SPD-Chefin Andrea Nahles hat sich für ein "Daten-für-Alle"-Gesetz ausgesprochen, um die Macht großer Digitalkonzerne einzuschränken. mehr
Die wenigsten Menschen in Deutschland zahlen bislang mit ihrem Smartphone. Seit Ende Juni mischt Google den Markt auf. Deutsche Finanzhäuser wollen dem… mehr
Ein Google-Team entwickelt laut einem Medienbericht eine komplett neue Software, die auch als Ersatz für das dominierende Smartphone-System Android gedacht ist. mehr
Kilometerweit über der Erde: Einst konnten selbst Geschäftsleute ihr Handy hier mangels Empfang getrost zur Seite legen. Längst hat das Internet auch ins… mehr
EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager setzt zum bisher härtesten Eingriff in das Geschäftsmodell von Google an. mehr
Mit den richtigen Plugins können Sie Googles Chrome Browser um nützliche Funktionen erweitern. Wir haben die besten Plugins zusammengetragen. mehr
Lautsprecher mit digitalen Assistenten breiten sich allmählich in den Haushalten aus. mehr
An IoT-Plattformen herrscht mittlerweile kein Mangel mehr. Doch die Ansätze unterscheiden sich stark, wie unsere Beispiele Fujitsu, SAP; Software AG und Cisco… mehr
Oreo, Nougat oder Jellybean - die Namen, die Android seiner Software gibt, könnten köstlicher nicht sein. Weniger gut schmeckt dabei die Tatsache, dass… mehr
Mit Alibaba Cloud hat der chinesische E-Commerce-Konzern ein milliardenschweres Cloud-Geschäft aufgebaut. Im Zuge der internationalen Expansion will sich der… mehr
Wenige mächtige Player dominieren den Markt für Infrastructure as a Service. Im "Magic Quadrant" analysiert Gartner die Angebote von AWS, Microsoft… mehr
Google startet seinen Smartphone-Bezahldienst in Deutschland und kommt damit dem Rivalen Apple zuvor. mehr
Martin Schallbruch leitete die Abteilung IT, Digitale Gesellschaft und Cybersicherheit im Bundesinnenministerium. Jetzt hat er ein Buch geschrieben. Darin… mehr
Datenschutz gleich Wachstumsbremse. Diese Formel galt lange, besonders im Silicon Valley. Für ihre strikten Regulierungen wurden die europäischen Länder von… mehr
Machine Learning (ML) ist die Schlüsseltechnologie für kognitive Systeme auf KI-Basis und damit ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung… mehr
Google hat festgelegt, dass der Internet-Konzern keine künstliche Intelligenz für Waffen liefern werde. mehr
Ein Umbruch erfasst die ganze Autobranche - hin zu E-Mobilität und autonomem Fahren. Aber viele Hersteller müssen sich noch weitaus stärker neu orientieren.… mehr
Alle Daten in die Cloud - für viele Firmen ist das längst Wirklichkeit. Häufig wird dabei Open Source Software genutzt. Das kann teuer werden, denn… mehr
Ohne Cloud Computing wäre der aktuelle Hype um Künstliche Intelligenz nicht möglich. Erst der leichte Zugang zu Cloud-basierten AI-Services wie Machine… mehr
Das Tempo im Rennen um die Entwicklung selbstfahrender Autos zieht an. General Motors gibt eine Milliarden-Investition in seine Roboterwagen-Firma bekannt -… mehr