Mehr und mehr Unternehmen setzen auf Chatbots. Leider steigt damit häufig auch die Unzufriedenheit der Kunden. Diese Fehler sollten Sie vermeiden. mehr
Hochschulabgänger schätzen das Gehalt im ersten Job oft falsch ein, zeigt eine aktuelle Auswertung. Mehr als erhofft bekommen etwa Wirtschaftsingenieure. mehr
Oft ist es nicht ganz einfach, die Attacken von Kollegen oder Vorgesetzen zu belegen. Trotzdem sind Mobbingopfer rechtlich nicht völlig schutzlos - wichtig ist… mehr
Viele Unternehmen gewähren ihren Mitarbeitern Zusatzleistungen. Das Mitarbeiter-PC-Programm ist seit Ausbruch der Corona-Pandemie ein besonders beliebtes… mehr
Claudia Peus, Professorin für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement, forscht an der TU München zu Führung im digitalen Zeitalter. Ihre Thesen präsentiert sie… mehr
Die zentrale Regel lautet, immer den Anwender in den Mittelpunkt des Denkens zu stellen und erst dann die Funktionalitäten zu erörtern. Für das ITSM-Team ist… mehr
COMPUTERWOCHE und CIO-Magazin suchen sie: Die besten, mutigsten und wegweisendsten Digital-Stories im deutschsprachigen Raum. Für sie winkt beim DIGITAL LEADER… mehr
Hier lesen Sie, was sich hinter dem Begriff Gap-Analyse verbirgt, wie eine solche Analyse abläuft und wie Unternehmen von Gap-Analysen profitieren können. mehr
In einer gemeinsamen Studie mit RetinAI erforscht der Schweizer Pharmakonzern Novartis den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) gegen Augenkrankheiten. mehr
Die Münchner Fondsgesellschaft KGAL erweitert ihre Geschäftsleitung: Zum 1. Februar 2021 übernimmt Anke Sax als COO und CTO die Verantwortung für die IT. mehr
Die Corona-Pandemie zwingt Unternehmen, das Verhältnis zum Kunden neu zu denken. Darüber diskutieren CIOs auf den Hamburger IT-Strategietagen vom 22. bis 26.… mehr
Die Commerzbank verlagert einen großen Teil ihrer Anwendungen auf Microsofts Cloud-Plattform Azure. mehr
Starke Leistung und üppige Ausstattung inklusive Tiger-Lake-CPU machen das Notebook Acer Aspire 5 zum Preisbrecher. mehr
Update Gute Führungskräfte lassen ihre Mitarbeiter Fehler machen, loben bei Erfolgen das ganze Team und treffen Entscheidungen schnell. Stanford-Professor Bob Sutton… mehr
Kommentar Deutschland fällt als digitale Wüstenlandschaft zunehmend unangenehm auf. mehr
Wie gelingt IT-Verantwortlichen der Wechsel vom Notfall-Modus in den Regelbetrieb? Diese Frage diskutieren CIOs auf den digitalen Hamburger IT-Strategietagen… mehr
Zum Jahresbeginn startete Hans Sättele als neuer CIO der Maschinenbaufirma Körber. mehr
Auch wenn Geld für Investitionen in die digitale Transformation knapp ist: eine pauschale IT-Kostensenkung führt nur zu Wettbewerbsnachteilen. Lesen Sie, wie… mehr
Ob Klassiker wie betriebliche Altersvorsorge, Firmenwagen und Weiterbildung oder Benefits wie Jobräder oder Rückenschule. Viele Unternehmen bieten zwischen 20… mehr
Die Deutschen sitzen im funktionierenden Homeoffice und wundern sich über das Versagen von Deutschlands digitalen Bildungs-, Verwaltungs- und… mehr
Anfang 2021 ging für die Versicherten der 103 gesetzlichen Krankenkassen die elektronische Patientenakte (ePA) in die Testphase. mehr
Die Pandemie hat Behörden und Kommunen vor Herausforderungen gestellt: Sie mussten in diesem Jahr zeigen, inwieweit Verwaltung, Services für Bürger*innen und… mehr
Dem günstigsten Modell der neuen Galaxy-S21-Serie fehlen Features, die in ein Flaggschiff gehören sollten. Was Sie unbedingt wissen müssen, bevor Sie knapp 850… mehr
Lesen Sie, wie sich DeepL im direkten Vergleich mit Googles Übersetzer Google Translate schlägt. mehr
Otto-CIO Michael Müller-Wünsch gehört zu den prominenten Speakern auf den ersten digitalen Hamburger IT-Strategietagen vom 22. bis 26. Februar 2021. In seiner… mehr