Auch wer schon Schmerzen hat, kann für seinen Rücken etwas tun. Davon ist Dr. Martin Marianowicz, Facharzt für Orthopädie, Chirotherapie und Sportmedizin,… mehr
Hochschulabgänger schätzen das Gehalt im ersten Job oft falsch ein, zeigt eine aktuelle Auswertung. Mehr als erhofft bekommen etwa Wirtschaftsingenieure. mehr
Mehr Gehalt ist auch eine Frage der richtigen Einstellung, nämlich zu sich selbst. Davon ist die Informatikerin Claudia Kimich, die als Karrierecoach arbeitet,… mehr
Es ist heiß in Deutschland. Sie brauchen Abkühlung? Lesen Sie unsere Hot Ten, dann haben Sie trotz Hitze den Kopf wieder frei für frische Ideen. mehr
Wer auf einem digitalen Event überzeugen will, muss auf anderes achten als bei einer Präsenzveranstaltung. Ein Ratgeber für Unternehmen und Kunden. mehr
Sachzuwendungen auf Prepaid-Kreditkarten, Smartphones, Kita und Gesundheitszuschüsse: Unternehmen können Mitarbeiter vielfältig belohnen, ohne das Gehalt zu… mehr
Im Schnitt verdient ein Software-Ingenieur 73.000 Euro im Jahr. Dabei spielen Branche, Unternehmensgröße und Arbeitsort eine Rolle, wie die Berater von… mehr
Ob betriebliche Altersvorsorge, Firmenwagen und Weiterbildung oder Benefits wie Jobräder oder Rückenschule. Viele Unternehmen bieten zwischen 20 und 50… mehr
Volle Powerpoint-Folien, Texte mit tausenden Abkürzungen und ein Referent, der lieber seine Folie als sein Publikum anschaut. Müssen IT-Profis einen Vortrag… mehr
Digitale Skills sind unerlässlich, das wissen Unternehmen wie Mitarbeiter. Auf welch unterschiedlichen Wegen man sie erlangen kann, zeigen eine SAP-Beraterin… mehr
Gute Software entsteht nur, wenn die Arbeitskultur stimmt. Christine Böttcher von QAware lässt sich dafür mit dem Management viel einfallen – besonders jetzt. mehr
Mein Account geht nicht! Das ERP-System ist abgestürzt. Hinter solch mitunter panischen Anrufen im Usersupport verbergen sich nicht immer technische Probleme.… mehr
Die Innovation vom Kunden aus denken. Dem Anspruch wurde "meine Volksbank Raiffeisenbank" mit dem Chatbot Laura gerecht. Diesen entwickelte die… mehr
CIO oder CDO - wer treibt den digitalen Wandel? Eine Antwort von Aurubis-Manager Marcus Sassenrath zum 20-jährigen Jubiläum des CIO-Magazins. mehr
Der Münsteraner Provinzial-Konzern hat mit andsafe die erste Digitalversicherung in der Cloud auf den Markt gebracht. In der agilen Organisation verschmelzen… mehr
Ein Digitallabor ist kein Garant für neue Umsätze. Unternehmer und CIOs berichten, warum der Weg von der Idee zum marktfähigen Produkt so lang ist. mehr
Was, wenn sich über 3.000 Menschen über zwölf Wochen in kleinen Gruppen digital begegnen? Das Netz fängt zu glühen an. mehr
Elsa Kirchner, Forscherin am DFKI, verbindet künstliche Intelligenz und Neurowissenschaft. So werden Patienten nach einem Schlaganfall früher beweglich. Ein… mehr
Wie werden wir arbeiten, wenn die Coronakrise ausgestanden ist? Wir haben uns bei ITK-Firmen umgehört, die als Great Place to Work ausgezeichnet sind. mehr
Katrin Hartmann ist Personalchefin von Cisco Deutschland, gerade zum besten ITK-Arbeitgeber gekürt. Ein Gespräch über Arbeit während und nach der Pandemie. mehr
Zum 20-jährigen Jubiläum des CIO-Magazins haben wir CEOs, CIOs, Seitenwechsler und Experten aus der deutschen ITK-Szene befragt. Wie hat sich die Rolle der… mehr
Eine Erholung des Arbeitsmarktes erwartet das Jobportal Monster für 2021, insbesondere für den Finanz- und Technologiesektor. mehr
Wie sieht ein Top-Manager die CIO-Rolle? Michael Rybak, Geschäftsführer von Rossmann, über seine Erwartungen an IT-Führung. mehr
Der Mangel an IT-Fachkräften behindert die Wirtschaft auch in Zeiten von Corona, so das aktuelle KfW-ifo-Fachkräftebarometer. Tobias Lange, CIO des… mehr
Weibliche IT-Führungskräfte werden umworben, dennoch verdienen sie 4,2 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. mehr