In Zeiten der Digitalisierung kann es für ein Unternehmen entscheidend sein, wie gut es Business- und IT-Prozesse in Einklang bringt. Zwei Wege führen zum Ziel. mehr
Die RACI-Matrix ist eine effektive Methode zum Definieren und Dokumentieren von Projektrollen und Zuständigkeiten. mehr
Fehlender Wissenstranfer, mangelnde Flexibilität und lange Planungszyklen können selbst große Vorhaben zum Scheitern bringen. Um Projekte jedweder Größe zum… mehr
Unflexibilität, gerade in der klassischen Software-Entwicklung, lähmt das Projekt und macht es teuer. Mit agilen Methoden wie Scrum, in dem ein Großprojekt in… mehr
Kanban steht für Effizienz in der IT. Erfahren Sie mehr über die gängigsten Stolperfallen und wie Sie Kanban-Systeme schneller zum Laufen bringen. mehr
Als Stand-up-Meeting umgesetzt, wird aus der lästigen Laberrunde eine effiziente Besprechung. Wir zeigen, wie es geht! mehr
Sie sind Projektmanagement-Einsteiger oder wollen einfach nur mehr über das Schlagwort Agile erfahren? Wir haben das Basiswissen zum Thema für Sie… mehr
Trello gilt als viraler Unternehmenserfolg. Lesen Sie, was das Tool von Atlassian kann, wie es funktioniert und was es kostet. mehr
So bauen Sie eine Prozessorganisation in fünf Schritten auf. Von der Definition der Rollen bis zur Verknüpfung mit der IT-Organisation. Eine Tabelle zeigt den… mehr
Die Zusammenarbeit des Teams ist wichtiger als die Methoden, Tools und der Etat. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Association for Project Management. mehr
Damit ein IT-Projekt nicht scheitert, sollte die richtige Methode bereits in Vorfeld gewählt werden. Eine Erklärung verschiedener Methoden mit Anwendungsfällen… mehr
Eine Stakeholder-Analyse hilft, alle Beteiligten eines Projektes zu identifizieren und deren Einfluss zu bestimmen. Wie Sie diese Analyse zielgerichtet… mehr
Klassische iterative Projektmanagement-Methoden eignen sich nach wie vor hervorragend, um große komplexe Entwicklungsprojekte umzusetzen. Weiche Faktoren… mehr
Wer ein neues IT-System einführen will, sollte an alle Stakeholder denken und auf Einwände vorbereitet sein. Eine klare Stakeholder-Kommunikation sollte hier… mehr
Kommentar Dass Software-Projekte den anvisierten Zeitrahmen sprengen, ist normal. Jedenfalls nach Einschätzung des langjährigen Programmierers Douglas Hofstadter. Zehn… mehr
Wenn IT den Anspruch hat, Treiber der Wertschöpfung zu sein, so muss IT dies auch bereits bei der Planung eines IT-Projektes unter Beweis stellen können. mehr
Change Management sei nur eine Frage der Organisation, findet Beraterin Elizabeth Doty. Der Aufwand für Führungskräfte lohne sich. mehr
Wir zeigen, was sich hinter dem Begriff Paretoanalyse verbirgt, wie Unternehmen von dieser profitieren können und wie Sie ein Paretodiagramm in Excel erstellen. mehr
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie mit der Hoshin Kanri X-Matrix erfolgreich Unternehmensziele definieren und deren Umsetzung steuern können. mehr
Im Projekt-Outsourcing wird "agile" zunehmend propagiert. Doch der schöne Schein trügt, denn die Projekte leiden unter dem Stress der… mehr