Das CIO-Magazin hat nachgefragt: Welche Prioritäten setzen CIOs von Großunternehmen wie Beiersdorf, Otto und der Deutschen Bahn 2023? mehr
Für 2023 rechnet Gartner nur noch mit einem Anstieg der weltweiten IT-Ausgaben um 2,4 Prozent. Im vergangenen Quartal lag die Prognose noch bei 5,1 Prozent. mehr
Die Investitionen in Cloud-Migrationen wachsen stetig. Doch nur wenigen Unternehmen gelingt es, die damit verbundenen Ziele zu erreichen. mehr
Nach gut drei Jahren als IT-Chef von Johnson Controls wechselte Simon Blankenstein zum Automobilzulieferer Huf Group. mehr
Der Logistikspezialist Dachser hat mit Ralf Morawietz einen neuen IT-Leiter an Bord. Er folgt auf Stefan Selbach, der in Altersteilzeit ging. mehr
Nach dem Ausscheiden von IT-Vorstand Frank Rosenberger hat der Touristikkonzern TUI die CIO-Position zum 1. Januar 2023 mit Pieter Jordaan besetzt. mehr
Der Finanzdienstleister State Street Bank International GmbH hat Simone Bock zum Head of IT ernannt. Die erfahrene IT-Managerin kommt von der BNP Paribas Group. mehr
Zum 1. März 2023 wechselt Alena Kretzberg von der Commerzbank zu Volkswagen Financial Services. Die neue IT-Vorständin folgt auf Mario Daberkow. mehr
Der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus steckt mitten in der digitalen Transformation. CIO André Wehner fordert mehr Kompetenz beim Umgang mit Daten. mehr
Markus Schlobohm, CIO der Techniker Krankenkasse, setzt auf virtuelle Teams und erwartet, dass Fachbereiche und IT-Einheiten zusammenwachsen. mehr
Mit Automatisierungstechnik und einer produktorientierten IT-Organisation treibt Roman Melcher die Digitalisierung der Drogeriemarktkette dm voran. mehr
Sie haben ein Projekt, mit dem Sie die digitalen Kompetenzen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördern? Dann bewerben Sie sich für den ITEC… mehr
Volker Lang, CIO von Thyssenkrupp Steel Europe, meistert den Spagat aus Agilität und Stabilität. An eine Verschmelzung von Business und IT glaubt er nicht. mehr
Obwohl viele CIOs vorsichtiger geworden sind, rechnet Gartner für 2023 mit einem Anstieg der IT-Ausgaben um 3,7 Prozent in der Region EMEA. mehr
Nach CIO-Positionen bei B. Braun und ZF startet Gerd Niehage am 1. März 2023 als Leiter des Bereichs Network & Infrastructure bei der Swisscom. mehr
Der CIO der Signal Iduna Gruppe, Heiko Burdack, wechselt zum 1. Februar 2023 als Chief Technology Officer zur Commerzbank. mehr
Die IT wird demokratischer - und die Zusammenarbeit mit dem Business enger, erwartet Wolfgang Standhaft, CIO des Flughafenbetreibers Fraport. mehr
Trotz ehrgeiziger Ziele kommen Banken in ihrer digitalen Transformation nur in Trippelschritten voran. Veraltete Systeme und Strukturen bremsen den Wandel. mehr
Der CIO von Otto beweist eindrucksvoll, wie sich ein klassischer Handelskonzern Schritt für Schritt transformieren lässt, ohne die alten Stärken aufzugeben. mehr
Unternehmen weltweit beschleunigen ihre Bemühungen, Anwendungen und IT-Infrastruktur in die Cloud zu verlagern, beobachtet das Beratungshaus The Hackett Group. mehr
Konflikte zwischen Business und IT und eine Überlastung der Angestellten behindern in vielen Unternehmen die digitale Transformation. Häufig fehlt es an klaren… mehr
Zum 1. Oktober 2022 übernimmt Rüdiger Hein beim Audiotechnik-Anbieter Sennheiser die Position des Director Group IT. mehr
In der IT-Szene wimmelt es nur so von Marketing-Blasen, Phrasen und Tech-Schlagwörtern. Wir haben CIOs gefragt, über welche IT-Buzzwords sie sich ärgern. mehr
Zum 1. November steigt Rashedi als CDO bei der Funke Mediengruppe ein. Gemeinsam mit Catherin Hiller leitet er den neuen Geschäftsbereich Funke Data &… mehr
Daniel Thomas, IT-Vorstand der HUK-Coburg, und Lothar Engelke, CIO von Swiss Life Deutschland, erklären, wie sich die Zusammenarbeit zwischen Business und IT… mehr