Mit der Übernahme der Cloud-Beratung Neudesic stärkt IBM seine Kompetenzen in den Bereichen Microsoft Azure und Multi-Cloud-Umgebungen. mehr