Top-CIOs


Axel Springer, Funke, Bertelsmann

Die Top-CIOs der Medienbranche

Johannes Klostermeier ist freier Journalist aus Berlin. Zu seinen Spezialgebieten zählen unter anderem die Bereiche Public IT, Telekommunikation und Social Media.


Einen seiner ersten Artikel schrieb René Schmöl, Jahrgang 1982, mit 16 Jahren für die Tageszeitung Freies Wort. Es war ein Interview mit Hape Kerkeling. Dieser Erfolg motivierte ihn, weiterzumachen. Nach sieben Jahren im Lokaljournalismus und einer Ausbildung zum Verlagskaufmann folgte ein Volontariat bei der Verlagsgruppe Handelsblatt. Seit 2007 ist René Schmöl in unterschiedlichen Positionen für IDG tätig. Momentan als Chef vom Dienst online für cio.de.
Bei Medienhäusern im deutschsprachigen Raum gab es jüngst einige CIO-Wechsel. Unsere Bildergalerie gibt einen Überblick über die wichtigsten IT-Chefs der Branche.
Mercedes Eisert ist CIO der Bavaria Film GmbH.
Mercedes Eisert ist CIO der Bavaria Film GmbH.
Foto: Eisert

Mercedes Eisert ist CIO der Bavaria Film GmbH. Sie übernahm den Posten im Oktober 2019. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Grünwald bei München gehört zu Deutschlands bekanntesten Film- und Fernsehproduzenten. Weiterlesen

Jens Kessler wechselte von der Universal Music Group zur SWMH.
Jens Kessler wechselte von der Universal Music Group zur SWMH.
Foto: Südwestdeutsche Medienholding GmbH

Die Südwestdeutschen Medienholding (SWMH) hat Mitte Januar 2019 mit Jens Kessler (47) einen Chief Technology Officer (CTO) eingestellt. Die Position wurde neu geschaffen. Kessler ist von der Universal Music Group aus Santa Monica, USA, zur SWMH nach Stuttgart gewechselt. Dort hat er seit 2012 als Group CIO die digitale Transformation der Universal Music Group umgesetzt.

CTO und CIO Samir Fadlallah übernahm bei Springer eine zusätzliche Aufgabe.
CTO und CIO Samir Fadlallah übernahm bei Springer eine zusätzliche Aufgabe.
Foto: Axel Springer

Im Februar 2019 wurde CTO Samir Fadlallah (41) und Stefan Betzold (44) bislang Managing Director "Bild" und "Welt" Digital, zusätzlich jeweils Geschäftsführer für den digitalen Verlagsbereich "Axel SpringerAxel Springer News Media National Digital" bei Axel SpringerAxel Springer in Deutschland. Beide führen den Bereich zukünftig gemeinsam operativ. Fadlallah bleibt außerdem CIO von Axel Springer. Top-500-Firmenprofil für Axel Springer

Matthias Moeller ist Bertelsmann-CIO.
Matthias Moeller ist Bertelsmann-CIO.
Foto: Arvato

Matthias Moeller, CEO der Bertelsmann-Tochter ArvatoArvato Systems, ist ab Januar 2019 zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben auch für die Corporate IT des Medienkonzerns BertelsmannBertelsmann verantwortlich. Top-500-Firmenprofil für Arvato Top-500-Firmenprofil für Bertelsmann

Moeller arbeitet seit 1995 bei Bertelsmann. Nachdem er bereits als Geschäftsführer von Arvato Systems Perdata Mitglied der Geschäftsleitung von Arvato Systems gewesen war, hatte er im April 2016 das Amt des CEO von Arvato Systems übernommen. Tom LinckensTom Linckens, bisher Executive Vice President IT und CIO von Bertelsmann, scheidet "in bestem gegenseitigem Einvernehmen" aus dem Unternehmen aus. Profil von Tom Linckens im CIO-Netzwerk

Norbert Schmidt-Banasch ist CIO bei der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in Hamburg.
Norbert Schmidt-Banasch ist CIO bei der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in Hamburg.
Foto: dpa

Norbert Schmidt-Banasch (48) ist ab Dezember 2018 neuer CIO der dpa-Gruppe. Die Stelle in der Nachrichtenagentur wurde neu geschaffen. Der studierte Informatiker ist und bleibt Geschäftsführer der Hamburger mecom Medien-Communikations-Gesellschaft mbH (Datenlogistik und technische Dienstleistungen), an der die dpa-Gruppe mit 60 Prozent beteiligt ist.

Annette Bittmann ist CIO beim rbb.
Annette Bittmann ist CIO beim rbb.
Foto: rbb/Rensen

Annette Bittmann leitet ab Januar 2019 die neu geschaffene Hauptabteilung "Mediensysteme und IT" beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). In der rund 160 Mitarbeiter starken Einheit bündelt der Sender alle IT-basierten Betriebs- und Serviceaufgaben des Senders. Bittmann wechselt vom Hessischen Rundfunk (hr) zum rbb, beim hr war sie als Abteilungsleiterin verantwortlich für IT-Infrastruktur und Studiosysteme.

Patrick Sturm ist CIO bei Sky.
Patrick Sturm ist CIO bei Sky.
Foto: Sky

Patrick Sturm ist seit Anfang Juli 2018 neuer CIO beim Pay-TV-Fernsehsender Sky in Unterföhring bei München. Sein genauer Titel lautet Senior Vice President Information Technology. Sturm kommt aus dem eigenen Haus, zuletzt war er seit Januar 2017 bei Sky Senior Vice President Product Development & Innovation. Sturm berichtet an Matthew McDonald, CTO von Sky Deutschland.Sky Deutschland. Vor seiner Zeit bei Sky führte Sturm als Gründungspartner ein technologie- und umsetzungsorientiertes Beratungsunternehmen. Top-500-Firmenprofil für Sky Deutschland

Markus Hüßmann ist CTIO bei der Bauer Media Group.
Markus Hüßmann ist CTIO bei der Bauer Media Group.
Foto: Bauer Media Group

Im Hamburger Medienunternehmen Bauer Media GroupBauer Media Group wird im Juli 2018 Markus Hüßmann Chief Technology and Information Officer (CTIO). Er solle vor allem "die Konsolidierung der IT-Infrastruktur des Unternehmens vorantreiben". Der neue CTIO trat dem Unternehmen 2013 zunächst als COO der Digitalsparte Bauer Xcel Media bei, er war dort für die Entwicklung einer internationalen Digitalstrategie verantwortlich. 2015 übernahm Hüßmann das digitale Publishing-Geschäft in Deutschland. Hüßmann werde seine bisherigen Aufgaben als Geschäftsführer der Bauer Xcel Deutschland KG abgeben. Top-500-Firmenprofil für Bauer Media Group

Boris Radke ist CIO der Sendergruppe ProSiebenSat.1.
Boris Radke ist CIO der Sendergruppe ProSiebenSat.1.
Foto: ProSiebenSat.1

Boris Radke wird neuer CIO der Sendergruppe ProSiebenSat.1ProSiebenSat.1. Radke (37) wird damit Nachfolger von Johannes Wechsler, der im Juli 2018 als Geschäftsführer zu MediaMarktSaturn IT Solutions in Ingolstadt wechselt. Radke kam im Juli 2017 vom Online-Modehändler ZalandoZalando zum Medienkonzern in Unterföhring (München) und übernahm eine Stabsstelle als Director CFO Projects beim neuen Finanzvorstand Jan Kemper. Davor war er unter anderem Leiter der Unternehmenskommunikation beim Online-Händler Zalando. Top-500-Firmenprofil für ProSiebenSat.1 Group Top-500-Firmenprofil für Zalando

Frank Penning ist CIO der RTL Group.
Frank Penning ist CIO der RTL Group.
Foto: RTL / Jürgen Naglik

Frank Penning übernimmt als Bereichsleiter den neu geschaffenen CBC-Bereich Technik/IT und wird damit gleichzeitig CIO der Mediengruppe RTLRTL. CBC ist das Produktions-, IT- und Broadcastunternehmen der Mediengruppe RTL. Top-500-Firmenprofil für RTL

Vor seinem Wechsel zu CBC (Cologne Broadcasting Center GmbH) führte der Diplom-Informatiker für Burda den Technologiedienstleister Tomorrow Focus Technologies, gründete für Holtzbrinck mehrere Startups, betreute dort das Internet-Beteiligungsportfolio als CTO und war bei ProSiebenSat.1 Media AG für Software-Entwicklung verantwortlich. Als CTO war er in der von ihm mitgegründeten Exaring AG aktiv.

Stephanie Caspar ist Vorständin für Technologie und Daten bei Springer SE.
Stephanie Caspar ist Vorständin für Technologie und Daten bei Springer SE.
Foto: Axel Springer

Im März 2018 übernahm Stephanie Caspar (44) beim Medienunternehmen Axel Springer SEAxel Springer SE ein neu geschaffenes Ressort mit der konzernweiten Verantwortung für Technologie und Daten. In der neuen Funktion soll sie weiterhin das nationale digitale Mediengeschäft verantworten. Top-500-Firmenprofil für Axel Springer SE

Erstmals sei damit bei Axel Springer die übergeordnete Technologie- und Datenstrategie auf Vorstandsebene fest verankert. Caspar ergänzt das bislang vierköpfige Gremium bestehend aus Mathias Döpfner (Vorsitzender), Julian Deutz (Finanzen und Personal), Jan Bayer, (News Media) und Andreas Wiele (Classifieds und Marketing Media).

Reinhard Görtner ist CIO beim TV-Sender RTL II.
Reinhard Görtner ist CIO beim TV-Sender RTL II.
Foto: RTL II

Reinhard GörtnerReinhard Görtner (50) ist seit 2004 Leiter der Abteilung "IT & Services" beim Münchener TV-Sender RTLRTL II. Ab Januar 2018 trägt er auch den Titel CIO. Dazu kommen neue Kompetenzen über die Abteilungen "Application Development", "Technology Operations" sowie "Media Asset Support". Seit 2015 ist Görtner als Leiter IT & Broadcast auch für die technische Ausstrahlung von RTL II verantwortlich. Görtner berichtet an RTL II-CFO/COO Julia Reuter. Top-500-Firmenprofil für RTL Profil von Reinhard Görtner im CIO-Netzwerk

Sebastian Hentzschel ist CTO beim Musikverlag BMG.
Sebastian Hentzschel ist CTO beim Musikverlag BMG.
Foto: BMG

Sebastian HentzschelSebastian Hentzschel (39) ist seit Oktober 2017 neuer CTO des Musikunternehmens BMG mit Sitz in Berlin. Die Stelle wurde neu geschaffen, einen CIO gibt es nicht. Hentzschel ist für Global Infrastructure, Application Development und Data Analytics zuständig. Er war zuvor SVP Group Technology bei BMG. Profil von Sebastian Hentzschel im CIO-Netzwerk

Samir Fadlallah ist CIO und zugleich CTO.
Samir Fadlallah ist CIO und zugleich CTO.
Foto: Axel Springer

Der CIO von Axel Springer SEAxel Springer SE, Samir Fadlallah (39), ist seit Oktober 2017 zusätzlich Chief Technology Officer (CTO) des neuen Verlagsbereichs Digital. Er bleibt zugleich CIO des Gesamtunternehmens. Mit einer neuen Struktur sollen die Kernfunktionen des Digitalunternehmens wie Technologie, Produktmanagement, Kunden- und Nutzererfahrungen, zusammengeführt werden. Top-500-Firmenprofil für Axel Springer SE

Michael Kurowski ist CIO der Funke Mediengruppe.
Michael Kurowski ist CIO der Funke Mediengruppe.
Foto: Funke

Die FunkeFunke Mediengruppe baut seit März 2015 eine standortübergreifende Corporate IT auf. Gleichzeitig hat das Unternehmen die Position des CIO mit Michael KurowskiMichael Kurowski besetzt, der direkt an Funke-Geschäftsführer Michael Wüller berichtet. Der neue CIO Kurowski leitet das ebenfalls neue IT-Board der Funke Mediengruppe. Top-500-Firmenprofil für Funke Profil von Michael Kurowski im CIO-Netzwerk

Kurowski ist bereits seit Oktober 1999 im Unternehmen. Bis 2013 war er zuständig für die IT-Beratung der Auslandsaktivitäten, danach Leiter Anwendungssysteme Inland, bis er zum Leiter IT NRW der Funke Service GmbH ernannt wurde.

Der Medienkonzern Bertelsmann hat nach langer Zeit wieder einen CIO. Sein Name: Tom Linckens (45), zuvor Corporate Vice President Integrated Business Solutions bei Henkel. Linckens trat die neu geschaffene Position in Gütersloh im November 2014 an. Er soll wie bei Henkel eine tragende Rolle bei der Gestaltung der IT-Transformation spielen und die Harmonisierung und Standardisierung der Strukturen und Prozesse in der IT des Konzerns steuern.

Alle aktuellen Personalwechsel auf einen Blick

Hier finden Sie alle aktuellen Personalmeldungen: Die CIO Auf- und Aussteiger

Zur Startseite