Wie wir künftig zusammenarbeiten, welchen Stellenwert das Büro der Zukunft hat und was das für die virtuelle Kommunikation bedeutet, erklärt DB-Schenker-CIO… mehr
Der internationale Stahl- und Metallhändler Klöckner & Co investierte früh in die Digitalisierung. Wie der Umzug ins Home Office gelang und wir in Zukunft… mehr
Die Bürger in Deutschland sollen ihren Personalausweis nach einem Vorschlag aus der CSU künftig auf dem eigenen Smartphone speichern können. mehr
Die Deutsche Rentenversicherung will ihren digitalen Service spürbar ausbauen. So soll der Zugang einfacher und sicherer werden. mehr
Der Handel fühlt sich in der Corona-Krise alleingelassen. Eine Wiedereröffnung der Innenstädte am 10. Januar 2021 erscheint zunehmend unwahrscheinlich. Und… mehr
Ein "Weltraumbahnhof für Deutschland und Europa" und der volldigitale Personalausweis: Die CSU macht in einem Beschlussentwurf Vorschläge, die… mehr
In der Corona-Krise haben sich Unternehmen, die agile Methoden einsetzen, bewährt. Was kommt nach der Pandemie auf uns zu? Robert Kolbinger, CIO des… mehr
Kommentar Die Corona-Pandemie fordert das Bildungssystem heraus, auch die Aus- und Weiterbildung in Unternehmen muss sich wandeln. mehr
Die Erwartungen an die künstliche Intelligenz sind in allen Branchen hoch, viele Experten halten diese für übertrieben. Im Preismanagement kann KI aber glänzen. mehr
Nach langem Warten bekommen zwei große Autohersteller mit europäischen Wurzeln die EU-Erlaubnis für ihren Zusammenschluss. Der neue Weltkonzern hat auch ein… mehr
Komplexe Digitalvorhaben schnell umzusetzen, ist nicht immer erfolgreich. Wie ihre Strategie für 2021 aussieht, erklärt Michaela Philipzen, scheidende CTO der… mehr
Nach den Pannen bei digitalen Lernplattformen für den Distanzunterricht von Schulen hat der Lehrerverband kritisiert, dass jedes Land sein eigenes System hat. mehr
Mit einer konzernweiten Governance-Struktur stellte CIO Stefan Zierlinger die Weichen für den digitalen Wandel des österreichischen Energieversorgers. IT- und… mehr
Mit einer neuen digitalen Lösung verbessert der Rhein-Neckar-Kreis das Nachverfolgen der Kontakte von Corona-Infizierten. mehr
Mit einer selbst entwickelten Integrationsplattform schaffte Generali-COO Martin Frick die Basis für eine moderne Anwendungslandschaft und effizientere… mehr
Schon Ende des vorigen Jahres waren die Sorgen in weiten Teilen der Autoindustrie groß - und von Corona war da noch gar keine Rede. mehr
Frank Riemensperger wettet, dass in Zukunft jedes Unternehmen einen Digital Core in der Cloud hat. Das digitale Abbild des Unternehmens bietet die Chance,… mehr
Nachdem in diesem Jahr viele IT-Entscheider zu "Helden der Corona-Krise" wurden, steigt im kommenden Jahr der Erwartungsdruck an sie. Es wird mehr… mehr
Die Menge der Briefe sinkt Jahr für Jahr - das per Post versandte Schreiben kommt im Internetzeitalter aus der Mode. Die Deutsche Post macht den guten… mehr
Der vor drei Jahrzehnten gestartete Versuch, die Software in den Steuerverwaltungen zu vereinheitlichen, kommt noch immer nicht voran. Die Zeche zahlt der… mehr