Der Projektmanager mit rein technischer Expertise ist out, findet Mary Gerush von Forrester Research. Sie beschreibt den Projektmanager der nächsten Generation… mehr
In einer Besprechung ist es üblich, dass diese protokolliert wird. Das Besprechungsprotokoll ist eine unbeliebte Aufgabe. Damit Sie diese entspannt angehen,… mehr
Agile Methoden und Prinzipien gehören zum Alltag: agiles Projektmanagement, agile Software-Entwicklung, agile Produktentwicklung, agile Führung usw. Diese… mehr
Nur rund jede achte Change-Initiative gelingt. Die Berater von Bain wollen das mit einem systematischen Vorgehen beim Change-Management ändern. Über das Wer,… mehr
Wenn die Implementierung eines CRM-Systems für Sie gerade zum Albtraum wird, drängen sich Fragen auf. Wir sagen Ihnen, was jetzt zu tun ist. mehr
Ein guter Projektmanager achtet auf Details, erkennt Probleme und findet Lösungen. Führungsstark treibt er Projekte trotz unterschiedlicher Interessen voran. mehr
Die Experten von GPM haben eine Einstiegshilfe fürs Projektmanagement auf internationaler Ebene zusammengestellt. 64 Merksätze weisen den Weg durchs neue… mehr
Projektmanagern fehlen Zeit, Personal und Geld für gute Kommunikation. Dabei müssten bei Mitarbeitern Ängste abgebaut und Akzeptanz aufgebaut werden, so eine… mehr
Jeder Mitarbeiter hat andere Strategien, wie er Probleme angeht. Welche vier Typen es gibt und wie Führungskräfte alle erfolgreich unter einen Hut bringen,… mehr
Wenn Projektmanager zur Selbsttäuschung neigen, kann das Projekte rasant ins Unglück stürzen. Wir haben die gängigsten Lügen im Projektmanagement… mehr
Viele Projekte nehmen nicht den (vom Auftraggeber) gewünschten Verlauf, weil die Beteiligten zu Beginn nicht sauber klären: Was ist der konkrete Auftrag? Und:… mehr
Die Transformation der Produktentwicklung mit DevOps und agilen Methoden verspricht erst dann Erfolg, wenn Entscheider sie unternehmensweit angehen. Sieben… mehr
Nur ein Drittel aller IT-Vorhaben in mittelständischen Unternehmen ist erfolgreich. Kein Wunder, wenn Risiken nicht analysiert oder das falsche Personal… mehr
Für das Scheitern von IT-Projekten gibt es verschiedene Ursachen. Oft werden Interims-Projektmanager als "Ersthelfer" eingesetzt, um die Kuh vom Eis… mehr
Habgier, Zorn und Faulheit, das sind auch fatale Fehler bei Projekten. Lieber sollte man sich an die neun Regeln halten, die Deloitte in Sachen operativer… mehr
Gutes Management ist das A und O bei Projekten, wo groß "Change" ins Pflichtenheft geschrieben wurde. Solche Vorhaben bedeuten eine Zäsur bei… mehr
Unternehmen halten Untersuchungen des Software-Anbieters Pegasystems zufolge in der Regel unvernünftig lange an offensichtlich gescheiterten IT-Projekten fest. mehr
Über drei Viertel aller Change-Projekte in Deutschland scheitern. Doch was läuft schief und was könnten Unternehmen bereits heute besser machen? mehr
Low-Code- und andere Rapid-Development-Technologien ermöglichen eine direkte Zusammenarbeit von Softwareentwicklern und Anwendern. In der Praxis bieten sich… mehr
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – und dennoch bleiben entsprechende Projekte oft hinter den Erwartungen zurück. Wir verraten Ihnen, wie Sie das… mehr