Viele Unternehmen würden - nach dem Vorbild der Autokonzerne und ihrer Zulieferer - die Beziehungen zu ihren wichtigsten IT-Anbietern gern intensivieren. Weil… mehr
Obwohl E-Mails aus dem Kommunikationswesen nicht mehr wegzudenken sind, wissen viele IT-Verantwortliche bei Finanzdienstleistern nicht, wie teuer sie der… mehr
Der Münchner Autobauer BMW hatte konzernweit über hundert verschiedene Drucker im Einsatz. Das soll sich jetzt ändern. Über zentrale Verantwortlichkeiten für… mehr
Villeroy & Boch konnte mit dem Einsatz eines TCO-Modells sein IV-Controlling wesentlich verbessern und die IT-Kosten ohne Leistungseinbußen reduzieren. mehr
Die Total Cost of Ownership (TCO) sind ein Mitte der 80er-Jahre entwickelter und weithin anerkannter Wert, der die Summe der zu erwartenden Gesamtkosten pro… mehr
Stress entsteht, wenn zu viele Aufgaben gleichzeitig drängen oder wenn die Aufgaben unklar sind. Letzteres ist besonders ärgerlich, denn der Umgang mit unklar… mehr
Als junge Disziplin ist die IT noch auf dem Weg zur Reife - sowohl auf Anbieter- als auch auf Anwenderseite. Nur langsam etablieren sich Methoden, die als… mehr
Wird heute über Kostenreduktion und Effizienzsteigerung in der IT gesprochen, tauchen häufig die Themen Outsourcing und Outtasking auf. Das ist sicher nicht… mehr
CIOs haben 2004 deutlich weniger Rechner erneuert als erwartet. Der Markt wächst kaum noch: Nach PCs stehen selbst Server-Sparten vor dem Verkauf. mehr
Marketing und Verkauf übergehen bei Investitionsentscheidungen in Customer-Relationship-Management-(CRM)-Systeme immer häufiger die firmeneigene IT-Abteilung.… mehr
Immer mehr ERP-Anwender wollen ihre Betriebssysteme von Unix auf Linux umstellen. Bis 2007 wird sich die Zahl der Unternehmen, die auf das Open-Source-System… mehr
Im Server-Bereich setzt mittlerweile jedes sechste Unternehmen in Deutschland auf Open-Source. Marktforscher der Hewson Group erwarten in einer Analyse, dass… mehr
Nach IDC-Angaben wird der Markt für Thin Clients 2005 um 22 Prozent wachsen. Die jüngste Generation des abgespeckten Desktops vereinigt die Vorteile einer… mehr
Angesichts eines verschärften Wettbewerbs zwischen Linux und Microsoft-Produkten hat Steve Ballmer einen Brief an die Microsoft-Kunden veröffentlicht. Er… mehr
Open-Source-Anwender gehen nur ein geringes Risiko ein, für Verletzungen des Urheber- oder Patentrechts belangt zu werden. Das verbleibende Restrisiko und die… mehr
Das wichtigste Erfolgskriterium für Business Intelligence (BI) ist der Nutzen für das Unternehmen. Doch die Zeiten sind vorbei, als eine Investition… mehr
Firmen wie Wal-Mart, Intel oder HP setzen oft neue Standards in ihrem Supply-Chain-Management. Für Unternehmen, die Teil der Lieferkette sind, stellt sich die… mehr
Die IT-Verantwortlichen einer Bank, eines Beratungshauses, einer Spielcasino-Kette und eines Zigarettenherstellers debattieren über den Einsatz mobiler… mehr
Der deutsche CRM-Markt hat harte Zeiten hinter sich. Nach zwei Jahren des Rückgangs sind einige Marktgrößen auf der Strecke geblieben. Der ehemalige Primus… mehr
KMU-Firmen wollen innerhalb der nächsten zwei Jahre vor allem ihre Kundenbeziehungen verbessern. Entsprechend ist CRM-Software zurzeit unter allen ERP-Lösungen… mehr