Der Mangel an IT-Fachkräften behindert die Wirtschaft auch in Zeiten von Corona, so das aktuelle KfW-ifo-Fachkräftebarometer. Tobias Lange, CIO des… mehr
Raus aus dem Rechenzentrum von E.ON, rein in die Microsoft Azure Cloud. Über die Vorteile dieses Umzugs berichtete Uniper CIO Damian Bunyan. mehr
Für seine Digitalisierungsinitiative wurde Ralf Werner von Open Grid Europe zum CIO des Jahres gekürt. Zu Recht, wie sein Vortrag in Hamburg bewies. mehr
Vordenker Gerd Leonhard appellierte an die CIO-Community, jeden Tag eine Stunde nachzudenken, was morgen sein könnte. mehr
Der spanische Autobauer Seat will künftig digitale Services verkaufen. Darum baut CIO Sebastian Grams auf Entwickler. mehr
In der Pandemie hat die IT gezeigt, was sie alles kann. Das macht im Top Management Appetit auf mehr, ist Thomas Mannmeusel, CIO von Webasto, überzeugt. mehr
Verteiltes Arbeiten fordert Führungskräfte neu. Professorin Claudia Peus entwarf in Hamburg ein neues Rahmenmodell für digitales Führen. mehr
Ralf Werner, CDTO des Gastransporteurs OGE, spricht am 25. Februar auf den Hamburger IT-Strategietagen über den digitalen Wandel in der Energiebranche. mehr
Claudia Peus, Professorin für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement, forscht an der TU München zu Führung im digitalen Zeitalter. Ihre Thesen präsentiert sie… mehr
Johan Rockström vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung fordert in seiner Keynote auf den Hamburger IT-Strategietagen eine Nachhaltigkeitsrevolution. mehr
Toom Baumarkt und der Dienstleister Adesso machen vor, wie sich Innovationen mit verteilten Teams im virtuellen Raum entwickeln lassen. mehr
Weiterbildung findet momentan vor allem digital statt. Wir haben beim IT-Dienstleister MaibornWolff gefragt, welche Trainings remote gut funktionieren und… mehr
Corona fordert Manager in Sachen Leadership neu. Sie müssen mit der Videokamera umgehen können, aber auch das Vertrauen ihres Teams gewinnen, sagt BayWa-CIO… mehr
Unternehmen hängen immer stärker von ihrer IT-Infrastruktur ab. Fallen Systeme aus, rückt der IT-Notfallmanager ins Blickfeld. mehr
Dirk Ramhorst, CIO und CDO der Wacker Chemie, arbeitet mit seiner Mannschaft seit März 2020 remote. Die virtuelle Zusammenarbeit geht soweit, dass der… mehr
Hochschulabgänger schätzen das Gehalt im ersten Job oft falsch ein, zeigt eine aktuelle Auswertung. Mehr als erhofft bekommen etwa Wirtschaftsingenieure. mehr
Viele Unternehmen gewähren ihren Mitarbeitern Zusatzleistungen. Das Mitarbeiter-PC-Programm ist seit Ausbruch der Corona-Pandemie ein besonders beliebtes… mehr
Ob Klassiker wie betriebliche Altersvorsorge, Firmenwagen und Weiterbildung oder Benefits wie Jobräder oder Rückenschule. Viele Unternehmen bieten zwischen 20… mehr
2020 war ein anstrengendes Jahr, das aber auch Chancen eröffnete. Remote Work, Cloud Computing, Automatisierung, elektronische Signatur – diese Trends… mehr
Home-Office ist nur der Anfang einer neuen Arbeitskultur, die keinen Raum mehr lässt für traditionellen Führungsstil. Die Angst vor diesem Wandel verhindert,… mehr
Kommentar Salesforce etabliert ein neues Weiterbildungs- und Ausbildungstool für Salesforce-Mitarbeitende und IT-Interessierte. Wir haben die Plattform getestet. mehr
Vor Corona bestanden die Kunden darauf, dass die freiberuflichen IT-Spezialisten bei Ihnen vor Ort im Einsatz sind. Mittlerweile arbeiten Freiberuflerinnen und… mehr
New Work ist mehr als das Freischalten eines Tools wie Microsoft Teams. Michaela Philipzen, CTO beim Ullstein Verlag, legte mit einem abteilungsübergreifenden… mehr
Für den Start der Corona-Impfungen am 27. Dezember haben sich die bayerischen Landkreise Rosenheim, Traunstein und München digital gerüstet. mehr
Auch Monate nach dem Lockdown agieren viele Wissensarbeiter oft von zuhause aus, eine baldige Rückkehr in die Büros ist fraglich. In Sachen Homeoffice gibt es… mehr