In zehn Monaten einen Corona-Impfstoff marktreif entwickeln. Wie man mit Digitalisierung einen früher zehn Jahre dauernden Prozess verkürzte, erklärt Thomas… mehr
Bei der Analyse von Omikron kommt eine ganz neue Technik zum Einsatz. Mit ihr können Form und Wirkweise von Proteinen so einfach wie nie studiert werden.… mehr
Die offizielle Corona-Warn-App hat den Bund bisher rund 130 Millionen Euro gekostet. mehr
Das Klinikum Rechts der Isar (Technische Universität München) setzt Roboter für Operationen an Gehirngefäßen ein. mehr
Im Kampf gegen gefälschte Impfpässe erhalten die Apotheken nun eine neue Waffe: Sie können die Chargennummern der Impfstoffe künftig per Software überprüfen. mehr
Die Umstellung auf Digital-Rezepte begann schon in diesem Jahr als Testphase, ab Januar sollte Tempo gemacht werden bei dem Großprojekt. Doch daraus wird… mehr
Die Telemedizin hat einen Schub erlebt. Eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs trübt die Euphorie aber etwas. Es geht um Werbung für ärztliche… mehr
Während die Politik noch über die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz im Gesundheitswesen philosophiert, ist die Realität bereits weiter. In Medizin und… mehr
Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens wie der elektronischen Patientenakte oder dem E-Rezept sollen Ärzte entlastet werden. Doch bei der Umsetzung gibt… mehr
Mithilfe von Machine Learning will das Startup Dermanostic die Analyse von Patientenfotos automatisieren. mehr
Ein im Patientendatenschutzgesetz neu eingeführter Paragraf verpflichtet ab Januar 2022 auch kleinere Kliniken zu bestimmten Sicherheitsmaßnahmen. mehr
Hat die Stimme einen nervösen Unterton? Ist der Puls unregelmäßig, der Schlaf unruhig? Digitale Helfer, wie Apps oder Software, analysieren Verhalten und… mehr
Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens setzen erste deutsche Krankenhäuser auf eigene 5G-Mobilfunknetze. mehr
Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) will sich modernisieren. IT-Vorstand Ralf Oestereich setzt dazu eine groß angelegte Strategie um, die Technik und… mehr
Die Sana Kliniken haben alle Standorte in einem Netzwerk zusammengefasst. Damit können sie Informationen bundesweit in Echtzeit austauschen. mehr
Rezepte vom Arzt auf rosa Zettelchen waren jahrzehntelang üblich. Doch das soll ein Ende haben. Auch wenn der bundesweite Test fürs E-Rezept verschoben wurde,… mehr
Der Bundesdatenschutzbeauftragte und die Krankenkassen streiten sich seit Monaten öffentlich um zusätzliche Datenschutzfunktionen in der elektronischen… mehr
Data Science soll Prozesse und Strukturen verbessern. Ein Beispiel aus dem Gesundheitsmarkt zeigt, wie diese Change-Prozesse implementiert werden können. mehr
Nichts ist so schmerzhaft wie ein Verbandswechsel bei einer Brandverletzung. Ein Krankenhausteam im westfälischen Hamm nutzt Virtual Reality und Gaming, damit… mehr
Barmer-Versicherte können ihre Krankmeldungen in einer App hochladen und alle Schritte bis hin zur Auszahlung des Krankengeldes digital verfolgen. mehr