Kuka, Siemens, Jenoptik
Die Top-CIOs der Industrie
Einen seiner ersten Artikel schrieb René Schmöl, Jahrgang 1982, mit 16 Jahren für die Tageszeitung Freies Wort. Es war ein Interview mit Hape Kerkeling. Dieser Erfolg motivierte ihn, weiterzumachen. Nach sieben Jahren im Lokaljournalismus und einer Ausbildung zum Verlagskaufmann folgte ein Volontariat bei der Verlagsgruppe Handelsblatt. Seit 2007 ist René Schmöl in unterschiedlichen Positionen für IDG tätig. Momentan als Chef vom Dienst online für cio.de.
Foto: Rheinmetall
Im Mai 2023 wurde Frank-Michael Pácser CIO des Rüstungs- und Maschinenbaukonzerns RheinmetallRheinmetall. Er kommt von ProsiebenSat.1 und berichtet an die Finanzvorständin Dagmar Steinert. Mehr erfahren Top-500-Firmenprofil für Rheinmetall
Foto: Bosch
Ulrike HetzelUlrike Hetzel hat Anfang 2023 den Vorsitz des Bereichsvorstands von BoschBosch Digital übernommen. Die neue Konzerneinheit ist entstanden aus der Zusammenlegung der ehemaligen Corporate IT sowie der IoT-Tochter Bosch.IO. Mehr erfahren Top-500-Firmenprofil für Bosch Profil von Ulrike Hetzel im CIO-Netzwerk
Foto: Siemens Mobility
Nach rund 17 Jahren bei BayerBayer stieg Dilek Bocuk im April 2022 als CIO bei SiemensSiemens Mobility ein. Mehr erfahren Top-500-Firmenprofil für Bayer Top-500-Firmenprofil für Siemens
Foto: Handtmann
Beim Industriekonzern Handtmann hat Christian Hefele den CIO-Posten von Bodo DeutschmannBodo Deutschmann übernommen. Seit 1. April 2022 agiert Hefele als CIO und Bereichsleiter IT der Handtmann Service GmbH & Co. KG. Mehr erfahren Profil von Bodo Deutschmann (Handtmann Service GmbH & Co. KG) im CIO-Netzwerk
Foto: Jenoptik
Seit Januar 2022 ist Frank Liptow Corporate Vice President IT der Siltronic AGSiltronic AG. Er folgt auf Günter Riedhofer. In seiner neuen Rolle berichtet Liptow an Siltronic-CFO Rainer Irle. Liptow kommt von der Jenoptik AG. Mehr erfahren Top-500-Firmenprofil für Siltronic AG
Foto: Infineon Technologies AG
Harsha Deshmukh, der neue IT-Chef von InfineonInfineon, kommt aus den eigenen Reihen. Er soll unter anderem die IT-Landschaft weiterentwickeln und die Kundenansprache verbessern. Mehr erfahren Top-500-Firmenprofil für Infineon
Foto: Schaeffler-Gruppe
Anfang November 2021 übernimmt Marc Votteler die CIO-Position bei der Schaeffler-GruppeSchaeffler-Gruppe. Sein Vorgänger Harald Giesser zieht sich in den Ruhestand zurück. Mehr erfahren Top-500-Firmenprofil für Schaeffler AG
Foto: Thomas Speck
Nach knapp drei Jahren bei der Trumpf GmbHTrumpf GmbH macht Thomas SpeckThomas Speck den nächsten Karriereschritt. Seit 1. Juni ist der Wirtschaftsinformatiker CIO des Werkzeugmaschinenherstellers und berichtet an Chief Digital Officer (CDO) Mathias Kammüller. Mehr erfahren Top-500-Firmenprofil für Trumpf GmbH & Co. KG Profil von Thomas Speck im CIO-Netzwerk
Foto: Christoph Hummel
Seit April verantwortet Christoph Hummel die IT der Leoni AGLeoni AG. Zu seinen Aufgaben gehört auch die Migration auf SAPSAP S/4 Hana. Mehr erfahren Top-500-Firmenprofil für Leoni AG Alles zu SAP auf CIO.de
Foto: Vodafone
Seit 1. April 2020 ist Ulrich Irnich IT-Chef von VodafoneVodafone Deutschland. Er hat die Aufgabe, die IT des Unternehmens zu einem Dienstleister umzubauen, der sich auf die Kunden konzentriert. Dazu soll der Manager eine Technologieinfrastruktur mit einem Cloud-native-Ansatz aufbauen, die ein skalierbares, agiles IT-Liefermodell ermöglicht. Vodafone erhofft sich dadurch mehr Effizienz in den Geschäftsprozessen. Top-500-Firmenprofil für Vodafone GmbH
- Hanna Hennig
Hanna Hennig ist seit Januar 2020 CIO der Siemens AG. Sie kommt von Osram. Beim Lichtkonzern war Sie seit Juli 2018 CIO. Davor arbeitete Sie bei E.ON. Dort war sie seit Dezember 2013 als Geschäftsführerin der E.ON Business Services GmbH in München für die weltweite Versorgung von IT-Dienstleistungen der E.ON und Uniper Gruppe verantwortlich. - Frank-Michael Pácser
Im Mai 2023 wurde Frank-Michael Pácser CIO des Rüstungs- und Maschinenbaukonzerns Rheinmetall. Er kommt aus der Medienbranche von ProsiebenSat.1. - Ulrike Hetzel
Ulrike Hetzel hat Anfang 2023 den Vorsitz des Bereichsvorstands von Bosch Digital übernommen. Die neue Konzerneinheit ist entstanden aus der Zusammenlegung der ehemaligen Corporate IT sowie der IoT-Tochter Bosch.IO. - Volker Lang
Volker Lang ist bei der Thyssenkrupp Steel Europe AG als CIO verantwortlich für IT-Organisation und die digitale Transformation. Im Mai 2022 wurde Lang zum CIO & Head of Digital Solutions berufen. - Khaled Bagban
Nach acht Jahren bei Olympus wechselte Khaled Bagban am 1. Mai 2022 zum Duisburger Stahlhändler Klöckner & Co. Dort trat er die neu geschaffene Stelle des Global Chief Digital and Information Officer (CDIO) an. Zudem leitet er in der Position des Chief Executive Officer (CEO) kloeckner.i die Geschicke der Digitaltochter. - Karsten Rösener
Seit April 2016 ist Karsten Rösener CIO und CDO der Laurens Spethmann Holding (LSH), zu der auch die Ostfriesische Tee Gesellschaft gehört. Für seine umfassende Digitalisierungsinitiative der gesamten Holding wurde er 2021 beim Wettbewerb "CIO des Jahres" ausgezeichnet. - Markus Grubwinkler
Markus Grubwinkler ist seit März 2019 Head of IT des Fertighaus-Anbieters Haas Group aus Falkenberg. Zuvor war Grubwinkler Head of IT Project-Portfolio-Management & CRM beim Automobilzulieferer Dräxlmaier. - Christian Hefele
Beim Industriekonzern Handtmann hat Christian Hefele den CIO-Posten von Bodo Deutschmann übernommen. Seit 1. April 2022 agiert Hefele als CIO und Bereichsleiter IT der Handtmann Service GmbH & Co. KG. - Andreas Miehle
Andreas Miehle ist seit Februar 2015 neuer CIO – Head of Global IT des Unternehmens Constantia Flexibles Group (CFLEX) mit Hauptsitz im Wien. Miehle berichtet an den CFO von Constantia Flexibles, Peter Frauenknecht. Constantia Flexibles ist ein Hersteller flexibler Verpackungen für die Nahrungsmittel-, Tiernahrungs-, Pharma- und Getränkeindustrie. - Dirk Altgassen
Seit September 2015 ist Dirk Altgassen (45) Group CIO bei Etex in Belgien. Etex ist eine Gruppe von weltweit agierenden Industrieunternehmen, die als Hersteller und Händler von Baustoffen tätig sind. Die Position wurde neu geschaffen. Altgassen war zuvor CIO beim Düsseldorfer Armaturen-Hersteller Grohe. Seine wichtigsten anstehenden Aufgaben bei Etex: IT-Alignment und Digitalisierung. - Frank Liptow
Seit Januar 2022 ist Frank Liptow Corporate Vice President IT der Siltronic AG. Er folgt auf Günter Riedhofer. In seiner neuen Rolle berichtet Liptow an Siltronic-CFO Rainer Irle. Liptow kommt von der Jenoptik AG. - Lutz Seidenfaden
Lutz Seidenfaden ist seit Juni 2020 CIO (SVP Information Technology) beim Münchner Treibwerk-Hersteller MTU Aero Engines. Seidenfaden kommt von Industrieunternehmen Festo, wo er zuletzt die Stelle des Head of IT Services besetzte. Seine Vorgängerin Pamela Herget-Wehlitz wechselte zur Personalberatung JBH-Herget als Managing Partner. - Marc Votteler
Anfang November 2021 übernimmt Marc Votteler die CIO-Position bei der Schaeffler-Gruppe. Sein Vorgänger Harald Giesser zieht sich in den Ruhestand zurück. - Christoph Luther
Seit Februar 2016 ist Christoph Luther IT-Bereichsleiter des Münchener Telekommunikationsdienstleisters M-net. Luther war zuvor Bereichsleiter Produktion und Dokumentation bei M-net. - Thomas Speck
Nach knapp drei Jahren bei der Trumpf GmbH macht Thomas Speck den nächsten Karriereschritt. Seit 1. Juni ist der Wirtschaftsinformatiker CIO des Werkzeugmaschinenherstellers und berichtet an Chief Digital Officer (CDO) Mathias Kammüller. - Harm Ohlmeyer
Nachdem Global CIO Fumbi Chima Adidas verlassen hat übernimmt Finanzvorstand Harm Ohlmeyer die Leitung der Konzern-IT im Interim. - Marcus Sassenrath
Seit 1. November 2019 ist Marcus Sassenrath Vice President IT beim Kupferproduzenten Aurubis. Er folgt auf Andreas Schuhmann. Sassenrath kommt von der BPW Bergische Achsen KG aus Wiehl, wo er seit 2015 als CIO, CDO und Leiter des BPW Innovation Lab agierte. - Karsten Vor
Karsten Vor ist seit April 2015 Senior Vice President IT/CIO der Friedhelm Loh Group im hessischen Haiger. Zur Gruppe gehören neben Rittal, als Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung und IT-Infrastruktur, auch die Unternehmen Stahlo, LKH, Cideon, Eplan, Kiesling und Loh Services. Davor, seit 2004, war er für die IT des Geschäftsbereichs Life Safety des US-Mischkonzerns Honeywell Inc. für die Region Europa, Mittlerer Osten, Afrika und Indien verantwortlich. - Christoph Hummel
Seit April verantwortet Christoph Hummel die IT der Leoni AG. Vor seinem Antritt als CIO war Hummel im Unternehmensbereich Wiring Systems (WSD) als Vice President Business Partner Information Technology tätig. In seiner neuen Rolle berichtet er an Ingrid Jägering, CFO der Leoni AG. Sein Vorgänger Gottfried Egger wechselte 2021 als Director Corporate IT zum österreichischen Leiterplattenhersteller AT&S. - Jörg Brinkmann
Jörg Brinkmann ist seit Februar 2017 neuer Head of IT DACH/CIO beim Personaldienstleister Adecco Germany Holding. Brinkmann war von 2007 bis 2016 CIO beim Mannheimer Baukonzern Bilfinger SE sowie bis zu seinem Wechsel Geschäftsführer der Bilfinger Global IT GmbH. - Jörg Bajohr
Jörg Bajohr ist seit Juli 2017 CIO beim Sicherheitslösungsanbieter Giesecke+Devrient in München Er verfügt über langjährige Erfahrung in leitenden Positionen im IT-Bereich – darunter unter anderem bei Telefónica, Kabel Deutschland und als selbstständiger Berater. - Harsha Deshmukh
Harsha Deshmukh, der IT-Chef von Infineon, kommt aus den eigenen Reihen. Er soll unter anderem die IT-Landschaft weiterentwickeln und die Kundenansprache verbessern. - Christian Niederhagemann
Christian Niederhagemann ist seit Mai 2019 Group CIO bei der GEA Group AG in Düsseldorf. Die GEA Group ist ein Systemanbieter für die nahrungsmittelverarbeitende Industrie sowie andere Branchen. Der neue GEA-CIO war zuletzt CIO bei Mann+Hummel, einem Ludwigsburger Hersteller für Flüssigkeits- und Luftfiltersysteme, Ansaugsysteme und Innenraumfilter. - Peter Leukert
Sprecher der Geschäftsführung der Deutsche Telekom IT GmbH und damit neuer CIO ist seit Januar 2017 Peter Leukert. Leukert wechselte von Motive Partners – einem Fintech Start-up, das er selbst mit gegründet hat. Zuvor war Leukert CIO der Commerzbank und von NYSE Euronext. 2011 wurde er zum „CIO des Jahres“ gewählt. - Heiko Hildebrandt
Heiko Hildebrandt ist seit Mai 2017 CIO der Bundesdruckerei GmbH in Berlin. Er war zuletzt Senior Vice President IT bei der Fluggesellschaft Air Berlin. Der CIO führt einen Bereich mit rund 130 Mitarbeitern und soll die strategische Neuausrichtung der IT fortführen. - Ulrich Irnich
Seit 1. April 2020 ist Ulrich Irnich IT-Chef von Vodafone Deutschland. Er hat die Aufgabe, die IT des Unternehmens zu einem Dienstleister umzubauen, der sich auf die Kunden konzentriert. Dazu soll der Manager eine Technologieinfrastruktur mit einem Cloud-native-Ansatz aufbauen, die ein skalierbares, agiles IT-Liefermodell ermöglicht. Vodafone erhofft sich dadurch mehr Effizienz in den Geschäftsprozessen. - Jörg Kohlenz
Jörg Kohlenz ist seit September 2019 CIO von Leoni Wire & Cable Solution. Der Vorstand der Leoni AG hatte 2019 im Zuge des Neuaufbaus der Gruppe beschlossen, den Unternehmensbereich auszugliedern und zu verkaufen. Kohlenz soll eine eigenständige IT für die Tochtergesellschaft des Automobilzulieferers aufbauen, die bisher durch die zentrale Corporate IT verwaltet wurde. Neben der neuen IT-Organisation gilt es auch, ein eigenes IT Service- und Portfoliomanagement aufzubauen. In der neuen IT-Abteilung soll insbesondere für eine schnelle Bearbeitung von Demands verstärkt mit agilen Teams gearbeitet werden. Für die Auslieferung will der Manager mit DevOps-Prozessen eine Continous-Delivery-Pipeline sicherstellen. - Quirin Görz
Zum 1. Januar 2020 hat KUKA mit Quirin Görz einen langjährigen Mitarbeiter zum neuen Chief Information Officer berufen. Seit dem Ausscheiden von Vorgänger Holger Ewald Ende 2018 war die Position des CIO interimsweise besetzt worden, hieß es aus Unternehmenskreisen. - Rüdiger Hoppen
Rüdiger Hoppen bildet seit September 2016 zusammen mit Michael Schauff die Doppelspitze der IT beim TÜV Rheinland in Köln. Hoppen trägt den Titel Global Officer IT Infrastructure. - Michael Schauff
Michael Schauff bildet zusammen mit Rüdiger Hoppen seit September 2016 die Doppelspitze der IT beim TÜV Rheinland in Köln. Schauff trägt den Titel Global Officer für den Bereich IT Solutions. - Hans Sättele
Hans Sättele ist seit Januar 2021 CIO beim Maschinenbauer Körber in Hamburg. Damit führt er gleichzeitig die Geschäfte des IT-Dienstleisters Körber IT Solutions. Sättele kommt von der Schunk Group, einem internationalen Anbieter von Produkten aus Hightech-Werkstoffen sowie Maschinen und Anlagen in Frankfurt am Main. - Cyril de Kergommeaux
Beim Mineralölunternehmen Total Deutschland hat im September 2014 Cyril de Kergommeaux den Posten des CIO übernommen. Er war zuvor in verschiedenen Positionen im Bereich IT (unter anderem E-Business, Onboard Computing, SAP) bei der Total Gruppe in Paris tätig. - Uwe Kolk
Uwe Kolk ist seit Mai 2016 Leiter IT-Prozesse und Systeme (CIO) bei der Jungheinrich AG in Hamburg. Kolk war zuvor, seit Juni 2014, Geschäftsführer der Arvato Systems Business Services in Dortmund. - Stefan Ewald
Seit Anfang März 2018 ist Stefan Ewald neuer CIO Head of IT & Organization beim Windenergieanlagenbauer Nordex Group SE mit Hauptsitz in Rostock (der Vorstand hat seinen Sitz in Hamburg). Unter den Markennamen Nordex und Acciona Windpower bietet das 1985 im dänischen Give gegründete Unternehmen Windenergieanlagen an. - Walter Schein
Walter Schein ist seit Juni neuer CIO beim schweizerischen Industriekonzern Sulzer. Schein war bei Sulzer zuletzt Head of Business Applications. Seit seinem Eintritt 2012 war er dort in mehreren IT-Management-Positionen tätig. Davor hatte er über 15 Jahre verschiedene Leitungsfunktionen in der IT- und Management Beratung inne. - Martin Nusswald
Seit Mai 2017 ist Martin Nusswald CIO bei thyssenkrupp Materials Services. Er kam von der Kelvion GmbH in Bochum, einem internationalen Hersteller von großindustriellen Wärmetauschersystemen. - Dilek Bocuk
Nach rund 17 Jahren bei Bayer stieg Dilek Bocuk im April 2022 als CIO bei Siemens Mobility ein. - Paul Meyer
Paul Meyer ist seit Mai 2016 neuer CIO der gleichnamigen Meyer Werft in Papenburg. Der jüngste Sohn von Firmenchef Bernard Meyer verantwortet die gesamte IT der Werften in Papenburg, Rostock und Turku (Finnland). - Axel Scarponi
Axel Scarponi (47) hat im Juni 2013 die Nachfolge von Stefanie Kemp angetreten und den Bereich Corporate IT der Vorwerk Gruppe als neuer Group Information Officer übernommen. Damit verantwortet er bei dem Wuppertaler Unternehmen weltweit sämtliche IT-Aktivitäten. In seiner vorherigen Position leitete Scarponi leitete seit April 2011 als Group CIO das internationale IT- und IS-Management beim Dachbaustoff-Hersteller Monier Group in Oberursel. Zuvor hatte er bei der Daimler AG seit 2000 verschiedene Führungspositionen in der IT inne, zuletzt seit 2007 als Head of IT Operations mit Zuständigkeit für Europa, den Mittleren Osten und Afrika. - Jens Hittmeyer
Seit Februar 2017 ist Jens Hittmeyer Head of Corporate Information Technology beim Pflanzenzüchtungsunternehmen KWS Saat SE in Einbeck. Zuvor war Hittmeyer Senior VP Corporate IT bei der Pharmafirma Aenova Holding GmbH in Starnberg. - Uwe Dmoch
Seit Mitte August 2017 ist Uwe Dmoch neuer CIO bei Kelvion in Bochum. Zuvor war Dmoch Co-CIO/Director IT bei der HELLA KGaA Hueck & Co. Kelvion ist weltweit tätig als Hersteller von industriell genutzten Wärmetauschern. - Thomas Pirlein
Seit März 2018 ist Thomas Pirlein neuer Group CIO bei der Unternehmensgruppe Theo Müller in Freising. Pirlein hatte zuvor die Position als Managing Director International Transformation Organisation bei ALDI Süd verlassen. Davor war er seit Mai 2012 CIO beim Modelabel Esprit. - Robert Zepf
Robert Zepf ist seit Februar 2017 Bereichsleiter IT/SAP bei der Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG in Schönaich. Zepf kommt von der Eriks Holding Deutschland GmbH, wo er als Director IT Central & Eastern Europe gearbeitet hat. - Thomas Wölker
Thomas Wölker ist seit Juni 2016 bei der Rehau Gruppe Head of Integrated Business Solutions (IBS) in Rehau. Er übernimmt die Bereiche IT/IS, Business Process Engineering und die Shared Services. Wölker war zuletzt CEO und Chairman of the Management Board im Bereich IT Services beim Industriekonzern thyssenkrupp. - Stefan Domsch
Stefan Domsch ist seit September 2016 CIO beim TÜV Süd in München. Domsch war zuletzt Geschäftsführer der ERNI Deutschland GmbH, einem Beratungsunternehmen für Software Engineering. - Uwe Kruse
Uwe Kruse ist seit November 2018 CIO - Leiter IT Strategie des Stahlkonzerns Salzgitter AG mit Sitz in Salzgitter und zugleich Geschäftsführer der IT-Tochter GESIS. Kruse kommt von der Georg Fischer Automotive in Singen, wo er ebenfalls CIO war. - Dennis Lentz
Seit Januar 2017 ist Dennis Lentz neuer Director Group IT/CIO beim Baustoffkonzern HeidelbergCement AG. Zuvor war Lentz unter anderem Project Leader bei der Unternehmensberatung Boston Consulting und Project Leader und Leiter Supply Chain Management in Deutschland bei der HeidelbergCement AG. - Werner Zengler
Werner Zengler ist seit Januar 2018 neuer CIO, Group Vice President Information Technology, bei der Kathrein Group, einem Hersteller für Antennen und Satellitentechnik in Rosenheim. Zengler verfügt über mehr als 30 Jahre IT-Erfahrung und hat in verschiedenen Funktionen zahlreiche Transformationsprojekte erfolgreich mitgestaltet. Bei Bosch Siemens Hausgeräte (BSH Hausgeräte) hatte der Diplom-Informatiker 15 Jahre lang unterschiedliche Leitungspositionen inne. 2001 wechselte Zengler zur Knorr-Bremse-Gruppe. - Klaus-Peter Fett
Klaus-Peter Fett wird im Oktober 2018 beim Mannheimer Kunststoffspezialisten Röchling CIO und Digital Officer (CIDO). Die Stelle wurde neu geschaffen. Fett war zuletzt als Industry Leader bei Google in Deutschland tätig. - Till Rausch
Till Rausch ist seit April 2013 CIO beim Technologiekonzern Thales Deutschland. Er berichtet an Hans Leibbrand, den COO von Thales Deutschland . Der 45-Jährige hat neben einem Diplom in Betriebswirtschaft einen Masterstudiengang in Wirtschaftsinformatik abgeschlossen. Seit 1998 war er bei der Gehe Pharmahandel GmbH tätig, seit 2009 als CIO. - Steffen Heizmann
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) hat seit Oktober 2018 mit Stefan Heizmann einen neuen CIO. Er war zuvor seit 2012 CIO und CDO der Gühring Gruppe. Gühring ist ein mittelständischer Hersteller von Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung aus Albstadt. Heizmann bekam für das Projekt „Gühring Digital 2025“ den Sonderpreis „Industrial Internet“ für digitale Innovationen beim Wettbewerb "CIO des Jahres 2017". - Uwe Herold
Uwe Herold (47) wechselte im Juli 2014 vom Unternehmen Heidelberger Druckmaschinen zum Gütersloher Waschmaschinen- und Kühlschrankhersteller Miele. Herold war unter anderem auch schon CIO von SAP und dem Automobilzulieferer Brose. Der Diplom-Ingenieur Herold hat Verarbeitungsmaschinenkonstruktion und Informatik an der TU Chemnitz studiert. - Holger Blumberg
Seit November 2011 verantwortet Holger Blumberg als CIO die IT der Krones AG in Neutraubling. Er kommt vom Motorenbauer MAN Diesel & Turbo, wo er seit Juli 2006 als Vice President Group Information Technology tätig war. Blumberg berichtet er an den Finanzvorstand Hans-Jürgen Thaus. Bei der Krones AG sind er und seine 200 Mitarbeiter starke IT-Abteilung zuständig für rund 9000 IT-Anwender. - Christoph Heiss
Seit Oktober 2018 ist Christoph Heiss CIO und CPO beim Lichthersteller Zumtobel in Dornbirn (Österreich). Er hat die Verantwortung für die IT sowie das Prozessmanagement der Zumtobel Group. Die Aufgabe von Heiss sei es, die IT-Systeme zu modernisieren sowie effiziente und auf den Kunden ausgerichtete Prozesse aufzusetzen, um die Digitalisierungsstrategie des Konzerns maßgeblich voranzutreiben. - Klaus Rotter
Seit Anfang Oktober 2018 verantwortet Klaus Rotter die IT der Transporter Industry International (TII) Group mit Sitz in Heilbronn. Der Informatiker kommt vom Ulmer Materialprüfmaschinen-Anbieter Zwick Roell. Dort war er insgesamt 19 Jahre in verschiedenen Funktionen tätig, zuletzt als Director IT. - Thomas Fischer
Thomas Fischer ist seit November 2018 neuer CIO beim international tätigen Familienunternehmen Ensinger in Nufringen bei Stuttgart. Er berichtet bei dem Hochleistungskunststoff-Hersteller direkt an die Geschäftsführung. Fischer war zuletzt beim irischen Arzneimittelhersteller Perrigo. - Jochen Werling
Jochen Werling ist seit November 2018 Group CIO beim Baustoffhersteller Lafarge-Holcim mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona in der Schweiz. Die Lafarge-Holcim Ltd. mit den Marken Holcim und Lafarge gehört zu den größten Baustoffherstellern der Welt. Zuvor war Werling CIO beim Autoverleiher Sixt. - Karl Kornwolf
Karl Kornwolf ist ab Januar 2019 CIO beim Immobiliendienstleister ista in Essen. Er soll die technologische Transformation verantworten. Zuletzt war er im Energiebereich bei Siemens für Strategie und Business Development verantwortlich. - Torsten Müller
Seit November 2018 ist Torsten Müller neuer Head of Information Technology beim Pharma- und Laborzulieferer Sartorius AG mit Sitz in Göttingen. Zuvor war er Chief Digital Officer und Chief Information Officer sowie Mitglied der Geschäftsleitung der Versicherung Helvetia Deutschland in Frankfurt. - Erwin Schuster
Erwin Schuster ist seit November 2018 CIO bei der Mapal Dr. Kress KG. Zuvor arbeitete er seit 2013 als CIO bei der Ensinger GmbH, einem Kunststoffspezialisten in Nufringen. Schuster studierte in Stuttgart Informatik und promovierte dort später in Maschinenbau. - Jesper Hansen
Jesper Hansen hat als neuer Vice President Information Technology (CIO) die weltweite Leitung der IT in der österreichischen Miba AG übernommen. Hansen berichtet in seiner neuen Funktion an Miba-Vorstand Markus Hofer. Hansen war zuletzt CIO von Maersk Drilling, einem dänischen Bohranlagenbetreiber. - Ben Windhorst
Ben Windhorst ist seit Januar 2019 Global CIO, Vice President IT beim Tiefkühlkosthersteller Frosta in Bremerhaven. Zuvor war er seit Juni 2016 IT Director der Prysmian Group, einem italienischen Kabelhersteller mit deutschem Sitz in Berlin. - Irenus Tomczyk
Ireneus Tomczyk ist seit März 2019 neuer CIO/Leiter Group IT bei MAN Energy Solutions in Augsburg. Tomczyk arbeitete zuvor von 2017 an zwei Jahre lang als Head of IT Services bei der Audi AG, wo er unter Audi-CIO Frank Loydl unter anderem das Transformationsprojekt NEXT:IT vorantrieb. - Rainer Müller
Reiner Müller ist seit Februar 2019 CIO beim Dübel-Hersteller Fischerwerke GmbH & Co. KG in Waldachtal, einem Unternehmen der Unternehmensgruppe Fischer. Müller ist bereits seit 2002 im IT-Bereich bei Fischer tätig; seit 2012 war er dort verantwortlich für alle IT-Applikationen. - Andreas Müller
Andreas Müller ist seit Februar 2019 Bereichsleiter Informationstechnologie und Organisation der Bardusch Gruppe in Ettlingen. Er arbeitete zuletzt als CIO der fischerwerke GmbH & Co. KG. Die Bardusch-Gruppe ist auf die Vermietung von Textilien spezialisiert. - Roman Rapoport
Roman Rapoport ist seit Februar 2019 CIO der BPW Bergische Achsen in Wiehl bei Köln. Bevor Roman Rapoport zur BPW wechselte, war er IT-Strategieberater bei Accenture Strategy. Davor arbeitete der Wirtschaftsmathematiker bei der Ergo Group. Er verantwortete dort zuletzt als Leiter der Fast IT die Software-Entwicklung der B2C-Kundenschnittstelle mehrerer Konzernmarken. - Christoph Urban
Christoph Urban ist ab Juli 2019 neuer Vorstand IT und Digitalisierung beim deutschen Werkzeughersteller Einhell mit Sitz in Landau an der Isar. Die Position wurde neu geschaffen. Urban war zuvor als Geschäftsführer iSC GmbH tätig. Sie ist eine hundertprozentige Tochter der Einhell AG, die im Konzern die Zentralfunktion für den Bereich IT und Service innehat. Urban leitet seither außerdem den internationalen Ausbau der Serviceorganisationen der Einhell Gruppe.
Foto: Jörg Kohlenz
Jörg KohlenzJörg Kohlenz ist seit September 2019 CIO von LeoniLeoni Wire & Cable Solutions. Der Vorstand der Leoni AGLeoni AG hatte 2019 im Zuge des Neuaufbaus der Gruppe beschlossen, den Unternehmensbereich auszugliedern und zu verkaufen. Kohlenz soll eine eigenständige IT für die Tochtergesellschaft des Automobilzulieferers aufbauen, die bisher durch die zentrale Corporate IT verwaltet wurde. Neben der neuen IT-Organisation gilt es auch, ein eigenes IT Service- und Portfoliomanagement aufzubauen. In der neuen IT-Abteilung soll insbesondere für eine schnelle Bearbeitung von Demands verstärkt mit agilen Teams gearbeitet werden. Für die Auslieferung will der Manager mit DevOps-Prozessen eine Continous-Delivery-Pipeline sicherstellen. Top-500-Firmenprofil für Leoni Top-500-Firmenprofil für Leoni AG Profil von Jörg Kohlenz (LEONI Kabel GmbH) im CIO-Netzwerk
Foto: KUKA AG
Zum 1. Januar 2020 hat KUKAKUKA mit Quirin Görz einen langjährigen Mitarbeiter zum neuen Chief Information Officer berufen. Seit dem Ausscheiden von Vorgänger Holger EwaldHolger Ewald Ende 2018 war die Position des CIO interimsweise besetzt worden, hieß es aus Unternehmenskreisen. Top-500-Firmenprofil für Kuka AG Profil von Holger Ewald (KUKA AG) im CIO-Netzwerk
Foto: Dekra
Am 1. Dezember 2019 startete Holger Ewald (51) als Chief Information Officer (CIO) bei dem weltweit tätigen Dienstleister für Sicherheit im Verkehr Dekra SEDekra SE. Zuletzt gründete EwaldEwald das Beratungsunternehmen RobotX Digital Ventures für Strategie-, Investment-, und Technologieberatung. Bis Dezember 2018 war er Group CIO der Kuka AGKuka AG, zuvor bis Dezember 2015 sieben Jahre lang CIO der Deutsche BahnDeutsche Bahn Netz AG. Top-500-Firmenprofil für Dekra SE Top-500-Firmenprofil für Deutsche Bahn Top-500-Firmenprofil für Kuka AG Profil von Holger Ewald (KUKA AG) im CIO-Netzwerk
Foto: Foto Vogt
Seit 1. November 2019 ist Marcus Sassenrath Vice President IT beim Kupferproduzenten AurubisAurubis. Er folgt auf Andreas Schuhmann. Sassenrath kommt von der BPW Bergische Achsen KG aus Wiehl, wo er seit 2015 als CIO, CDO und Leiter des BPW Innovation Lab agierte. Top-500-Firmenprofil für Aurubis AG
Foto: Siemens AG
Hanna HennigHanna Hennig ist seit Januar 2020 CIO der Siemens AGSiemens AG. Sie war von Juli 2018 an CIO beim Lichthersteller Hoppen trägt den Titel Global Officer IT Infrastructure. Er ist seit 1986 beim TÜV Rheinland. Seit 2015 war er dort stellvertretender CIO. Michael Schauff verantwortet . Hennig kam vom Stromkonzern E.ON. Dort war sie seit Dezember 2013 als Geschäftsführerin der E.ON Business Services GmbH in München für die weltweite Versorgung von IT-Dienstleistungen der E.ON und UniperUniper Gruppe verantwortlich. Top-500-Firmenprofil für Siemens AG Top-500-Firmenprofil für Uniper Profil von Hanna Hennig im CIO-Netzwerk
Foto: Einhell
Christoph UrbanChristoph Urban (49) ist seit Juli 2019 Vorstand IT und Digitalisierung beim deutschen Werkzeughersteller Einhell mit Sitz in Landau an der Isar. Die Position wurde neu geschaffen. Urban war zuvor als Geschäftsführer der iSC GmbH tätig, eine hundertprozentige Tochter der Einhell AG. Sie hat im Konzern die Zentralfunktion für den Bereich IT und Service inne. Urban leitet seither außerdem den internationalen Ausbau der Serviceorganisationen der Einhell Gruppe. Profil von Christoph Urban im CIO-Netzwerk
Foto: BPW
Roman Rapoport (33) ist seit Februar 2019 neuer CIO der BPW Bergische Achsen in Wiehl bei Köln. Bevor Rapoport zur BPW wechselte, war er IT-Strategieberater bei Accenture Strategy. Davor arbeitete der Wirtschaftsmathematiker bei der ErgoErgo CIO Top-500-Firmenprofil für Ergo
Foto: Haas Group
Markus GrubwinklerMarkus Grubwinkler ist seit März 2019 neuer Head of IT des Fertighaus-Anbieters Haas Group aus Falkenberg. Zuvor war Grubwinkler Head of IT Project-Portfolio-Management & CRMCRM beim Automobilzulieferer Dräxlmaier. Profil von Markus Grubwinkler im CIO-Netzwerk Alles zu CRM auf CIO.de
Foto: Gea Group
Christian NiederhagemannChristian Niederhagemann ist seit Mai 2019 Group CIO bei der GEA Group AGGEA Group AG in Düsseldorf. Die GEA Group ist ein Systemanbieter für die nahrungsmittelverarbeitende IndustrieIndustrie sowie andere Branchen. Der neue GEA-CIO war zuletzt CIO bei Mann+Hummel, einem Ludwigsburger Hersteller für Flüssigkeits- und Luftfiltersysteme, Ansaugsysteme und Innenraumfilter. Top-500-Firmenprofil für GEA Group AG Profil von Christian Niederhagemann im CIO-Netzwerk Top-Firmen der Branche Industrie
Foto: MAN Energy Solutions
Ireneus Tomczyk ist seit März 2019 CIO/Leiter Group IT bei MAN Energy SolutionsMAN Energy Solutions in Augsburg. Tomczyk arbeitete zuvor von 2017 an zwei Jahre lang als Head of IT Services bei der Audi AGAudi AG, wo er unter Audi-CIO Frank Loydl unter anderem das Transformationsprojekt NEXT:IT vorantrieb. Top-500-Firmenprofil für Audi AG Top-500-Firmenprofil für MAN Energy Solutions
Foto: Bardusch
Andreas MüllerAndreas Müller (54) ist seit Februar 2019 Bereichsleiter Informationstechnologie und Organisation der Bardusch Gruppe in Ettlingen. Er arbeitete zuletzt als CIO der fischerwerke GmbH & Co. KG. Die Bardusch-Gruppe ist auf die Vermietung von Textilien spezialisiert. Profil von Andreas Müller im CIO-Netzwerk
Foto: Washtec
Rüdiger Kretschmann (52) arbeitet seit Januar 2019 als neuer Vice President IT bei der WashTec Cleaning Technology GmbH in Augsburg. Das Unternehmen ist ein Hersteller von Fahrzeugwaschanlagen. Es handelt sich um eine neu geschaffene Position. Hier finden Sie alle aktuellen Personalmeldungen:
Foto: Fischerwerke
Reiner MüllerReiner Müller ist seit Februar 2019 CIO beim Dübel-Hersteller Fischerwerke GmbH & Co. KG in Waldachtal, einem Unternehmen der Unternehmensgruppe Fischer. Müller ist bereits seit 2002 im IT-Bereich bei Fischer tätig; seit 2012 verantwortete er dort alle IT-Applikationen. Profil von Reiner Müller im CIO-Netzwerk
Foto: Frosta
Ben WindhorstBen Windhorst ist seit Januar 2019 Global CIO, Vice President IT, beim Tiefkühlkosthersteller Frosta in Bremerhaven. Zuvor war er seit Juni 2016 IT Director der Prysmian Group, einem italienischen Kabelhersteller mit deutschem Sitz in Berlin. Profil von Ben Windhorst im CIO-Netzwerk
Foto: Miba AG
Jesper Hansen hat als Vice President Information Technology (CIO) die weltweite Leitung der IT der österreichischen Miba AG übernommen. Hansen berichtet in seiner neuen Funktion an Miba-Vorstand Markus HoferMarkus Hofer. Hansen war zuletzt CIO von Maersk Drilling, einem dänischen Bohranlagenbetreiber. Profil von Markus Hofer im CIO-Netzwerk
Foto: MAPAL
Erwin SchusterErwin Schuster (52) ist seit November 2018 CIO bei der Mapal Dr. Kress KG. Zuvor arbeitete er seit 2013 als CIO bei der Ensinger GmbH, einem Kunststoffspezialisten im baden-württembergischen Nufringen. Mapal ist ein mittelständisches Familienunternehmen und internationaler Anbieter von Präzisionswerkzeugen für die Metallbearbeitung mit Hauptsitz in Aalen. Profil von Erwin Schuster im CIO-Netzwerk
Foto: ista
Karl Kornwolf (51) ist seit Januar 2019 CIO beim Immobiliendienstleister ista in Essen. Er soll die technologische Transformation verantworten. Zuletzt war er im Energiebereich bei SiemensSiemens für Strategie und Business Development verantwortlich. Top-500-Firmenprofil für Siemens
Foto: Sartorius
Seit November 2018 ist Torsten Müller (48) neuer Head of Information Technology beim Pharma- und Laborzulieferer Sartorius AGSartorius AG mit Sitz in Göttingen. Zuvor war er Chief Digital Officer und Chief Information Officer sowie Mitglied der Geschäftsleitung der Versicherung Helvetia Deutschland in Frankfurt. Er berichtet bei Sartorius an den CFO Rainer Lehmann. Top-500-Firmenprofil für Sartorius AG
Foto: Salzgitter AG
Uwe KruseUwe Kruse (62) ist seit November 2018 CIO - Leiter IT Strategie des Stahlkonzerns Salzgitter AGSalzgitter AG mit Sitz in Salzgitter und zugleich Geschäftsführer der IT-Tochter GESIS. Kruse kommt von der Georg Fischer Automotive in Singen, wo er ebenfalls CIO war. Vorgängerin von Kruse ist Heike Niederau-Buck. Seit Juli 2018 ist sie CIO und Mitglied der Geschäftsleitung von VoithVoith Digital Ventures. Top-500-Firmenprofil für Salzgitter AG Top-500-Firmenprofil für Voith Profil von Uwe Kruse im CIO-Netzwerk
Foto: Lafarge-Holcim
Jochen WerlingJochen Werling (42) ist seit November 2018 Group CIO beim Baustoffhersteller Lafarge-Holcim mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona in der Schweiz. Die Lafarge-Holcim Ltd. mit den Marken Holcim und Lafarge gehört zu den größten Baustoffherstellern der Welt. Zuvor war Werling CIO beim Autoverleiher Sixt. Profil von Jochen Werling im CIO-Netzwerk
Foto: Ensinger
Thomas FischerThomas Fischer (43) ist seit November 2018 neuer CIO beim international tätigen Familienunternehmen Ensinger in Nufringen bei Stuttgart. Er berichtet bei dem Hochleistungskunststoff-Hersteller direkt an die Geschäftsführung. Fischer war zuletzt beim irischen Arzneimittelhersteller Perrigo für die strategische und operative Gestaltung der IT zuständig. Profil von Thomas Fischer im CIO-Netzwerk
Foto: TII
Seit Anfang Oktober 2018 verantwortet Klaus RotterKlaus Rotter (53) die IT der Transporter Industry International (TII) Group mit Sitz in Heilbronn. Der Informatiker kommt vom Ulmer Materialprüfmaschinen-Anbieter Zwick Roell. Dort war er insgesamt 19 Jahre in verschiedenen Funktionen tätig, zuletzt als Director IT. Profil von Klaus Rotter im CIO-Netzwerk
Foto: Zumtobel
Im Oktober 2018 hat Christoph HeissChristoph Heiss (54) die Verantwortung der IT sowie des Prozessmanagements der Zumtobel Group, einem Lichtspezialisten mit Sitz im österreichischen Dornbirn, übernommen. Er kommt vom Maschinenbauer Reinhausen. Seine Aufgabe sei es, die IT-Systeme zu modernisieren sowie effiziente und auf den Kunden ausgerichtete Prozesse aufzusetzen, um die Digitalisierungsstrategie des Konzerns voranzutreiben. Profil von Christoph Heiss im CIO-Netzwerk
Foto: Gühring
Die Heidelberger Druckmaschinen AGHeidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) hat seit Oktober 2018 mit Stefan HeizmannStefan Heizmann (38) einen neuen CIO. Er war zuvor seit 2012 CIO und CDO der Gühring Gruppe. Gühring ist ein mittelständischer Hersteller von Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung aus Albstadt. Heizmann bekam für das Projekt "Gühring Digital 2025" den Sonderpreis "Industrial Internet" für digitale Innovationen beim Wettbewerb "CIO des Jahres 2017". Top-500-Firmenprofil für Heidelberger Druckmaschinen AG Profil von Stefan Heizmann im CIO-Netzwerk
Foto: Röchling
Klaus-Peter Fett ist seit Oktober 2018 beim Mannheimer Kunststoffspezialisten Röchling CIO und Digital Officer (CIDO). Die Stelle wurde neu geschaffen. Fett war zuletzt als Industry Leader bei Google in Deutschland tätig. Der angeworbene Google-Digitalisierungsexperte soll "schnell neue Geschäftsmodelle innerhalb der Gruppe auf den Weg bringen, Erfolge in die Gruppe tragen und bei Röchling grundsätzlich ein neues Denken anstoßen".
Foto: Sulzer
Walter ScheinWalter Schein (46) ist seit Juni 2018 CIO beim schweizerischen Industriekonzern Sulzer. Schein kommt aus dem eigenen Hause. er war bei Sulzer zuletzt Head of Business Applications. Seit seinem Eintritt 2012 war er dort in mehreren IT-Management-Positionen tätig. Davor hatte er über 15 Jahre verschiedene Leitungsfunktionen in der IT- und Management Beratung inne. Profil von Walter Schein im CIO-Netzwerk
Foto: Nordex
Seit Anfang März 2018 ist Stefan Ewald neuer CIO Head of IT & Organization beim Windenergieanlagenbauer Nordex Group SE mit Hauptsitz in Rostock (der Vorstand hat seinen Sitz in Hamburg). Unter den Markennamen Nordex und Acciona Windpower bietet das 1985 im dänischen Give gegründete Unternehmen Windenergieanlagen an. Er kommt vom Windenergieanlagenbauer SenvionSenvion, dort war Ewald seit Juli 2016 Vice President IT. Top-500-Firmenprofil für Senvion
Foto: Lekkerland
Seit März 2018 ist Thomas PirleinThomas Pirlein (54) neuer Group CIO bei der Unternehmensgruppe Theo MüllerTheo Müller in Freising. Das teilte der Lebensmittelhersteller auf CIO.de-Nachfrage mit. Pirlein hatte zuvor die Position als Managing Director International Transformation Organisation bei ALDI SüdALDI Süd verlassen. Pirlein war davor, seit Mai 2012, CIO beim Modelabel Esprit. Pirleins Vorgänger bei Theo Müller, Michael KolligMichael Kollig, war im November 2017 als VP Information Solutions zum Eisenbahnbauer Bombardier Transportation gewechselt. Top-500-Firmenprofil für Aldi Süd Top-500-Firmenprofil für Theo Müller Profil von Michael Kollig im CIO-Netzwerk Profil von Thomas Pirlein im CIO-Netzwerk
Foto: Kathrein Group
Werner ZenglerWerner Zengler (55) ist seit Januar 2018 CIO, Group Vice President Information Technology, bei der Kathrein Group, einem Hersteller für Antennen und Satellitentechnik in Rosenheim. Werner Zengler verfügt über mehr als 30 Jahre IT-Erfahrung und hat in verschiedenen Funktionen zahlreiche Transformationsprojekte erfolgreich mitgestaltet. Profil von Werner Zengler im CIO-Netzwerk
Foto: Christoph Hummel
Seit April 2021 verantwortet Christoph Hummel die IT der Leoni AG. Vor seinem Antritt als CIO war Hummel im Unternehmensbereich Wiring Systems (WSD) als Vice President Business Partner Information Technology tätig. In seiner neuen Rolle berichtet er an Ingrid Jägering, CFO der LeoniLeoni AG. Sein Vorgänger Gottfried Egger wechselte 2021 als Director Corporate IT zum österreichischen Leiterplattenhersteller AT&S. Top-500-Firmenprofil für Leoni AG
Foto: Kelvion
Seit Mitte August 2017 ist Uwe DmochUwe Dmoch (52) CIO bei Kelvion in Bochum. Zuvor war Dmoch Co-CIO/Director IT bei der HellaHella KGaA Hueck & Co. Dmoch berichtet an den CFO der Kelvion Holding GmbH. Top-500-Firmenprofil für Hella Profil von Uwe Dmoch im CIO-Netzwerk
Foto: Giesecke & Devrient
Jörg BajohrJörg Bajohr (50) ist seit Juli 2017 CIO beim Sicherheitslösungsanbieter Giesecke+Devrient in München. Er verfügt über langjährige Erfahrung in leitenden Positionen im IT-Bereich - darunter unter anderem bei Telefónica, Kabel Deutschland und als selbstständiger Berater. Vorgänger Josef RichterJosef Richter hat das Unternehmen Ende Juni 2017 verlassen. Profil von Josef Richter im CIO-Netzwerk Profil von Jörg Bajohr im CIO-Netzwerk
Foto: KWS Saat
Seit Februar 2017 ist Jens HittmeyerJens Hittmeyer (55) Head of Corporate Information Technology beim Pflanzenzüchtungsunternehmen KWS Saat SE KWS Saat SE in Einbeck. Zuvor war Hittmeyer Senior VP Corporate IT beim Pharmaunternehmen Aenova Holding GmbH in Starnberg. Top-500-Firmenprofil für KWS Saat SE Profil von Jens Hittmeyer im CIO-Netzwerk
Foto: HeidelbergCement
Seit Januar 2017 ist Dennis Lentz (35) neuer Director Group IT/CIO beim Baustoffkonzern HeidelbergCementHeidelbergCement AG. Zuvor war Lentz unter anderem Project Leader bei der Unternehmensberatung Boston Consulting und Project Leader und Leiter Supply ChainSupply Chain Management in Deutschland bei der HeidelbergCement AG. Er berichtet an den Group CFO Lorenz Näger. Top-500-Firmenprofil für Heidelberg Cement Alles zu Supply Chain auf CIO.de
Foto: Thyssenkrupp
Martin Nusswald ist CIO bei ThyssenkruppThyssenkrupp Materials Services. Er ist Nachfolger von Christine GrabmairChristine Grabmair. In seiner neuen Funktion berichtet Nusswald an den CFO Carsten Evers. Der IT-Mann war zuletzt CIO bei der Kelvion GmbH, einem internationalen Hersteller von großindustriellen Wärmetauschersystemen. Top-500-Firmenprofil für ThyssenKrupp Profil von Christine Grabmair im CIO-Netzwerk
Foto: Adecco
Jörg BrinkmannJörg Brinkmann(47) ist seit Februar 2017 Head of IT DACH/CIO beim Personaldienstleister Adecco Germany Holding. Brinkmann war von 2007 bis 2016 CIO beim Mannheimer Baukonzern Bilfinger SEBilfinger SE sowie bis zu seinem Wechsel Geschäftsführer der Bilfinger Global IT GmbH. Brinkmann berichtet an den CEO DACH der Adecco Germany Holding, Franz-Josef Schürmann. Top-500-Firmenprofil für Bilfinger SE Profil von Jörg Brinkmann im CIO-Netzwerk
Foto: Faulhaber
Im Februar 2017 hat Robert Zepf (40) die Bereichsleitung IT/SAP bei der Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG in Schönaich in Baden-Württemberg übernommen. Zepf kommt von der Eriks Holding Deutschland GmbH, wo er als Director IT Central & Eastern Europe gearbeitet hat. Er berichtet direkt an die Geschäftsführung. Zepfs Vorgänger im Amt als Head of IT Eberhard Maurer ist nach über 30 Jahren in den Ruhestand gegangen.
Foto: Reinhard Witt/TÜV Rheinland
Rüdiger Hoppen (53) und Michael Schauff (50) führen die IT des TÜV Rheinland weltweit als Doppelspitze in der Funktion eines Global Officer. Und zwar, wie das Unternehmen erst jetzt mitteilte, bereits seit September 2016.
Foto: Reinhard Witt/TÜV Rheinland
Hoppen trägt den Titel Global Officer IT Infrastructure. Er ist seit 1986 beim TÜV Rheinland. Seit 2015 war er dort stellvertretender CIO. Michael Schauff verantwortet als Global Officer den Bereich IT Solutions. Er begann 2000 beim TÜV Rheinland im Controlling und hatte danach zahlreiche Positionen inne, zuletzt war er seit 2013 Bereichsleiter Corporate Controlling.
Foto: Deutsche Telekom
Sprecher der Geschäftsführung der Deutsche TelekomDeutsche Telekom IT GmbH und damit neuer CIO ist seit Januar 2017 Peter Leukert. Leukert wechselt von Motive Partners -einem Fintech Start-up, das er selbst mit gegründet hat. Zuvor war Leukert CIO der Commerzbank und von NYSE Euronext. 2011 wurde er zum "CIO des Jahres" gewählt. Top-500-Firmenprofil für Deutsche Telekom
Foto: de FOTOGRAF, FineArt Portrait Photography
Zum 1. Oktober 2019 rückt Claudia Bertram-Kretzberg auf die Position des Head of Corporate IT/Group CIO beim Stahlhändler KlöcknerKlöckner & Co SE in Duisburg nach. Zuvor war sie seit 2014 Chief Information Officer bei der Scheidt & Bachmann GmbH, einem Systemhersteller in Mönchengladbach. Bis 2008 arbeitete sie ein Jahrzehnt lang als Department Manager Information Systems bei der DouglasDouglas Informatik und Service GmbH. Anschließend war sie für die Metro Systems GmbHMetro Systems GmbH und DORMA Deutschland GmbH tätig. Top-500-Firmenprofil für Douglas GmbH Top-500-Firmenprofil für Klöckner Top-500-Firmenprofil für Metro AG
Foto: Lutz Seidenfaden
Lutz SeidenfadenLutz Seidenfaden ist seit Juni 2020 CIO (SVP Information Technology) beim Münchner Treibwerk-Hersteller MTUMTU Aero Engines. Seidenfaden kommt von IndustrieunternehmenIndustrieunternehmen FestoFesto, wo er zuletzt die Stelle des Head of IT Services besetzte. Seine Vorgängerin Pamela Herget-WehlitzPamela Herget-Wehlitz wechselte zur Personalberatung JBH-Herget als Managing Partner. Top-500-Firmenprofil für Festo Top-500-Firmenprofil für MTU Profil von Lutz Seidenfaden im CIO-Netzwerk Profil von Pamela Herget-Wehlitz im CIO-Netzwerk Top-Firmen der Branche Industrie
Foto: kit lau - shutterstock.com
Nachdem Global CIO Fumbi Chima AdidasAdidas verlassen hat, übernimmt Finanzvorstand Harm Ohlmeyer die Leitung der Konzern-IT im Interim. Top-500-Firmenprofil für Adidas
Alle aktuellen Personalwechsel auf einen Blick
Hier finden Sie alle aktuellen Personalmeldungen: Die CIO Auf- und Aussteiger