Allianz, BASF, BMW, Deutsche Post: Die CIOs der DAX-40-Konzerne sind die wichtigsten IT-Manager Deutschlands. Ein Überblick. mehr
Auch 100 Tage nach Russlands Angriff auf die Ukraine bleiben zahlreiche deutsche Unternehmen in Russland aktiv - trotz öffentlicher Schelte. Warum sie bleiben… mehr
Die BMW-Großaktionäre Susanne Klatten und Stefan Quandt sind die reichsten Deutschen, vor Lidl-Gründer Dieter Schwarz und Logistikunternehmer Klaus-Michael… mehr
Runderneuerte Pkw-Reifen waren für die Autofahrer in der DDR gang und gäbe, auch in Westdeutschland gab es Nachfrage. Heute spielen sie wegen Billig-Importen… mehr
Continental beteiligt sich als strategischer Investor am deutsch-amerikanischen Software-Spezialisten Apex.AI. mehr
Die Automobil-Industrie gehört zu den tragenden Säulen des verarbeitenden Gewerbes. Diese Bildergalerie zeigt die wichtigsten CIOs der Branche. mehr
Vor dem Hintergrund des Diesel-Abgasskandals bei Volkswagen hat die Staatsanwaltschaft Hannover ihre Ermittlungen im Fall des Zulieferers Continental… mehr
Die Klimaneutralität ist im ureigenen Interesse vieler Unternehmen. Ein Weiter-so wäre fahrlässig, wie Ökonomen nahelegen. Könnten alle "gewinnen",… mehr
Chipmangel und andere Lieferprobleme: Die Hersteller bauen deutlich weniger Autos als sie könnten. Wer eins kaufen will, braucht oft Geduld. Für die Wartezeit… mehr
Continental ist wie Bosch einer der größten Autozulieferer der Welt. Was vor 150 Jahren mit Gummiartikeln und einfachen Reifen begann, entwickelt sich immer… mehr
Asiatische Autozulieferer haben ihren Weltmarktanteil nach einer Studie der Unternehmensberatung PwC im vergangenen Jahr deutlich auf 43 Prozent ausbauen… mehr
Was, wenn sich über 3.000 Menschen über zwölf Wochen in kleinen Gruppen digital begegnen? Das Netz fängt zu glühen an. mehr
Vernetzte und automatisierte Fahrzeuge sind anfällig für Hacker-Attacken - der Zulieferer Continental sieht aber Chancen, diese mit fortschreitender… mehr
Unternehmen wie Bosch und Continental erhalten Fördermittel zum Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in autonomen Fahrzeugen. mehr
Die Europäische Kommission hat zugestimmt, dass Continental die Lichtsteuergeräte-Sparte seiner bislang gemeinsam mit Osram betriebenen Firma Osram Continental… mehr
Die Europäische Weltraumorganisation und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz gründen ein Zentrum in Kaiserslautern. mehr
Der Automobilzulieferer Continental setzt auf Chips zur Objekterkennung in Echtzeit und forciert damit autonomes Fahren. mehr
Die deutschen Branchenführer bandeln nun mit einer spezialisierten Firma aus den USA an. Geplant sind Chips mit deutlich mehr Leistung. mehr
Ohne Halbleiter geht in unserer vernetzten Welt nichts. Sie sind ein Grundmaterial für Mikrochips, die in sämtlicher Elektronik stecken. Lieferengpässe setzen… mehr
Wer sich um den Arbeitsplatz sorgt, überlegt doppelt, ob er sich ein neues Auto zulegt. Die Verkäufe sind 2020 stark eingebrochen. Einige Elektromodelle boomen… mehr