Deutschlands größer Lebensmittelhändler Edeka steigt ab März 2025 beim Kundenbindungsprogramm Payback ein. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag auf Anfrage… mehr
Um Datenschutzkonflikte im Umgang mit ChatGPT zu vermeiden, führt die Drogeriemarkt-Kette dm mit dmGPT einen eigenen KI-Chatbot ein. mehr
Fujitsu analysiert in Japan das Verhalten von Supermarktkunden, um sie anschließend mit Generative-AI-Avataren dazu zu verleiten, noch mehr zu kaufen. mehr
Beim Versandhändler Otto läuft ein Test mit einem KI-Assistenten. Er berät Kunden bei der Auswahl von Produkten. Mit im Boot ist Google. mehr
Durch ein zentrales Bestandsmanagement wissen der Kaffee- und Non-Food-Spezialist und seine Kunden, in welchen Filialen bestimmte Produkte vorrätig sind. mehr
Die "Aldimania"-Textilkollektion von Aldi Süd können Interessenten vor dem Kauf auf ganz spezielle Weise anprobieren – auf einer Metaverse-Plattform. mehr
Die Berliner Start-up-Szene war mal eine Vorzeigebranche. Doch in den vergangenen zwei Jahren sind etliche Träume geplatzt. Ein großer Deal lässt nun Gründer… mehr
Sinanudin Omerhodzic wettet im CIO-Jahrbuch 2023, dass die Unternehmen, die in fünf Jahren nicht mehr zwischen IT und Business unterscheiden, am… mehr
Der Großhandelskonzern Metro stellt mit einer zentralen Plattform und KI-Funktionen die weltweite B2B-Kommunikation auf eine neue Basis. mehr
Gerry Weber-CIO Sven Ostheider verrät, wie sein Branchenwechsel gelang, wo die IT-Reise des Modekonzerns hingeht und was gegen Fluktuation hilft. mehr
Der Lebensmittelhändler Tegut hat eine KI-basierte Plattform für die Handelsplanung, Disposition und Absatzprognosen eingeführt. mehr
Nvidia wildert im Softwarerevier. Der Spezialist für Grafikprozessoren (GPUs) hat drei "KI-Workflows" für den Einzelhandel vorgestellt – wohl um… mehr
Mit einer zentralen Plattform automatisiert und orchestriert Rewe systemübergreifend IT-Workloads und reduziert die Abhängigkeit von Mainframes. mehr
Der Handelskonzern Rewe hat in München seinen ersten Supermarkt ohne Kassen eröffnet. mehr
Der dänische Handelskonzern Coop Danmark hat eine neue Backend-IT-Infrastruktur auf Basis von SAP S/4HANA implementiert. mehr
Mit Automatisierungstechnik und einer produktorientierten IT-Organisation treibt Roman Melcher die Digitalisierung der Drogeriemarktkette dm voran. mehr
Der Discounter Aldi Nord und das Technologieunternehmen Trigo Vision erweitern ihre Kooperation zur Entwicklung von Digitalisierungslösungen. mehr
Mit einer Lösung von Akamai prüft der Online-Händler Zalando, ob seine IT-Umgebung Nachfragespitzen wie zur Weihnachtszeit verkraftet. mehr
Eine Customer Data Platform unterstützt die Modemarke C&A dabei, E-Commerce und den stationären Einzelhandel zu verknüpfen. mehr
Die Drogeriemarktkette dm bietet ihrer Kundschaft einen Abholservice für Onlinebestellungen in Filialen an. mehr